Die Ukrainische Orthodoxe Kirche kommt zunehmend unter staatlichen Druck, zugleich wird sie im russischen Krieg gegen die Ukraine vom Moskauer Patriarchat instrumentalisiert. Thomas Bremer erläutert ihr aktuelles Verhältnis zum Staat sowie ihre Schwierigkeiten, ihren eigenen Status zu definieren und sich klar zu positionieren.

An seiner Sitzung im November hat der Hl. Synod der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) mehrere Entscheidungen getroffen, die als weitere  Distanzierung zum Moskauer Patriarchat interpretiert werden können. Zudem kam es in letzter Zeit zu Razzien und Untersuchungen gegen Vertreter der UOK. Sergii Bortnyk ordnet die aktuellen Entwicklungen im Interview ein.

Ukraine: Ukrainische Orthodoxe Kirche muss Klöster zurückgeben

Das Ministerium für Kultur und Informationspolitik der Ukraine hat angeordnet, dass die Ukrainische Orthodoxe Kirche (UOK) zwei Klöster und eine Kathedrale in Tschernihiv verlassen muss. Das Dreifaltigkeitskloster aus dem 17. bis 18. Jahrhundert, das Jeletskij-Kloster aus dem 12. bis 17. Jahrhundert und die Verklärungskathedrale aus dem 11. Jahrhundert gehören dem Staat und sind Teil des architektonisch-historischen Nationalparks „Antikes Tschernihiv“. Der Pachtvertrag, der der UOK die...

Weiterlesen

Ägypten: Patriarch Theodoros und Metropolit Epifanij konzelebrieren

Am Sonntag der Orthodoxie haben das Griechisch-Orthodoxe Patriarchat von Alexandria und die Orthodoxe Kirche der Ukraine (OKU) ihre Nähe zueinander und ihre Ablehnung gegen das Vorgehen der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) demonstriert. Bei der Liturgie am 5. März in Alexandria konzelebrierten die Vorsteher der beiden Kirchen, Patriarch Theodoros von Alexandria und Metropolit Epifanij (Dumenko), sowie weitere Geistliche der beiden Kirchen.

Metropolit Epifanij dankte dem Patriarchen von...

Weiterlesen

Frankreich: Metropolit Jean kritisiert Patriarch Kirill

Metropolit Jean (Renneteau) von Dubna, der Vorsteher des Erzbistums der orthodoxen Gemeinden russischer Tradition in Westeuropa, hat sich deutlich von der Position des russischen Patriarchen Kirill distanziert und dessen Unterstützung für Russlands Krieg gegen die Ukraine verurteilt. Im Interview mit Radio LibertyRadio Liberty bezeichnete Metropolit Jean Russland als Aggressor, das gegen „sehr viele internationale Gesetze“ verstoßen habe.

Die Haltung von Patriarch Kirill wies Metropolit Jean...

Weiterlesen

Albanien: Orthodoxe Kirche nimmt Kirchengemeinschaft mit Makedonischer Orthodoxer Kirche auf

Der Hl. Synod der Albanischen Orthodoxen Kirche (AOK) hat die Entscheidung des Ökumenischen Patriarchats, die eucharistische Gemeinschaft mit der Makedonischen Orthodoxen Kirche–Erzbistum Ohrid (MOK–EO) aufzunehmen, begrüßt und sich ihr angeschlossen. Im Kommuniqué zur Sitzung vom 23. Februar 2023 heißt es weiter, die AOK anerkenne „Ohrid“ als den Namen der MOK–EO. Das bedeute, dass die Jurisdiktion der MOK–EO auf das Gebiet des Staats Nordmakedonien beschränkt sei.

Damit stellt sich die AOK...

Weiterlesen

Polen: Bischofskonferenz weist Missbrauchsvertuschung durch Papst Johannes Paul II. zurück

„Eine faire Bewertung von Wojtyłas Handeln erfordert weitere Archivrecherchen“, so die Reaktion der Polnischen Bischofskonferenz nach der Ausstrahlung des siebten Teils von Marcin Gutowskis Dokumentarfilm-Serie „Scheuklappe (poln. Bielmo), Johannes Paul II. musste es wissen, und zwar seit vielen Jahren“ am 4. März bei TVN24. Präsentiert wurden Gespräche mit Missbrauchsopfern, mit deren Fällen Kardinal Karol Wojtyła vor seiner Wahl 1978 zum Papst nachweislich persönlich konfrontiert gewesen...

Weiterlesen

Russland: Patriarch Kirill spricht von „streitender Kirche“

In seiner Ansprache nach der Liturgie zum Sonntag der Orthodoxie am 5. März hat der russische Patriarch Kirill wieder einmal die Spaltung zwischen dem Westen und Osten, auch in Bezug auf die Kirche betont. Viele Denker, insbesondere liberale, hätten geglaubt, dass die Ursachen des Ost-West- Konflikts weit in der Vergangenheit lägen und einstige theologische Differenzen die Solidarität der Christen verschiedener Konfessionen angesichts globaler Probleme nicht behindern sollten, sagte Kirill. Dem...

Weiterlesen

Hintergrund

„Die ukrainische Kirche wird autokephal sein und sich vereinigen“

interview shumyloErneut haben sich Geistliche und Laien der beiden orthodoxen Kirchen in der Ukraine getroffen und drängen darauf, eine Annäherung und schließliche Vereinigung anzugehen. Serhii Shumylo, der am Dialog beteiligt ist, ordnet ein und schildert die Lage der Ukrainischen Orthodoxen Kirche.

Weiterlesen ...

Warum habt ihr die Wahrheit Gottes vergessen?

chapnin rok bischoefe patriarchia.ruIn einem offenen Brief an die orthodoxen Bischöfe in Russland prangert Sergej Chapnin deren Schweigen zum russischen Krieg gegen die Ukraine an und fordert sie auf, Verantwortung zu übernehmen, und aufzuhören, den Krieg zu rechtfertigen.

Weiterlesen ...

Internationale Konferenz für orthodoxe Theologie diskutiert Herausforderungen der Zeit

iota volos iota longAn der zweiten Konferenz der International Orthodox Theological Association zum Thema „Mission und die Orthodoxe Kirche“ wurden aktuelle Herausforderungen der Orthodoxie diskutiert, darunter auch der Krieg in der Ukraine und Fragen der kulturellen und nationalen Identität.

Weiterlesen ...

Ukraine’s largest Orthodox church accused of collaborating with Russia

hintergrund fert uok odTrotz der Erklärung ihrer Unabhängigkeit vom Moskauer Patriarchat im Mai 2022 wird der Ukrainischen Orthodoxen Kirche weiterhin Kollaboration vorgeworfen. Andriy Fert zeigt auf, inwiefern ihr Vorgehen inkonsequent oder uneindeutig ist, und welche Vorwürfe berechtigt sind.

Weiterlesen ...

Orthodoxe Kirchen in Russland und der Ukraine

zois roundtable orthodoxe kirchen in ukraine und russlandKurz vor Weihnachten blickte der ZOiS-Podcast zurück auf die aktuelle Situation der orthodoxen Kirchen in der Ukraine und in Russland sowie ihr Verhältnis zum Staat und erörterte Chancen des friedensethischen Denkens in der Orthodoxie.

Weiterlesen ...

Kremlin Notes in the Patriarch’s Christmas Appeal

blog chapnin weihnachtsappell kirillZu Weihnachten hat der russische Patriarch Kirill zu einer Waffenruhe in der Ukraine aufgerufen. Eine Forderung, die vom Kreml propagandistisch initiiert wurde. Sergei Chapnin analysiert den Aufruf und die Motivation des Patriarchen.

Weiterlesen ...

"Violence and power are their main values"

interview grigorij ohanovIm Interview mit dem Projekt "Augenzeugen" spricht Grigori Ohanov, der frühere Leiter einer orthodoxen Jugendorganisation in St. Petersburg, sehr kritisch über die Haltung der Russischen Orthodoxen Kirche zum Krieg, Satanisten und traditionelle Werte, obwohl er selbst noch in Russland ist.

Weiterlesen ...

Six Months Later: The Ukrainian Orthodox Church Still at the Crossroads

Auch sechs Monate nach blog fert uok 6 monate nach dem konzildem Landeskonzil der Ukrainischen Orthodoxen Kirche bestehen bezüglich ihrer Unabhängigkeit noch immer Unklarheiten, und ihre Leitung trägt kaum zur Klärung bei. Andriy Fert zeigt Widersprüche und Herausforderungen auf.

Weiterlesen ...

Dossier

Der Krieg gegen die Ukraine und die Kirchen

Irpin, Ukraine - 04 24 2022: Consequences of the war with Russia in a peaceful city near Kiev, the capital of Ukraine. Ruined part of the churchDas Dossier bietet einen chronologischen Überblick über das Handeln der Kirchen im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.

pdfDer Krieg gegen die Ukraine und die Kirchen

Weiterlesen ...

RGOW-Dossier: Kirchen in der Ukraine

nök rgow dossier kirchen ukraine thumbnailDas Dossier versammelt Texte aus der Zeitschrift Religion & Gesellschaft in Ost und West aus den Jahren 2012 bis 2019, die den verschiedenen Kirchen in der Ukraine gewidmet sind.

pdfKirchen in der Ukraine

Weiterlesen ...

Publikationen

RGOW 3/2023: Erschüttert. Kirchliche Friedensethik und Ökumene

cover rgow 3 2023Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die europäische Friedens- und Sicherheitsordnung in ihren Grundfesten erschüttert und auch die friedensethischen Positionierungen der Kirchen ins Wanken gebracht. Gestritten wird innerkirchlich über das Verständnis des Leitbegriffs „Gerechter Friede“, über die ethisch gebotene Art der Unterstützung der Ukraine sowie um die potenziellen Folgen dieses Handelns.

Als Friedensprojekt par excellence versteht sich die ökumenische Bewegung. Deren institutionelle Verkörperung, der Ökumenische Rat der Kirchen, wurde 1948 auch als Antwort auf die Schrecken des Zweiten Weltkriegs gegründet. Die theologische Rechtfertigung des russischen Angriffskrieges durch das Moskauer Patriarchat hat daher auch die Ökumene in die Krise gestürzt. Wie konnte es dazu kommen? Eigene Fehleinschätzungen zu benennen und neue Wege des ökumenischen Dialogs zu suchen, schulden die Kirchen nicht zuletzt dem tagtäglichen Zeugnis der Ukrainerinnen und Ukrainer.

Weiterlesen ...

Hinweise

Online-Veranstaltung: Temporäre Heimat

online veranstaltung listen to the east temporäre heimatFlüchtlinge aus der Ukraine in Polen und Moldawien
Online-Gesprächsreihe "Listen to the East!" von Renovabis

13. März 2023
18:00 - 19:15 Uhr
online via Zoom
mit Übersetzung in Deutsch und Englisch

Gesprächsteilnehmerinnen:
Lilia Bulat, Maria Klaman

Weiterlesen ...

NÖK-Newsletter

renovabis