Ungarn: Kathedrale in Győr nach langjähriger Renovierung neu geweiht

Nach jahrelanger Renovierung ist die Marienkathedrale im westungarischen Győr neu geweiht worden. An dem festlichen Gottesdienst mit Ortsbischof András Veres und Győrs Altbischof Lajos Pápai nahmen am 13. September auch Vizeregierungschef Zsolt Semjén und der für Kirchenfragen zuständige Staatssekretär Miklós Soltész teil, wie das katholische Portal Magyar Kurir berichtete. Seit 2017 war die im 17. Jahrhundert errichtete Kirche von Grund auf erneuert und u.a. mit einem neuen Hauptaltar und...

Weiterlesen

Drucken

Ungarn: Große Landeswallfahrt der Roma

Bereits zum 15. Mal machten sich Angehörige der Volksgruppe Roma auf dem Weg nach Mtraverebeély-Szentkút, dem bedeutendsten Marienwallfahrtsort in Ungarn. Der Wallfahrtsort im Norden Ungarns ist einer der bedeutendsten und bekanntesten Wallfahrtsorte; er wird vom Franziskanerorden geleitet. Das Nationalheiligtum hat mittelalterliche Wurzeln. Die jährlich mit dem Fest Mariä Heimsuchung (2. Juli) verbundene Wallfahrt wurde von der katholischen Roma- und Sinti-Seelsorge, dem „Institut Seliger...

Weiterlesen

Drucken

Ungarn: Bischofsvikar: Priesterausbildung überdenken

Rund 30 neue Diözesanpriester werden dieses Jahr in der katholischen Kirche in Ungarn geweiht. Die Zahl der Neupriester ist damit im Vergleich zu den Vorjahren stabil. Angesichts der allgemeinen Krise bei den Priesterberufungen hält der Präfekt des St.-Gellért-Priesterseminars in Szeged, Bischofsvikar Levente Serfőző, aber eine umfassende Neugestaltung der Seminarbildung und der Begleitung junger Priester für erforderlich, wie er der Nachrichtenagentur Kathpress sagte. Dies könne auch...

Weiterlesen

Drucken

Ungarn: Kornél Fábry zum Bischof geweiht

Die Diözese Esztergom-Budapest hat erneut drei amtierende Weihbischöfe. Der 50-jährige Kornél Fábry, zuletzt Koordinator des Eucharistischen Weltkongresses 2021 und Direktor des ungarischen Pastoralinstitutes, empfing am 2. September in der Budapester Stephansbasilika die Bischofsweihe. Kardinal Péter Erdő spendete gemeinsam mit dem Apostolischen Nuntius Michael Wallace Banach und Bischof László Varga das Sakrament in einer Festmesse, an der mehrere Tausend Gläubige im vollbesetzten Dom sowie...

Weiterlesen

Drucken

Ungarn: Ukrainische Kriegsgefangene von Russland an Ungarn übergeben

Mit Hilfe der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) sind elf ukrainische Kriegsgefangene aus Russland nach Ungarn überstellt worden. Die ukrainischen Soldaten stammen aus dem westukrainischen Transkarpatien und sind Mitglieder der dortigen ungarischen Minderheit. Laut ROK fand die Übergabe am 8. Juni „mit dem Segen“ von Patriarch Kirill und „auf Bitten der ungarischen Seite“ im „Rahmen der zwischenkirchlichen Zusammenarbeit“ statt. An der Aktion waren der Leiter des Außenamts des Moskauer...

Weiterlesen

Drucken

Ungarn: Förderungsprogramm für Roma-Siedlungen wächst

Ein im Auftrag der Regierung federführend von der Hilfsorganisation des Malteserordens in Ungarn koordiniertes Entwicklungsprogramm für vor allem von Roma bewohnte Siedlungen in den am stärksten benachteiligten Regionen des Landes verzeichnet ein weiteres Wachstum. Das mit EU-Mitteln finanzierte Programm läuft mittlerweile in 178 Dörfern, wie Miklós Vecsei, Regierungsbeauftragter für die Initiative und Vizepräsident des Ungarischen Maltesischen Wohltätigkeitsdienstes (MMSZ), bei einem...

Weiterlesen

Drucken

Ungarn: Aufrufe zu spiritueller Erneuerung bei Stephansfest

Aufrufe zur Erneuerung der spirituellen Identität der Völker in Mitteleuropa standen in Ungarn im Zentrum der kirchlichen Feiern zum Fest des Nationalheiligen Szent István Király (Hl. König Stephan). Tausende Gläubige feierten dabei am 20. August in Budapest mit Primas-Kardinal Péter Erdő und dem slowakischen Bischofskonferenz-Vorsitzenden Bernard Bober als Festprediger den traditionellen Gottesdienst zum Gedenken an den Patron Ungarns. An der Feier auf dem Platz vor der Stephansbasilika nahm...

Weiterlesen

Drucken

Ungarn: Orden will Charismen von Frauen in Kirche stärken

Mehr als 6000 Frauen haben sich Ungarn an einer Ordens-Initiative beteiligt, die dazu beitragen soll, Charismen von Frauen in der Kirche zu stärken. Organisiert von den Schwestern der Ordensgemeinschaft Herz Jesu, nahmen die Frauen im Marienmonat Mai an 30-tägigen Online-Exerzitien teil, um im Blick auf das Beispiel der Gottesmutter Maria Gottes Botschaft für den persönlichen Alltag greifbar zu machen, wie Oberin Melinda Suller SJC im Gespräch mit Kathpress berichtete. Die Initiative blieb...

Weiterlesen

Drucken

Ungarn: Papst Franziskus triff Metropolit Ilarion in Budapest

Während seiner Ungarnreise hat Papst Franziskus am 29. April überraschend auch den russisch-orthodoxen Metropoliten von Budapest, Ilarion (Alfejev), getroffen. Das Treffen in der Nuntiatur in Budapest, das kein offizieller Programmpunkt der Papstreise gewesen war, war laut Angaben des Vatikans „freundlich“ und dauerte etwa 20 Minuten. Metropolit Ilarion habe Papst Franziskus vom Leben der Eparchie Budapest-Ungarn der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) erzählt, von ihren sozialen und...

Weiterlesen

Drucken

renovabis