13. Februar 2025
Alexander Lukaschenka hat nach der von EU als „Scheinwahl“ bezeichneten Präsidentschaftswahl am 26. Januar 2025 Vertreter von acht belarusischen Religionsgemeinschaften zum Gespräch getroffen, um auch den Kontakt zu nicht orthodoxen Konfessionen zu vertiefen. Die Belarusische Orthodoxe Kirche (BOK), deren Oberhaupt an dem Treffen ebenfalls anwesend war, lade ihn immer zu Feiertagen ein, bemerkte Lukaschenka, nun möchte er auch andere Kirchen – „vielleicht nicht gerade zu Weihnachten“ – besuchen…
07. November 2024
In einem Fernsehinterview hat Alexander Rumak, der Bevollmächtigte für religiöse und nationale Angelegenheiten der belarusischen Regierung, die Grenzen der Handlungsmöglichkeiten für Religionsgemeinschaften und Geistliche sehr eng gezogen. Diese dürften sich nicht in die Politik einmischen, Geistliche nicht an Protesten teilnehmen, den Staat kritisieren oder zu politischen Aktivitäten aufrufen, erklärte er. Damit legt er das geltende, repressive Religionsgesetz besonders streng aus.
Im überarb…
24. Oktober 2024
Die Belarusische Orthodoxe Kirche (BOK) hat vor „absichtlichen Provokationen“ durch „Feinde“ gewarnt, die vorgeblich im Namen der BOK, ihres Vorstehers, ihrer Bischöfe oder anderer offizieller Vertreter der BOK veröffentlicht würden. Diese Fälle würden sich in letzter Zeit häufen, heißt es in einem Statement der Informationsabteilung der BOK. Typischerweise bedienten sie sich moderner Informationstechnologien.
In den Veröffentlichungen würden teilweise Unterschriften und Stempel gefälscht oder…
24. Oktober 2024
October 2024 marks the 35th anniversary of the formation of the Belarusian Exarchate of the Moscow Patriarchate. The Exarchate was founded during the Bishops’ Council of the Russian Orthodox Church held in Moscow under the chairmanship of His Holiness Patriarch Pimen of Moscow and All Russia on October 9 to 11, 1989. At the same time, the ancient dioceses of Mogilev, Pinsk, and Polotsk were revived. Before that, there was only one diocese covering the whole country, with 369 active churches and…
26. September 2024
Archpriest Petr Prokoptsov from Belarus was admitted to the clergy of the Ecumenical Patriarchate in the United States.This became known from Archbishop Elpidophoros of America, who announced the decision to accept a Belarusian priest into the clergy of the Greek Orthodox Archdiocese of America, Christian Vision reports.
Archpriest Peter Prokoptsov is the former rector of the Church of the Nativity of the Blessed Virgin Mary in the agricultural town of Pribytki, Gomel region, which is located…
16. Mai 2024
In Belarus sind der Vorsitzende der katholischen Ordenskonferenz, P. Andrej Juchniewicz, und ein Mitbruder aus der Gemeinschaft der Immaculata-Oblaten festgenommen worden. „Wir bitten Sie, für P. Andrej, für seine Entlassung und für die Kirche in Belarus zu beten“, riefen die Ordensgemeinschaften Österreich am 13. Mai auf. Den Angaben zufolge wurden die Ordensleute auf der Rückreise von der Generalversammlung der Union der Europäischen Konferenzen der Höheren Ordensoberen/innen (UCESM) in das M…
07. März 2024
Eine Zusammenlegung der Extremismus-Register von Belarus und Russland birgt neue Gefahren für die Religionsgemeinschaften in Belarus. So könnten die Zeugen Jehovas, die in Russland als „extremistische“ und unerwünschte Organisation eingestuft sind, künftig auch in Belarus, wo sie bisher aufgrund ihrer apolitischen Haltung nicht verfolgt wurden, als solche gelten. Allerdings könnten die Zeugen Jehovas in Belarus auch wegen des neuen Religionsgesetzes unter Druck kommen, weil sie missionieren und…
08. Februar 2024
In Belarus ist der Telegram-Kanal der Gruppe „Christen gegen den Krieg“ als extremistisch eingestuft worden. Die Gruppe stellt auf ihrer Website und in den sozialen Medien Materialien zu den Kirchen und Russlands Krieg gegen die Ukraine bereit. Dabei veröffentlicht sie Positionen von Kirchenvertretern für und gegen den Krieg, sammelt Informationen über Personen, die wegen ihrer Antikriegshaltung verfolgt werden, und führt Listen mit Kriegsopfern. Auf Telegram warnten die „Christen gegen den Kri…
11. Januar 2024
Anfang Januar hat Alexander Lukaschenka den Gesetzesentwurf über Anpassungen am Gesetz über die Gewissensfreiheit unterzeichnet. Das neue Religionsgesetz ist umstritten, da es als repressiv und nicht im Einklang mit internationalen Standards gilt. Auf die belarusischen Religionsgemeinschaften kommen verschiedene Einschränkungen sowie Verschärfungen bei der Registrierung zu, außerdem wird ihnen jegliche politische Aktivität untersagt. Innerhalb eines Jahres nach Inkrafttreten des neuen Gesetzes…