Estland: Patriarch Bartholomaios kritisiert Russland

Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios hat vom 8. bis 17. September Estland und Finnland besucht. Anlass waren die 100-Jahr-Jubiläen der jeweiligen autonomen orthodoxen Kirchen der beiden Länder. Auf seiner Reise traf der Patriarch von Konstantinopel auch mit den politischen Spitzen der beiden Staaten sowie zahlreichen Religionsvertretern zusammen. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs und der innerorthodoxen Spannungen war insbesondere Bartholomaios Besuch in Estland von Brisanz.

In Estland...

Weiterlesen

Drucken

Estland: Metropolit der orthodoxen Kirche ins Innenministerium zitiert

Metropolit Evgenij (Reschetnikov), das Oberhaupt der Estnischen Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats (EOK-MP), wurde ins estnische Innenministerium gerufen, um „rote Linien“ für das Handeln seiner Kirche zu besprechen. Grund dafür war ein Friedensgebet für die Ukraine in Zusammenarbeit mit der NGO Koos/Vmeste („Zusammen“), das für den 22. Februar geplant gewesen war. Aufgrund des Rufs der NGO, prorussisch zu sein und den Kreml zu unterstützen, sagte Metropolit Evgenij das Gebet wieder...

Weiterlesen

Drucken

Estland: Eine „helfende Hand“ für Geflüchtete

Seit dem Einmarsch russischer Streitkräfte in die Ukraine hat die lutherische Gemeinschaft in Estland Geflüchtete mit offenem Herzen und ausgestreckter Hand willkommen geheißen. Gemeinden der Estnischen Evangelisch-Lutherischen Kirche (EELK), einer LWB-Mitgliedskirche, und ihr diakonisches Werk haben Unterkünfte bereitgestellt, die Neuankömmlinge seelsorgerlich betreut und Aktivitäten organisiert, um die ukrainischen Geflüchteten willkommen zu heißen. Der Lutherische Weltbund (LWB) hat...

Weiterlesen

Drucken

Estland: Kirchen gegen geschlechtsneutralen Ehebegriff

In Estland fanden im Frühjahr 2023 intensive parlamentarische sowie gesellschaftliche Debatten über die Änderung der Familiengesetzgebung statt, die zwei volljährige Personen unabhängig vom Geschlecht das Heiraten ermöglichen sollte. Der Rat Estnischer Kirchen hat am 12. Juni 2023 eine Botschaft zur Unterstützung der klassischen Ehe veröffentlicht. Darin wird betont, dass es keine Beispiele in der Heiligen Schrift gebe, die darauf hindeuteten, dass gleichgeschlechtliche Partnerschaften als...

Weiterlesen

Drucken

Estland: Church cancels prayer for peace event after criticism from Ministry of Internal Affairs

The Estonian Orthodox Church of the Moscow Patriarchate announced that it is canceling a prayer for peace event scheduled for February 22 as part of the “Together for Peace” event of the KOOS/Together movement. The announcement comes after the Ministry of Internal Affairs criticized the scheduled event, saying the Church should stay completely out of politics. Minister of the Interior Lauri Läänemets told the Estonian outlet news.err.ee that he was satisfied with the Church’s decision to cancel...

Weiterlesen

Drucken

Estland: Nur 29 Prozent der Bevölkerung hat Bezüge zur Religion

Am 1. November 2022 hat das estnische Amt für Statistik die Ergebnisse des Zensus 2021 vorgelegt. Es bestätigt sich, dass Estland mit 58 Prozent der Bevölkerung eine große areligiöse Mehrheit hat. 13 Prozent wollten die Frage nach Religion nicht beantworten. Der Anteil derjenigen, die sich zu irgendeiner Religion bekennen, liegt bei 29 Prozent und ist in den letzten drei Volkszählungen unverändert geblieben. Ein wichtiger Faktor bei der Religiosität spielt die Bildung: Während sich...

Weiterlesen

Drucken

Estland: EELK in Zahlen

Am 18. April 2023 berichtete Erzbischof Urmas Viilma auf der Synode der Estnischen-Evangelisch-Lutherischen Kirche (EELK) über die Situation der Kirche anhand der neuesten Statistiken. 2022 gab es insgesamt 148'736 Gemeindeglieder in 163 Gemeinden (aus sechs Gemeinden lag kein Zahlenmaterial vor), davon 22'241 wahlberechtigte Vollmitglieder. Im Jahr 2021 waren es 4400 Mitglieder bzw. 1300 Vollmitglieder mehr. Dagegen sind die Zahlen der Gottesdienste sowie der daran teilnehmenden Personen...

Weiterlesen

Drucken

Estland: Streit um geraubte Kirchenschätze

Der Erzbischof der Estnischen Evangelisch-Lutherischen Kirche, Urmas Viilma, fordert die Rückgabe von Kunstschätzen, die während der sowjetischen Besatzung aus estnischen Kirchen in Museen gebracht worden waren. In einem Meinungsbeitrag im Portal des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ERR betonte Viilma, dass der Staat nicht genug getan habe, um Gerechtigkeit herzustellen. „Es ist an der Zeit, über Vermögenswerte zu sprechen, die während der Besatzung gegen den Willen ihrer Eigentümer in...

Weiterlesen

Drucken

Estland: Orthodoxe Kirche will keine Autokephalie

Das Oberhaupt der Estnischen Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats (EOK-MP), Metropolit Evgenij (Reschetnikov), hat sich öffentlich von Patriarch Kirills Aussagen zum Krieg gegen die Ukraine distanziert. Er sei mit dessen Behauptung, den im Kampf Gefallenen würden alle Sünden vergeben, nicht einverstanden. Zudem erinnerte er daran, dass er sich am 19. März 2022 einer Erklärung des estnischen Kirchenrats angeschlossen habe, die den Krieg verurteilt und zu einem Ende der Kampfhandlungen...

Weiterlesen

Drucken

renovabis