Das Oberhaupt der Orthodoxen Kirche von Zypern, Erzbischof Chrysostomos II., hat den serbischen Patriarchen Irinej getroffen, um seine Vermittlungsbemühungen zur Lösung der Ukraine-Frage weiterzuführen. Am 17. Mai traf er zudem führende Vertreter des serbischen Episkopats, die anlässlich einer Bischofsversammlung in der serbischen Hauptstadt Belgrad weilten. Es wurden keine Details des Treffens und der Gespräche bekannt, die Bischofsversammlung wiederholte jedoch in einem Kommuniqué ihre Positi…
06. Juni 2019
Die Mitglieder des Hl. Synods der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) haben sich angesichts der Querelen um Filaret (Denisenko) hinter ihr Oberhaupt, Metropolit Epifanij (Dumenko) gestellt. Der Hl. Synod rief dazu auf, die innere Einheit der OKU zu bewahren, und forderte die Bischöfe, Geistlichen und Gläubigen auf, alle Fragen im Geist brüderlicher Liebe zu diskutieren und Feindseligkeit, Konfrontationen und Spaltungen zu vermeiden.
23. Mai 2019
In der Ende 2018 gegründeten Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) zeichnen sich interne Spannungen ab, die laut ihrem „Ehrenpatriarchen“ Filaret (Denisenko) zu einer Spaltung führen könnten. Filaret, der bis zum Vereinigungskonzil im Dezember Patriarch der nicht kanonischen Ukrainischen Orthodoxen Kirche–Kiewer Patriarchat (UOK–KP) gewesen war, beklagte sich in einem Interview über zu wenig Kommunikation mit dem Oberhaupt der OKU, Metropolit Epifanij (Dumenko). Aufgrund dieser mangelnden Kommuni…
23. Mai 2019
Commemoration of the victims of the deportation of the Crimean Tatar people is necessary in order to prevent such catastrophes from being repeated. This was stated by the head of the Mejlis of the Crimean Tatar people, MP of Ukraine Refat Chubarov during an event in Kyiv arranged to commemorate the victims of the deportation of the Crimean Tatar people in 1944, Ukrinform reports. “By the decision of the Verkhovna Rada, May 18 is the Day of Remembrance of the victims of the genocide of the Crime…
23. Mai 2019
May 2019 marks the 90th anniversary of the unifying congregation of the baptized by the Holy Spirit in Volyn and the organization of the Union of Christians of the Evangelical Faith of the then Poland (1929). The solemn gathering on the occasion of the anniversary took place on May 4, 2019 at the House of Prayer of the Church of Christ the Savior, at 14a Voronikhin street in the city of Lutsk. According to the official website of the Ukrainian Church of the Christians of the Evangelical Faith…
09. Mai 2019
Die Orthodoxe Kirche von Zypern und die drei griechisch-orthodoxen Patriarchate von Alexandrien, Antiochien und Jerusalem haben sich gemeinsam für eine Wiederherstellung der Einheit der Orthodoxen Kirche ausgesprochen. Die drei orientalischen Patriarchate unterstützten die Vermittlungsbemühungen von Erzbischof Chrysostomos (Dimitriou) von Zypern zwischen Konstantinopel und Moskau. Die kirchliche Situation in der Ukraine war eines der zentralen Gesprächsthemen bei dem Treffen der Kirchenoberhäup…
09. Mai 2019
Der nicht wiedergewählte ukrainische Präsident Petro Poroschenko will sich weiterhin für die neue Orthodoxe Kirche der Ukraine (OKU) einsetzen, für deren Gründung und Autokephalie er sich engagiert hatte. Sein „Team wird die OKU vor der Revanche des Moskauer Patriarchats beschützen“, sagte Poroschenko gegenüber dem Fernsehsender Prjamyj. Außerdem „warten wir noch immer auf eine Entschuldigung“ für den Scherz des designierten Präsidenten Volodymyr Zelenskyj über den Autokephalie-Tomos.
18. April 2019
Die Ukrainische Orthodoxe Kirche (UOK) hat das Ökumenische Patriarchat erneut dazu aufgerufen, seinen Fehler in der ukrainischen Kirchenfrage zu korrigieren. Der Hl. Synod der dem Moskauer Patriarchat unterstehenden UOK veröffentlichte am 3. April ein Statement, in dem die Verleihung der Autokephalie an die neu gegründete Orthodoxe Kirche der Ukraine (OKU) als „Fehler“ bezeichnet wird. Der Hl. Synod forderte die ukrainischen Behörden auf, sich nicht weiter in kirchliche Fragen einzumischen.
18. April 2019
Das in Wien begründete Internationale Bildungsnetzwerk „Pilgrim“ hat im westukrainischen Lviv eine vielbeachtete Konferenz über Nachhaltigkeit und Spiritualität veranstaltet. Bei der Konferenz an der dortigen Ukrainischen Griechisch-Katholischen Universität konnten rund 150 Lehrkräfte für Christliche Ethik aus vielen Teilen der Ukraine die „Theorie und Praxis der 'Pilgrim'-Pädagogik“ kennenlernen. Die Vortragenden kamen aus dem „Zentrum für Nachhaltigkeit und Spiritualität“ der Kirchlichen Päda…