Perspektiven aus der Vergangenheit für die Zukunft
22. Mai - 24. Mai 2019
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Wissenschaftliche Leitung:
Professor Dr. Michael Altripp (Greifswald)
Professor Dr. Harald Suermann (Bonn)
Anmeldeschluss: 17. Mai 2019
Weiterlesen
G2W-Jahrestagung 2019
23. Mai 2019
16:00 - 20:00 Uhr
mit Prof. Dr. Armina Omerika und Prof. Dr. Florian Bieber
Weiterlesen
CEES Workshop with Dr. Alexander Ponomariov
27. März 2019
12:15 Uhr
Center for Eastern European Studies (CEES)
Universität Zürich, Kollegiengebäude
Raum: KOL-F-118
Weiterlesen
Impulses for Theological Dialogue Between Orthodox and Eastern Catholic Churches
19. - 21. Juli 2019
Stuttgart
Orthodox - Eastern Catholic Dialogue Group
Bewerbungsfrist: 31. März 2019
Weiterlesen
Die Stiftungsprofessur Prinz Max von Sachsen des Bistums Eichstätt für Theologie des Christlichen Ostens (Prof. Dr. Thomas Kremer)
der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt sucht
einen wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
50%, zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 25. Oktober 2018
Weiterlesen
20. - 23. September 2017
Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen
Offenbacher Landstraße 224, Frankfurt am Main
Jesus der Christus im Glauben der einen Kirche
Christologie – Kirchen des Ostens – Ökumenische Dialoge
Symposium zu Ehren von Kardinal Alois Grillmeier
Weiterlesen
Mittwoch, 05. Juli 2017
Evangelischer Oberkirchenrat, Gänsheidestraße 4, 70184 Stuttgart
Beginn: 9:30 Uhr
Die Evangelische Landeskirche in Württemberg unterhält seit vielen Jahren eine Partnerschaft mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Georgien. Diese geht zurück auf schwäbische Auswanderer, die sich ab dem Jahr 1817 im Kaukasus ansiedelten.
Zum 200-jährigen Jubiläum dieser Auswanderungsbewegung in den Südkaukasus und zugleich im Deutsch-Georgischen Kulturjahr, das unter dem Motto „Zukunft...
Weiterlesen
01.07.2017, 09:00 Uhr - 02.07.2017, 21:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
In Deutschland leben fast zwei Millionen orthodoxe und altorientalische Christen. Obwohl sie zum großen Teil aus Ländern kommen, die auch als "Wiege des Christentums" bezeichnet werden, gibt es in unserer Gesellschaft eine breite Unkenntnis ihres Glaubens, ihrer Kultur und Bräuche. Bei dieser Tagung erhalten die Teilnehmer eine seltene Gelegenheit, ein persönlicheres Gesicht der Ostkirchen kennenzulernen, das man in Büchern und...
Weiterlesen
Donnerstag, 29. Juni 2017, 16:30 Uhr
Festakt mit Buchpräsentation
DAS CHRISTUSBILD
Zu Herkunft und Entwicklung in Ost und West
und
Jubiläum
des 70-jährigen Bestehens des
Ostkirchlichen Instituts Würzburg
Weiterlesen
Datum: Freitag, 30.06.2017 - Samstag, 01.07.2017
Uhrzeit: 14:00 - 21:00 Uhr
Veranstalter: Lehrstuhl für Fundamentaltheologie an der Theologischen Fakultät und Collegium Orientale Eichstätt
Ort: Collegium Orientale (COr), Leonrodplatz 3, Eichstätt
Das diesjährige Zwölfapostelfest des Collegium Orientale in Eichstätt bietet die willkommene Gelegenheit, die Ökumene auch im wissenschaftlichen Austausch zu fördern. Im 500. Gedenkjahr der Reformation soll daher eine thematische Annäherung an die...
Weiterlesen
G2W-Jahrestagung 2017 in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Osteuropäische Geschichte der Universität Zürich.
Dienstag, 23. Mai, 16:00 – 20:00 Uhr
Universität Zürich, Hauptgebäude, Hörsaal KOL-G-209
Rämi-Str. 71, 8006 Zürich
Propagandafabriken, "Kreml-Trolle", "Fake News" – viele sind angesichts der Berichterstattung über Russland verunsichert. Versucht die russische Regierung westliche Medien zu beeinflussen? Gibt es noch unabhängigen Journalismus in Russland? Und wie lässt sich jenseits...
Weiterlesen