23. November 2017
The student government of the Orthodox Theological Faculty of Belgrade, in partnership with the Evangelical Union of Students, organized a debate titled, “500th Anniversary of the Reformation: Legacy and Challenges.” Students had the opportunity to hear from Church historian Dr. George Hancock and from Dr. Roland Werner, a well-known Protestant theologian, philologist and philosopher, who has written over forty books. Introducing his remarks, Professor Hancock mentioned that his faith in Chris…
23. November 2017
Under the patronage of the Minister of Culture of the Republic of Slovakia Mr. Marko Madjaric, a promotion of the publication of the Serbian Manuscripts in Slovakia was held in the University Library of Slovakia in Bratislava on 9 November 2017. The present publication on the Serbian manuscripts in Slovakia is a result of the work of a scientific commission of the Library of the Serbian Patriarchate. All the known Serbian medieval manuscripts located in Slovakia are exposed and scientifically d…
23. November 2017
A bit bruised but still standing, old Orthodox churches can be found around Bucharest, having escaped the frenzied demolition of the Romanian capital in the 1980s ordered by ex-communist dictator Nicolae Ceausescu. At least 10 jewels of Romania’s religious heritage from the 16th to 19th centuries survived due to an engineering tour de force: they were moved and hidden away. Engineer Eugeniu Iordachescu was head of an institute at the time that was confronted with the architectural whims of Ceau…
09. November 2017
Im Rückblick auf zehn Jahre im Patriarchenamt hat Patriarch Daniel von Rumänien die Einrichtung und den Erfolg orthodoxer Medien als eine der größten Errungenschaften bezeichnet. Bei seiner Inthronisation 2007 hatte er sich für eine Stärkung der spirituellen Mission der Kirche in der breiteren Öffentlichkeit ausgesprochen, dazu wurden drei nationale orthodoxe Mediennetzwerke gegründet. Mit Radio und TV Trinitas und der Zeitung Lumina, die auch online gelesen werden kann, sowie der Informationsw…
09. November 2017
Der vatikanische Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin hat bei seinem Kroatienbesuch kein genaues Datum für die Heiligsprechung des kroatischen Kardinals Alojzije Stepinac verkündet. Dieser war das dominierende Thema seiner dreitägigen Visite vom 29. bis 31. Oktober, praktisch alle seine kroatischen Gesprächspartner sprachen es an. Parolin erklärte, es sei der Wunsch des Papstes, dass die Frage der Heiligsprechung nicht zu weiteren Spaltungen zwischen Kroaten und Serben führe. Trotzdem bleibe d…
09. November 2017
Im serbischen Novi Sad haben am 24. und 25. Oktober 2017 die in der Internationalen Bischofskonferenz der Heiligen Kyrill und Method (CEICEM) versammelten katholischen Bischöfe des Südwestbalkan getagt. Hauptthema der Plenarsitzung war die weitere Zukunft der Konferenz, der Bischöfe aus dem Kosovo, Mazedonien, Montenegro und Serbien angehören. Das teilte die kroatische Nachrichtenagentur IKA unter Berufung auf das Abschlusskommuniqué ohne nähere Angaben mit. 90 Prozent der Katholiken der Südwes…
08. November 2017
Die Verstärkung des interreligiösen Dialogs ist aus Sicht des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. Voraussetzung für die Wiederherstellung der friedlichen Koexistenz im Nahen Osten wie auch in anderen Krisenregionen. Die tragischen Ereignisse im Nahen Osten hätten im humanen, kulturellen, religiösen und Umweltbereich Verwüstungen angerichtet, für deren Überwindung ein Höchstmaß an Mobilisierung für interreligiöse Zusammenarbeit, die Heilung der seelischen Wunden und die Schaffung einer gün…
26. Oktober 2017
In der Diözese Kalavryta der Griechischen Orthodoxen Kirche haben während einer Woche die Kirchenglocken aus Protest gegen ein neues Gendergesetz geläutet. Unter der Führung von Metropolit Ambrosios (Lenis) von Kalavryta, im Norden des Peloponnes gelegen, läuteten zahlreiche Kirchen täglich zur Mittagszeit ihre Glocken während drei Minuten, um gegen das Gesetz zu protestieren. Die Geistlichen der Diözese haben zudem eine Stellungnahme verfasst, in der sie nicht nur das Gesetz scharf kritisieren…
Die katholische Kirchenzeitung „Glas Koncila“ („Stimme des Konzils“) hat mit scharfer Kritik auf die Predigt des serbischen Patriarchen Irinej zur Amtseinführung von Bischof Nikodim (Kosović) von Dalmatien reagiert. Deren Chefredakteur, Ivan Miklenić, warf in seinem Leitartikel dem Oberhaupt der Serbischen Orthodoxen Kirche vor, nicht zu einem Ausbau besserer ökumenischer und internationaler Beziehungen beizutragen, sondern seine Reise nach Kroatien wieder einmal zu einer „öffentlichen Attacke…
26. Oktober 2017
Die Serbische Orthodoxe Kirche (SOK) und die Republika Srpska, eine der beiden Entitäten, aus denen sich Bosnien-Herzegowina zusammensetzt, wollen ihre Zusammenarbeit verstärken. Dies vereinbarten Bischof Fotije (Sladojević) von Zvornik und Tuzla und Milorad Dodik, der Präsident der mehrheitlich von Serben bewohnten Republika Srpska bei einem Treffen in Bijeljina Anfang Oktober.
26. Oktober 2017
Vom 5. bis 8. Oktober 2017 hat in Belgrad ein zweites theologisches Studierendentreffen unter dem Oberthema „Der Glaube und die moderne Welt“ stattgefunden. Organisiert wurde das Treffen von einer Gruppe Studierender der Orthodoxen Theologischen Fakultät der Universität Belgrad mithilfe ihrer Dozenten. Nachdem im Jahr zuvor das Treffen zum ersten Mal durchgeführt worden war, hatte sein Erfolg den Wunsch geweckt, ein weiteres Symposium mit mehr Teilnehmern aus mehr Ländern zu organisieren.
26. Oktober 2017
Athen (KNA) Auf der Herbstsession von Griechenlands orthodoxer Bischofskonferenz (Hierarchia), die vom 3. bis 6. Oktober am Sitz des Athener Erzbischofs stattfand, hat Metropolit Chrysostomos Savvatos von Messenien eine Bilanz des seit 1981 geführten orthodox-katholischen Glaubensgesprächs gezogen. Im Besonderen referierte er über die letzte Sitzung des Koordinationskomitees dieses Dialogs vom 5. bis 9. September auf der griechischen Insel Leros. Er hatte daran als Vertreter von Griechenlands O…
25. Oktober 2017
Die kroatischen Bischöfe haben den Erzbischof von Zadar, Želimir Puljić (70), als Vorsitzenden ihrer Bischofskonferenz im Amt bestätigt. Bei ihrer jüngsten Herbstvollversammlung in Zagreb, an der erstmals auch der neue Apostolische Nuntius Giuseppe Pinto teilnahm, wählten sie außerdem den Erzbischof von Đakovo-Osijek, Đuro Hranić (56), zum neuen Präsidenten der bischöfliche Kommission "Iustitia et Pax". Thema der Plenarversammlung in der vergangenen Woche war unter anderem die öffentliche Disk…
25. Oktober 2017
Führende Repräsentanten mehrerer mittel- und osteuropäischer katholischer Bischofskonferenzen haben zu einer besseren Verständigung zwischen den Völkern Europas aufgerufen. "Europa muss eine echte Völkerfamilie sein" in der man einander schätze und sich bemühe, für gemeinsame Werte zu arbeiten, heißt es in der Abschlusserklärung einer zweitägigen Konferenz am 18. und 19. Oktober in Budapest. Die Vielfalt Europas sei ein "Geschenk Gottes", das es zu bewahren gelte. Treue zur eigenen Nation dürfe…
12. Oktober 2017
Das Oberhaupt der Rumänischen Orthodoxen Kirche (RumOK), Patriarch Daniel, hat seine Einladung an Papst Franziskus widerholt, Rumänien zu einem von ihm gewählten Zeitpunkt zu besuchen. Anlass der Einladung war ein Treffen mit dem Präfekten der vatikanischen Ostkirchenkongregation, Kardinal Leonardo Sandri, der Ende September Rumänien besuchte. Patriarch Daniel dankte Sandri für die guten Beziehungen zwischen den beiden Kirchen und für die Gastfreundschaft, die vielen rumänisch-orthodoxen Gemein…
11. Oktober 2017
'We thank God and the people God works through', Patriarch Daniel said during the festive meeting held 28 September at the Romanian Saints Hall of the patriarchal residence in Bucharest. On 30 September 2017, His Beatitude Daniel celebrates his 10th anniversary of the enthronement as Patriarch of the Romanian Orthodox Church. The first event to mark this anniversary was the festive meeting chaired by the Patriarch on Sept. 28. The meeting was attended by Their Graces Ieronim of Sinaia, Assistan…
11. Oktober 2017
On Sunday, 1 October 2017, on the day of Saint Eumenius of Gortin and Holy Martyr Aryadna, before the Holy Hierarchal Liturgy in the Cathedral church of the Ascension of the Most Holy Mother of God in Šibenik, the newly nominated Bishop Nikodim of Dalmatia presented his Confession of Orthodox faith by answering questions put by His Holiness Irinej, Serbian Patriarch, and hierarchs. Priests, monks and pious people assembled in the prayer, were listening admiringly to the new bishop and spiritual…
11. Oktober 2017
On October 5, the Holy Synod of the Romanian Orthodox Church held its working session at the Synodal Hall of the Patriarchal Residence in Bucharest. During the session chaired by His Beatitude Patriarch Daniel, the Holy Synod rendered the following decisions: The Holy Synod glorified Metropolitan Joseph Naniescu, with the name of Saint Joseph the Merciful, Metropolitan of Moldavia, with his feast day to be commemorated on January 26.
Weiterlesen auf basilica.ro (6. Oktober 2017)
11. Oktober 2017
During the working session of the Holy Synod, chaired on 5 October by His Beatitude Patriarch Daniel, the members of the Holy Synod of the Romanian Orthodox Church elected by a majority vote the new Bishop of Huşi. Last weekend, the Metropolitan Synod (Episcopal Assembly) of Moldavia and Bukovina proposed two candidates for the Diocese of Huşi: His Grace Ignatie of Mureş, Assistant Bishop to the Romanian Orthodox Diocese of Spain and Portugal.
Weiterlesen auf basilica.ro (5. Oktober 2017)
28. September 2017
Der gehässige Kommentar eines kroatischen Geistlichen zum Tod von Slavko Goldstein hat in Kroatien für Empörung gesorgt. Der Schriftsteller und Publizist Goldstein galt als einer der wichtigsten und einflussreichsten Intellektuellen Kroatiens. Aus einer jüdischen Familie stammend, hatte er als Jugendlicher den Zweiten Weltkrieg überlebt, aber zahlreiche Familienmitglieder, darunter seinen Vater, verloren. Zeit seines Lebens bezog er gegen Faschismus und Nationalismus Position und sich auch nich…