Die Rumänische Orthodoxe Kirche (RumOK) und das rumänische Außenministerium (Abteilung für Beziehungen zur Republik Moldau) haben ein Kooperationsabkommen unterzeichnet. Das teilte das Patriarchat in Bukarest laut dem Pro Oriente-Informationsdienst vom 18. Juli mit. Ziel ist es, die RumOK in der Republik Moldau auf vielfältige Weise zu unterstützen. Die Vereinbarung wurde von Patriarch Daniel und Außenminister Adrian Dupu unterzeichnet. Anwesend war bei der Unterzeichnung auch Metropolit Petru...
In der Republik Moldau „besteht die Befürchtung, dass nach der Ukraine der Krieg zu uns kommen wird“. Das hat der katholische Bischof von Chişinău, Anton Cosa, im Interview mit der italienischen Nachrichtenagentur SIR dargelegt. In Chişinău beobachte man aufmerksam die Situation in Odessa, der ukrainischen Millionenstadt, die nur unweit von der moldauischen Grenze entfernt liegt und jeden Moment angegriffen werden könnte. „Wir bereiten uns daher darauf vor, Massen von Menschen aufzunehmen, die...
In der moldauischen Hauptstadt Chişinau haben orthodoxe Gläubige und Geistliche protestiert, um ihre Ablehnung gegen einen „Zwang zur Impfung gegen Covid-19“ auszudrücken. Rund 1000 Personen versammelten sich am 3. August beim Regierungsgebäude im Stadtzentrum. Die Moldauische Orthodoxe Kirche hatte bereits zu Beginn der Pandemie, im Mai 2020, darauf gedrängt, dass eine künftige Impfung gegen das Virus freiwillig sein müsse.
Tens of thousands of people gathered in the Moldovan capital, Chisinau, on 21 May in support of the country’s pro-Western government. On this occasion, Metropolitan Petru (Paduraru) of Bessarabia addressed the citizens, urging unity and determination. Metropolitan Petru urged to support and promote the European path of the Republic of Moldova “in the interest and for the well-being of all the citizens of this country blessed by God.” “We will pray to increase dialogue and collaboration with our...
Die Moldauische Orthodoxe Kirche hat gegen alle Formen von politischer Einmischung protestiert. Konkreter Anlass dafür war, dass Oazu Nantoj, Abgeordneter der Partei Aktion und Solidarität im moldauischen Parlament, die Metropolie Moldau, die dem Moskauer Patriarchat untersteht, aufgerufen hatte, sich in Bezug auf den drohenden Krieg in der benachbarten Ukraine und auf Transnistrien politisch zu positionieren. In einem offenen Brief an Metropolit Vladimir (Cantarian) von Chişinău und der Moldau...
On June 26, 2021, the Metropolis of Kishinev-Moldova supplied 1000 doses of the Russian Sputnik V vaccine to replenish the stocks of the Vaccination Marathon conducted in the Palace of the Republic in Kishinev. As was recently reported, 2 thousand doses of the Sputnik V vaccine were delivered to Moldova with a blessing of His Holiness Patriarch Kirill of Moscow and All Russia with the help of the Department for External Church Relations of the Moscow Patriarchate of the Russian Orthodox Church...
Die Liberale Partei der Republik Moldau hat die Orthodoxe Kirche im Land dazu aufgerufen, ihre Verbindung zum Moskauer Patriarchat abzubrechen. Da die Metropolie von Moldau und Chişinău Teil der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) ist, deren Oberhaupt Patriarch Kirill den Krieg gegen die Ukraine unterstützt, fordert die Partei eine Loslösung von der ROK. Die moldauischen Geistlichen sollten sich der „alten und angestammten“ Metropolie Bessarabien anschließen, die zur Rumänischen Orthodoxen...
Trotz Protesten der Moldauischen Orthodoxen Kirche (MOK) hat das moldauische Parlament die sog. Istanbul-Konvention in letzter Lesung ratifiziert. Die MOK, die dem Moskauer Patriarchat untersteht, hatte am 7. Oktober in einem Statement ihre Besorgnis angesichts der Ratifizierung in erster Lesung ausgedrückt und gehofft, das Parlament werde die Konvention nicht endgültig annehmen. Sie hatte sich schon früher gegen die Konvention des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt an Frauen...
Der Hl. Synod der Moldauischen Orthodoxen Kirche hat Ministerpräsident Ion Chicu aufgerufen, gemeinsam eine Rückkehr zu regulären Gottesdiensten zu erarbeiten. In seinem Schreiben an den Ministerpräsidenten vom 19. Mai bemängelte der Hl. Synod, die Kirche sei beim aktuellen Lockerungsschritt bei den Coronavirus-Maßnahmen nicht einbezogen worden. In einem demokratischen Staat sollte die Kirche jedoch bei Fragen, die sie betreffen, beigezogen werden. Andernfalls warnte der Hl. Synod, werde die...