10. April 2025
Am 9. April 2025 hat das estnische Parlament in dritter und letzter Lesung eine Anpassung des Kirchengesetzes angenommen. Nun darf eine Kirche, Gemeinde oder ein Kloster in Estland nicht von einer Person oder Vereinigung geleitet werden, die sich im Ausland befindet. Sie dürfen auch nicht durch ihr Statut oder andere Dokumente oder wirtschaftlich mit einer Religionsgemeinschaft, einem spirituellen Zentrum, Leitungsorgan oder spirituellen Anführer im Ausland verbunden sein, wenn diese eine Bedro…
10. April 2025
In Charkiv hat ein Kreisgericht zugunsten eines Kriegsdienstverweigerers aus religiösen Gründen entschieden. Dem Mann, der Mitglied der Charkiver Evangeliumschristen-Baptisten-Kirche Blagodat‘ ist, wurde mit Bezug auf Art. 336 des ukrainischen Strafgesetzes vorgeworfen, sich der Mobilisierung zu entziehen. Dies, obwohl er den Militärdienst aus religiösen Motiven konsequent ablehnt, denn sein Glaube verbiete es ihm, Waffen zu tragen und an Gewalt auszuüben.
Das Gericht anerkannte, dass die Able…
10. April 2025
Ins russische Parlament ist ein Gesetzesvorschlag eingebracht worden, der Geistliche, die in Russlands Krieg gegen die Ukraine Dienst leisten, besser absichern soll. Die Anpassung des Gesetzes „Über Veteranen“ sieht vor, Militärgeistliche den Veteranen von Kampfhandlungen gleichzustellen. Dazu müssten sie mindestens vier Monate lang Gottesdienste oder andere Riten und Zeremonien für Soldaten, Mobilisierte und Freiwillige der Militäroperation durchgeführt haben. Der Dienst muss auf den von Russl…
10. April 2025
Auf Einladung des Hauptrabbiners der Ukraine, Mosche Reuven Asman, hat Pastor Mark Burns, der persönliche spirituelle Berater von US-Präsident Donald Trump, die Ukraine besucht. Dabei nahm er an einem interkonfessionellen Forum teil, an dem Vertreter verschiedener Religionsgemeinschaften in der Ukraine zusammenkamen. Burns habe dabei die Stimmen von Gläubigen gehört, die ihren Gemeinden unter Raketenbeschuss und Sirenen dienten und „Menschen unterstützen, die ihr Zuhause, ihre Angehörigen und d…
10. April 2025
Laut einer aktuellen Umfrage des Statistik-Instituts der Katholischen Kirche (ISKK) in Polen haben die Hälfte der befragten Priester im vergangenen Jahr Aggressionen erlebt. Die Umfrage wurde im Oktober/November 2024 online durchgeführt und bezog sich auf die letzten zwölf Monate. 966 Geistliche nahmen daran teil. 41,6 Prozent berichteten von Spott, Bedrohungen und Beleidigungen, 3,9 Prozent von physischen Angriffen und 33,6 Prozent von Aggressionen im Internet. Zusätzlich kam es zu Angriffen a…
10. April 2025
In Belarus hat der KGB die interkonfessionelle Initiative „Christliche Vision“ als „extremistische Formierung“ eingestuft. Mit ihrem Entscheid vom 1. April 2025 hat die Behörde die Aktivitäten der Gruppe in Belarus verboten. An den Aktivitäten von Christliche Vision sind laut dem Beschluss die belarusische Theologin und Juristin Natallia Vasilevich, die Theologin und Historikerin Natallja Harkovitsch und Dmitrij Kornejenko beteiligt.
Die Initiative wurde 2020 im Zuge der Massenproteste gegen d…
Die Außenbeauftragten des Vatikans und Russlands haben am 4. April miteinander über die Lage in der Ukraine gesprochen. In dem Telefonat zwischen Erzbischof Paul Richard Gallagher und dem russischen Außenminister Sergej Lavrov sei es um den Krieg und Initiativen zur Beendigung der Militäraktionen gegangen, teilte der Vatikan anschließend mit.
Dabei wurde die Bereitschaft des Hl. Stuhls bekräftigt, seine humanitären Bemühungen für einen Gefangenenaustausch fortzusetzen. Zudem seien neben der we…
10. April 2025
The Albanian Orthodox Church celebrated the enthronement of its new primate on Saturday, March 29, at the Cathedral of the Resurrection of Christ in Tirana. His Eminence John (Pelushi) of Korçë was elected Archbishop of the Albanian Church on March 16, following the repose of His Beatitude Archbishop Anastasios (Yannoulatos) in late January. He was a close associate of his predecessor for many years, helping him rebuild the Albanian Church from ruin after decades of atheist persecution.
The se…
10. April 2025
On Thursday, March 27, 2025, the working session of the Holy Synod of the Romanian Orthodox Church took place in the Aula Magna “Teoctist Patriarch” of the Patriarchal Palace, under the presidency of His Beatitude Patriarch Daniel. The session was preceded by a Te Deum service celebrated by His Grace Nectarie of Bogdania, Assistant Bishop of the Archdiocese of Chișinău, marking the opening of the synodal proceedings and commemorating the 107th anniversary of the Union of Bessarabia with Romania…