13. Februar 2025
In Ungarn leben derzeit 1118 Ordensleute in 89 Ordensgemeinschaften. Viele von ihnen begingen zusammen mit dem Apostolischen Nuntius in Ungarn, Erzbischof Michael W. Banach, den „Tag des geweihten Lebens“. In der Budapester Theologischen Ordenshochschule Sapientia feierten die Ordensleute am 1. Februar einen Gottesdienst, im Urania-Nationalkino wurde der Dokumentarfilm „Pilger der Hoffnung“ über Ordensleute in Ungarn gezeigt; zudem fand eine Diskussion über die Herausforderungen und Möglichkeit…
29. Januar 2025
Eine neue zivilgesellschaftliche Initiative will Verbesserungen beim Kinderschutz in der katholischen Kirche und anderen gesellschaftlichen Bereichen in Ungarn anstoßen. „Wir hoffen, dass wir mit unserer Arbeit die Qualität der öffentlichen Diskussion über Kinderrechte und sexuellen Missbrauch verbessern und den Dialog zwischen den Kirchenmitgliedern und der säkularen Gesellschaft fördern können“, teilte die Arbeitsgruppe „Kindertafel“ gegenüber Kathpress (24. Januar) mit. Unter den acht Mitgli…
29. Januar 2025
In Ungarn haben Staatspräsident Tamás Sulyok und der für Kirchenangelegenheiten zuständige Staatssekretär Miklós Soltész in Budapest am Eröffnungsgottesdienst zur international begangenen „Gebetswoche für die Einheit der Christen“ teilgenommen. Die Feier mit Vertretern aller christlichen Kirchen des Landes fand am 19. Januar in der evangelisch-lutherischen Kirche am Deak-Platz im Zentrum von Budapest statt. Dieses Jahr steht die Woche thematisch unter dem biblischen Motto „Glaubst du das?“ und…
15. Januar 2025
Nach dem Bekanntwerden mehrerer Fälle von Missbrauch durch Priester in Ungarn haben zwei katholische Bischöfe des Landes öffentlich um Vergebung im Namen der Kirche gebeten. Der Bischof von Kaposvár, László Varga, schrieb in einem Hirtenwort, das auch zum Beginn des Heiligen Jahres 2025 veröffentlicht wurde, er bitte „mit einem mitfühlenden Herzen um Entschuldigung bei Gott, den Kindern und Jugendlichen, die kirchliche Personen missbraucht haben“. Der Bischof von Vác, Zsolt Marton, bat in einem…
15. Januar 2025
Der Budapester Erzbischof Kardinal Péter Erdő (72) hat in der Kathedrale von Győr sein silbernes Bischofsjubiläum gefeiert. Die Dankmesse feierte Erdő am 6. Januar zusammen mit dem Vorsitzenden der Ungarischen Bischofskonferenz und Diözesanbischof von Gyöő, András Veres (65). Die beiden Spitzenvertreter der katholischen Kirche in Ungarn hatten vor genau 25 Jahren, am 6. Januar 2000, von Papst Johannes Paul II. (1978–2005) im Petersdom im Vatikan die Bischofsweihe empfangen.
Papst Franziskus sa…
19. Dezember 2024
In Ungarn werden seit Wochen mehrere Fälle von Kirchenskandalen im Zusammenhang mit Missbrauchsvorwürfen und anderem Fehlverhalten von Priestern heftig in der Öffentlichkeit diskutiert. Nun hat sich die katholische Bischofskonferenz dazu erstmals in einer offiziellen Stellungnahme öffentlich zu Wort gemeldet und versichert, dass man um Aufklärung und Prävention bemüht sei.
Die „skandalösen Nachrichten“ aus der Kirche hätten in den vergangenen Monaten bei vielen „Unfrieden und Enttäuschung ausg…
19. Dezember 2024
Ungarns katholische Bischofskonferenz hat einen neuen Generalsekretär. Die Bischöfe wählten auf ihrer dieswöchigen Vollversammlung in Budapest (3./4. Dezember) den 47-jährigen Priester Gábor Németh zum Nachfolger des vor einem Monat zurückgetretenen Tamás Tóth.
Németh war zuletzt seit 2018 Büroleiter im Generalsekretariat der Bischofskonferenz. Der promovierte Kirchenrechtler und Moraltheologe, der in Rom und Győr studierte, ist auch Dozent an der Katholischen Péter-Pázmány-Universität in Buda…
19. Dezember 2024
Die Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Ungarn hat János Szemerei zum neuen Leitenden Bischof der Kirche gewählt. Er folgt in diesem Amt auf Tamás Fabiny, der aufgrund des Erreichens des Renternalters nicht mehr kandidierte.
Der 61-jährige Szemerei hat an der Evangelisch-Theologischen Akademie in Budapest studiert, wurde 1987 ordiniert und diente in verschiedenen Gemeinden. Zwischen 1994 und 2003 leitete er die Ausbildung für evangelische Religionspädagogen in Kaposvár. 2000 wurde er…
Hungary has succeeded in excluding Patriarch Kirill, the Russian Olympic Committee and the Russian envoy to the UN (currently held by Vasily Nebenzya) from the 15th package of EU sanctions, Hungarian Foreign Minister Peter Szijjarto said. This was reported by RBK Novosti.
The restrictions of the 15th EU sanctions package apply to 54 individuals and 30 legal entities “responsible for actions that undermine or threaten the territorial integrity, sovereignty and independence of Ukraine.” The sanc…