13. Februar 2025
Metropolit Kirill (Pokrovskij) von Stavropol, der Leiter der Synodalabteilung für die Zusammenarbeit mit den Streitkräften und Sicherheitsorganen des Moskauer Patriarchats, hat einen eklatanten Mangel an Militärgeistlichen beklagt. An einem Runden Tisch zum Thema „Spirituelle Front Russlands“ am 30. Januar 2025 erklärte er, es brauche mindestens 1500 Militärgeistliche, um alle Militärdienstleistenden zu versorgen. Aktuell gebe es in der Armee aber nur 300 Militärgeistliche. Davon hätten einige…
13. Februar 2025
An der Eparchieversammlung der Metropolie Moskau am 11. Februar hat ein Geistlicher den patriotischen Kurs der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) infrage gestellt. Gegenüber Patriarch Kirill, der auch Leiter der Eparchie Moskau ist, erklärte der Priester Aleksej Schljapin, er sei „mit einer solchen patriotischen Tendenz nicht einverstanden“. Die Pflicht des Geistlichen bestehe darin, „die Menschen zum Himmelreich zu führen, und nicht sich mit Patriotismus zu beschäftigen“. Patriarch Kirill reag…
13. Februar 2025
Mit einer überwältigenden Mehrheit verabschiedete am 31. Januar 2025 das bulgarische Parlament Änderungen am Gesetz über die religiösen Bekenntnisse. Dieser Akt war die Antwort auf den Beschluss des Obersten Kassationsgerichts im Dezember 2024, der die rechtliche Registrierung der Kirche der bulgarischen Altkalendarier zuließ. Ihre Bewegung entstand aus Protest gegen die Einführung des sog. Neujulianischen Kalenders in der BOK 1968. Die endgültige Trennung wurde 1993 vollzogen, als die Altkalen…
13. Februar 2025
Mehr als 100 ukrainische Pastoren, Politikerinnen und Politiker, Militärkapläne und Geistliche sind an das Gebetsfrühstück in Washington gereist. Das ist die größte Delegation, die je an die Veranstaltung, die seit 1953 jährlich stattfindet, entsendet wurde. Sie versuchte, die neue US-Administration zu überzeugen, dass der Schutz der Religionsfreiheit ein gewichtiges Argument für die Verlängerung der Unterstützung der Ukraine in der Abwehr des russischen Angriffskriegs sei. Am Gebetfrühstück ko…
13. Februar 2025
Die neuste soziologische Umfrage Razumkov Centre zur religiösen und kirchlichen Situation in der Ukraine hat einen deutlichen Rückgang bei der Zahl der Orthodoxen ergeben. So haben sich 2024 nur noch 55,4 Prozent der Befragten als orthodoxe Christinnen und Christen bezeichnet, während es 2023 noch 60,8 Prozent waren. Damit geht ein Rückgang der Zahl der Gläubigen der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) einher. Nachdem sie in den letzten Jahren gewachsen war und 2023 einen Höchststand von 42,2 P…
13. Februar 2025
Alexander Lukaschenka hat nach der von EU als „Scheinwahl“ bezeichneten Präsidentschaftswahl am 26. Januar 2025 Vertreter von acht belarusischen Religionsgemeinschaften zum Gespräch getroffen, um auch den Kontakt zu nicht orthodoxen Konfessionen zu vertiefen. Die Belarusische Orthodoxe Kirche (BOK), deren Oberhaupt an dem Treffen ebenfalls anwesend war, lade ihn immer zu Feiertagen ein, bemerkte Lukaschenka, nun möchte er auch andere Kirchen – „vielleicht nicht gerade zu Weihnachten“ – besuchen…
13. Februar 2025
On Wednesday, February 12, the Verkhovna Rada approved a resolution establishing the National Day of Prayer in Ukraine, which will be celebrated annually on February 24. This was reported by MP Yaroslav Zheleznyak, according to Espreso.
Resolution No. 12412 was voted "for" by 255 MPs. Thus, on the National Day of Prayer, the Verkhovna Rada will hold a session, which will begin with the performance of the spiritual anthem of Ukraine - the Prayer for Ukraine (“Lord, oh the Great and Almighty”)…
13. Februar 2025
Die Synode der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Ukraine (DELKU) hat beschlossen, aus dem Bund der Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Russland und anderen Staaten (ELKRAS) auszutreten. Dies teilte der Synodalausschuss am 27. Januar 2025 mit. Die Entscheidung der Synode fiel nach einer ausführlichen Debatte und einem Vortrag von Rolf Bareis (Evangelisch-Lutherische Kirche in Georgien), dem vorsetzenden Bischof des Bundes.
Die DELKU hatte ihre Mitgliedschaft im ELKRAS bereits m…
Viktor Yelensky, head of the State Service of Ukraine for Ethnic Policy and Freedom of Conscience (SEFC), in a speech at the International Religious Freedom Summit in the United States, called on the religious community to expel the Russian Orthodox Church from the World Council of Churches for complicity in the war. This was reported by the website of the SEFC.
“The ROC has long ceased to be a religious organization in the true sense of the word, an association of people of faith. It is respo…