10. April 2025
Ins russische Parlament ist ein Gesetzesvorschlag eingebracht worden, der Geistliche, die in Russlands Krieg gegen die Ukraine Dienst leisten, besser absichern soll. Die Anpassung des Gesetzes „Über Veteranen“ sieht vor, Militärgeistliche den Veteranen von Kampfhandlungen gleichzustellen. Dazu müssten sie mindestens vier Monate lang Gottesdienste oder andere Riten und Zeremonien für Soldaten, Mobilisierte und Freiwillige der Militäroperation durchgeführt haben. Der Dienst muss auf den von Russl…
Die Außenbeauftragten des Vatikans und Russlands haben am 4. April miteinander über die Lage in der Ukraine gesprochen. In dem Telefonat zwischen Erzbischof Paul Richard Gallagher und dem russischen Außenminister Sergej Lavrov sei es um den Krieg und Initiativen zur Beendigung der Militäraktionen gegangen, teilte der Vatikan anschließend mit.
Dabei wurde die Bereitschaft des Hl. Stuhls bekräftigt, seine humanitären Bemühungen für einen Gefangenenaustausch fortzusetzen. Zudem seien neben der we…
27. Februar 2025
Der russische Patriarch Kirill hat zum Tag des Vaterlandsverteidigers am 23. Februar Präsident Vladimir Putin gratuliert. Der Feiertag sei ein Symbol für „militärischen Heldenmut und Ehre, Mut und Heldenhaftigkeit“. Heute folgten die Soldaten den „besten Traditionen ihrer vielgerühmten Vorgänger“ und wachten Schulter an Schulter über die Heimat und leisteten so ihren Beitrag zu einem „friedlichen und glücklichen Leben in den historischen Ländern der Heiligen Rus“. Der Patriarch zeigte sich über…
27. Februar 2025
Zum Jahrestag des Tods des russischen Oppositionspolitikers Alexej Navalnyj haben mehrere Gedenkgottesdienste und -veranstaltungen stattgefunden. Navalnyj starb am 16. Februar 2024 in einem Straflager im hohen Norden Russlands, zu seiner Beisetzung am 1. März 2024 in Moskau waren trotz drohender Repressionen zahlreiche Menschen gekommen. Zum Jahrestag seines Tods am 16. Februar feierte der Geistliche Dmitrij Safronov die Panichida, den orthodoxen Gedenkgottesdienst für Verstorbene, an Navalnyjs…
27. Februar 2025
In Russland hat die Verhaftung von Denis Popovitsch und Nikita Ivankovitsch, zwei Absolventen des Geistlichen Seminars Sretenskij, einige Aufregung ausgelöst. Am 13. Februar wurde bekannt, dass die beiden jungen Männer aufgrund zweier Artikel des Strafgesetzes inhaftiert waren – Art. 222.1 über den illegalen Erwerb, Übergabe, Aufbewahrung, Transport oder das mit sich Tragen von Sprengstoffen oder Sprengsätzen und Art. 205 über einen versuchten Terrorakt. Popovitsch wurde schon am 13. Januar in…
27. Februar 2025
The complete archive of the Journal of the Moscow Patriarchate, nearly 100 years’ worth of back issues, is now available online. The issues can be found in two archive sections on the Journal website, covering 1931–1935 and 1943–2009 and 2010–2025. PDFs of new issues will be regularly added to the archives.
Evgeny Polischuk writes in an article on the history of the Journal: For many decades, the Journal was the only Church periodical in the Russian Orthodox Church – this determines its signif…
13. Februar 2025
Metropolit Kirill (Pokrovskij) von Stavropol, der Leiter der Synodalabteilung für die Zusammenarbeit mit den Streitkräften und Sicherheitsorganen des Moskauer Patriarchats, hat einen eklatanten Mangel an Militärgeistlichen beklagt. An einem Runden Tisch zum Thema „Spirituelle Front Russlands“ am 30. Januar 2025 erklärte er, es brauche mindestens 1500 Militärgeistliche, um alle Militärdienstleistenden zu versorgen. Aktuell gebe es in der Armee aber nur 300 Militärgeistliche. Davon hätten einige…
13. Februar 2025
An der Eparchieversammlung der Metropolie Moskau am 11. Februar hat ein Geistlicher den patriotischen Kurs der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) infrage gestellt. Gegenüber Patriarch Kirill, der auch Leiter der Eparchie Moskau ist, erklärte der Priester Aleksej Schljapin, er sei „mit einer solchen patriotischen Tendenz nicht einverstanden“. Die Pflicht des Geistlichen bestehe darin, „die Menschen zum Himmelreich zu führen, und nicht sich mit Patriotismus zu beschäftigen“. Patriarch Kirill reag…
13. Februar 2025
Der neue Weihbischof der Diözese Nowosibirsk, Stephan Lipke, will in seinem neuen Dienst in Russland Versöhnung und Frieden fördern. „Die Idee, dass wir überwinden, was uns trennt“, sei für ihn maßgeblich, sagt Lipke im Interview mit Radio Vatikan. Der deutsche Jesuit wurde am 2. Februar zum Weihbischof geweiht. Er lebt seit 2011 in Russland, seit 2020 ist er Generalsekretär der dortigen Bischofskonferenz. Die sechs katholischen Bischöfe Russlands bestätigten den 49-jährigen Deutschen bei ihrer…