13. Februar 2025
Mehr als 100 ukrainische Pastoren, Politikerinnen und Politiker, Militärkapläne und Geistliche sind an das Gebetsfrühstück in Washington gereist. Das ist die größte Delegation, die je an die Veranstaltung, die seit 1953 jährlich stattfindet, entsendet wurde. Sie versuchte, die neue US-Administration zu überzeugen, dass der Schutz der Religionsfreiheit ein gewichtiges Argument für die Verlängerung der Unterstützung der Ukraine in der Abwehr des russischen Angriffskriegs sei. Am Gebetfrühstück ko…
13. Februar 2025
Die neuste soziologische Umfrage Razumkov Centre zur religiösen und kirchlichen Situation in der Ukraine hat einen deutlichen Rückgang bei der Zahl der Orthodoxen ergeben. So haben sich 2024 nur noch 55,4 Prozent der Befragten als orthodoxe Christinnen und Christen bezeichnet, während es 2023 noch 60,8 Prozent waren. Damit geht ein Rückgang der Zahl der Gläubigen der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) einher. Nachdem sie in den letzten Jahren gewachsen war und 2023 einen Höchststand von 42,2 P…
13. Februar 2025
On Wednesday, February 12, the Verkhovna Rada approved a resolution establishing the National Day of Prayer in Ukraine, which will be celebrated annually on February 24. This was reported by MP Yaroslav Zheleznyak, according to Espreso.
Resolution No. 12412 was voted "for" by 255 MPs. Thus, on the National Day of Prayer, the Verkhovna Rada will hold a session, which will begin with the performance of the spiritual anthem of Ukraine - the Prayer for Ukraine (“Lord, oh the Great and Almighty”)…
13. Februar 2025
Die Synode der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Ukraine (DELKU) hat beschlossen, aus dem Bund der Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Russland und anderen Staaten (ELKRAS) auszutreten. Dies teilte der Synodalausschuss am 27. Januar 2025 mit. Die Entscheidung der Synode fiel nach einer ausführlichen Debatte und einem Vortrag von Rolf Bareis (Evangelisch-Lutherische Kirche in Georgien), dem vorsetzenden Bischof des Bundes.
Die DELKU hatte ihre Mitgliedschaft im ELKRAS bereits m…
Viktor Yelensky, head of the State Service of Ukraine for Ethnic Policy and Freedom of Conscience (SEFC), in a speech at the International Religious Freedom Summit in the United States, called on the religious community to expel the Russian Orthodox Church from the World Council of Churches for complicity in the war. This was reported by the website of the SEFC.
“The ROC has long ceased to be a religious organization in the true sense of the word, an association of people of faith. It is respo…
30. Januar 2025
Die Kathedrale des Hl. Andreas in Zaporizhzhja ist am 18. Januar durch einen russischen Raketenangriff beträchtlich beschädigt worden. Zum Zeitpunkt des Beschusses am Morgen waren lediglich zwei Personen in der Kirche, die unverletzt blieben. Die Decke, Kuppel, Wände, Fenster und Unterrichtsräume der Kathedrale hingegen wurden teils schwer beschädigt. Der Angriff auf die Stadt forderte mindestens zehn Todesopfer.
Die Eparchie Zaporizhzhja der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK), zu der die Ka…
30. Januar 2025
Der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) ist die Nutzung des Klosters Jelets in Tschernihiv entzogen und dem architektonisch-historischen Nationalpark „Altes Tschernihiv“ übertragen worden. Am 16. Januar wies das Oberste Gericht der Ukraine die Klage der Eparchie Tschernihiv gegen diesen Entscheid zurück. Der Fall war durch mehrere Instanzen gegangen und dauerte fast zwei Jahre. Mit dem Urteil gab das Gericht dem Kulturministerium recht. Im November 2024 hatte das Oberste Gericht bereits entsch…
29. Januar 2025
55.4% of Ukrainians consider themselves Orthodox, 11.9% Greek Catholics, 1% Roman Catholics, 2.5% representatives of Protestant churches, and less than 1% Jews and Muslims. This is evidenced by the results of a study conducted by the Razumkov Center.
The percentage of Orthodox Christians is the lowest compared to all previous years. In 2000, it was 66%, in 2010 - 68.1%, in 2013-2014 - over 70%, in 2022 - 62.7%. At the same time, the percentage of Greek Catholics has increased - 5.7% in 2013, 9…
16. Januar 2025
Das Oberhaupt der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU), Metropolit Epifanij (Dumenko), und das Oberhaupt der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche (UGKK), Großerzbischof Svjatoslav Schevtschuk, haben am 14. Januar Fragen der zwischenkirchlichen und interkonfessionellen Zusammenarbeit in Epifanijs Residenz besprochen. Dabei ging es unter anderem um die Zusammenarbeit im Ukrainischen Rat der Kirchen und religiösen Organisationen sowie um eine Wiederaufnahme der Arbeit der „Studiengruppe der…