17. Juli 2025
Tausende Menschen haben am 11. Juli in Potočari der Opfer des Völkermords von Srebrenica vor 30 Jahren gedacht. Munira Šubašić, Präsidentin der Vereinigung „Mütter von Srebrenica“, sprach vom fortdauernden Schmerz der Hinterbliebenen: „30 Jahre tragen wir den Schmerz in unseren Herzen. 30 Jahre hören wir Lügen, sehen wir Hass und das Verherrlichen von Kriegsverbrechen. Unsere Kinder wurden ermordet, weil sie einen anderen Namen und Vornamen hatten. Weil sie Muslime waren.“ Eindringlich rief sie…
17. Juli 2025
Die katholische Kirche in Kroatien verzeichnet in diesem Jahr 41 Priesterweihe und in Bosnien-Herzegowina zwölf. Laut Daten der katholischen Wochenzeitung "Glas Koncila" stellt dies einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr dar: In Bosnien-Herzegowina sank die Zahl von 13 auf 12 Neupriester, in Kroatien von 50 auf 41.
Den größten Anteil an Neupriestern verzeichnete die Erzdiözese Zagreb. Dort weihte Erzbischof Dražen Kutleša am 21. Juni insgesamt 24 Kandidaten, darunter zehn Diözesanpriest…
02. Juli 2025
Die katholischen Ortsbischöfe haben Kroatien und Bosnien-Herzegowina dem Heiligsten Herzen Jesu geweiht. Zagrebs Erzbischof Dražen Kutleša leitete die zentrale Messfeier am Herz-Jesu-Festtag am 27. Juni in der Herz-Jesu Basilika in der kroatischen Hauptstadt. Auch in der Kathedrale in Sarajevo und in anderen Diözesen in Kroatien und in Bosnien-Herzegowina wurde der Weiheakt feierlich begangen, berichtete die katholische Nachrichtenagentur IKA. Die Gottesdienste begannen mit einem fünfminütigen…
02. Juli 2025
Mit einem Friedensmarsch und Aufrufen zum verstärkten Einsatz für den Frieden "in den Herzen, in den Familien und in der Welt" haben in Međugorje am 24. Juni die mehrtägigen Feiern zum 44. Jahrestag der Marienerscheinungen in dem herzegowinischen Wallfahrtsort begonnen - erstmals nach der "Nihil obstat"-Erklärung des Vatikans im September 2024. Frühmorgens startete der Marsch vom rund 15 Kilometer entfernten Kloster Humac nach Međugorje, wo ein Abschlussgottesdienst stattfand. "Die W…
08. Mai 2025
Die Bischofskonferenz der katholischen Kirche in Bosnien-Herzegowina hat einen Leitfaden zum verantwortungsvollen Umgang mit Medien und sozialen Netzwerken für Geistliche und Ordensleute erstellt. Der „Ethische Kodex für Geistliche, Mönche, Nonnen und gläubige Laien im Kirchendienst über die Nutzung von Medien und sozialen Netzwerken“ sei keine Sammlung von Verboten, sondern „ein Aufruf zu einer reifen, verantwortungsvollen und mit Liebe geführten Kommunikation, die der Wahrheit dient, den Dial…
13. März 2025
Der serbische Patriarch Porfirije hat seine „tiefe Besorgnis“ über die Verurteilung von Milorad Dodik, dem Präsidenten der Republika Srpska, dem serbischen Teilstaat von Bosnien-Herzegowina, geäußert. Das Urteil widerspreche „jeglichem rechtlichem Rahmen“. Das Oberste Gericht von Bosnien-Herzegowina hatte Dodik am 26. Februar in erster Instanz zu einem Jahr Gefängnis und sechs Jahren Amtsverbot verurteilt, weil er Anweisungen des Verfassungsgerichts und Dekrete des Büros des Hohen Repräsentante…
29. Januar 2025
Eine nachdrückliche Empfehlung, Međugorje aufzusuchen, hat der dort im Auftrag des Papstes wirkende Apostolische Visitator, Erzbischof Aldo Cavalli, ausgesprochen. Die vorjährige Entscheidung des Vatikans, das Pilgerziel als Wallfahrtsort anzuerkennen, sei ein Aufruf des Papstes gewesen, sich dorthin zu begeben, sagte der 78-jährige Geistliche in einem auf Vatican News" (16. Januar) veröffentlichten Interview mit dem Direktor der vatikanischen Medien, Andrea Tornielli. Vor Ort gehe es vor allem…
04. Dezember 2024
In einem neuen gemeinsamen Hirtenwort erinnern die katholischen Bischöfe Kroatiens und Bosnien-Herzegowinas anlässlich einiger Jubiläen an die christlichen Wurzeln und rufen zu einer neuen Welle der Evangelisierung auf, auch im Kontext neuer Trends in der Gesellschaft. In dem am 28. November in Zagreb vorgestellten 35-seitigen Schreiben erneuern die Kirchenvertreter auch ihre Kritik an Abtreibung, Leihmutterschaft und der sogenannten „Gender-Ideologie“.
Wie die kroatische katholische Nachricht…
10. Oktober 2024
Nach den verheerenden Überschwemmungen und Erdrutschen von Anfang Oktober in Bosnien-Herzegowina haben verschiedene Kirchen aus der Region Hilfe versprochen. Der serbische Patriarch Porfirije, der zurzeit Einrichtungen der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) in Kanada besucht, ordnete an, eine einmalige Finanzhilfe von 100’000 Euro bereitzustellen. Die Gelder sollen über die Eparchie Zahumlje-Herzegowina an die am stärksten betroffenen Familien verteilt werden, heißt es in der Mitteilung der SOK…