Lettland: Bischof der Lettischen Orthodoxen Kirche ohne Zustimmung Moskaus geweiht

Am 13. August wurde zum ersten Mal seit 80 Jahren ein Bischof der Lettischen Orthodoxen Kirche (LOK) in Riga geweiht. Der Hl. Synod der LOK hatte an seiner Sitzung am 24. Juli die „längst herangereifte Notwendigkeit eines Bischofs lettischer Nationalität“ für die pastorale Betreuung lettischen orthodoxen Gläubigen erörtert. Unter Berücksichtigung der Wünsche der lettischen Orthodoxen und angesichts der „aktuellen historischen Realitäten“ entschied er einstimmig, Archimandrit Ioann (Lipšāns) zum...

Weiterlesen

Drucken

Lettland: Präsident will orthodoxe Kirche vom Moskauer Patriarchat trennen

Der lettische Präsident Egils Levits hat einen Gesetzesentwurf vorgestellt, der aus der orthodoxen Kirche in Lettland eine autokephale Kirche machen soll. Bisher bildet diese eine selbstverwaltete Kirche innerhalb der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) und untersteht daher dem Moskauer Patriarchat. Mit der Änderung des Gesetzes über die Lettische Orthodoxe Kirche soll diese von der ROK völlig unabhängig werden.

Den Status einer autokephalen Kirche habe die Lettische Orthodoxe Kirche aufgrund...

Weiterlesen

Drucken

Lettland: Priests to receive one-time crisis allowance of $325 in Latvia

The Latvian Cabinet of Ministers voted on  May 12 to support the Ministry of Justice’s proposal to allocate $255,709 (236,400 euros) from contingency funds for crisis benefits for church clergy and employees. Each qualifying priest, pastor, or employee will receive a one-time payment of $325 (300 euros), reports DELFI. According to information from religious organizations, 300 euros per person will be sufficient to satisfy basic needs, the Justice Ministry explained.

People working in...

Weiterlesen

Drucken

Lettland: Orthodoxe Kirche beschließt Unabhängigkeit von Moskau

Mit großer Mehrheit hat das Landeskonzil der Lettischen Orthodoxen Kirche (LOK) die Unabhängigkeit vom Moskauer Patriarchat beschlossen. Am Konzil am 20. Oktober unter dem Vorsitz von Metropolit Alexander (Kudrjaschov) von Riga, dem Oberhaupt der LOK, nahmen die lettischen Bischöfe, Geistliche, Leiterinnen und Leiter von Klöstern, Delegierte aller Gemeinden und Vertreter des Geistlichen Seminars teil. Eine „absolute Mehrheit“ stimmte laut Mitteilung der LOK dafür, aufgrund der staatlichen...

Weiterlesen

Drucken

Lettland: Lutherische Kirche verlässt GEKE und tritt ILC bei

Die Evangelische Lutherische Kirche Lettlands (ELKL) hat ihren Austritt aus der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) erklärt und will sich dem theologisch konservativen Internationalen Lutherischen Rat (ILC) anschließen. An der 28. Synode am 6. August auf einer Freilichtbühne in Roja votierten 198 Synodale bei zehn Gegenstimmen und elf Enthaltungen für den Austritt aus der GEKE. Noch größere Zustimmung fand der Beitritt zum ILC: 210 Ja-Stimmen, eine Gegenstimme und acht...

Weiterlesen

Drucken

Lettland: Metropolit Ilarion kritisiert lettische Gesetzesänderung scharf

Metropolit Ilarion (Alfejev), der Leiter des Kirchlichen Außenamts der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK), hat eine Gesetzesänderung kritisiert, die vorsieht, dass nur noch lettische Staatsbürger, die mindestens zehn Jahre im Land gewohnt haben, Oberhaupt, Metropoliten oder Bischöfe der Lettischen Orthodoxen Kirche werden dürfen. Das Gesetz wurde am 6. Juni 2019 vom lettischen Parlament verabschiedet. Ilarion bezeichnete das Gesetz in seiner wöchentlichen TV-Sendung „Kirche und Welt“ auf dem...

Weiterlesen

Drucken

Lettland: Parlament beschließt Loslösung der Lettischen Orthodoxen Kirche von Moskau

Das lettische Parlament hat am 8. September ein Gesetz verabschiedet, das die völlige Unabhängigkeit der Lettischen Orthodoxen Kirche (LOK) von jeglicher kirchlicher Autorität außerhalb Lettlands vorschreibt. 73 Abgeordnete stimmten für eine entsprechende Gesetzesinitiative von Staatspräsident Egils Levits, drei sprachen sich dagegen aus und ein Abgeordneter enthielt sich. Levits dankte dem Parlament für die „Unterstützung der Autokephalie“ der LOK. Jede Einflussnahme des Patriarchen von Moskau...

Weiterlesen

Drucken

Lettland: Kirchen beteiligen sich an der Diskussion um die Definition der Familie

In Lettland findet aktuell in Politik und Gesellschaft eine intensive Diskussion um eine geplante Verfassungsänderung statt, die die Familie im Artikel 110 genauer definieren soll. Am 14. Januar 2021 hat das lettische Parlament einen Änderungsantrag an die zuständige Kommission des Parlaments weitergeleitet, mit der die Nationale Vereinigung – eine der Regierungsparteien – die Familie unmissverständlich als einen Bund zwischen Mann und Frau definiert möchte. Die meisten christlichen Kirchen...

Weiterlesen

Drucken

Lettland: Bill proposed requiring Orthodox bishops to be Latvian citizens

The Seimas Commission on Human Rights and Public Affairs in Latvia has proposed introducing a clause into the law that the hierarchs of the Latvian Orthodox Church must have lived in the country for 10 years or more and be citizens of Latvia, reports Sputnik with reference to the Seimas’ website. An annotation to the draft law states that the citizenship and permanent residence criteria would apply to officials of religious organizations whose leadership is located outside of Latvia. The goal...

Weiterlesen

Drucken

  • 1
  • 2

renovabis