Weiterlesen
. : Hinweise
Creating Friendship through Dialogue: Ecumenism in Action
1.-13. September 2019
Ukrainian Catholic University
Lviv, Ukraine
Weiterlesen
. : Hinweise
Im Rahmen der Diskussionsserie "Russia and its Neighborhood"
24. Juni 2019
Universität St. Gallen
Referenten:
Dmytro Horyevoy, Koba Liklikadze, Prof. Cyril Hovorun, Prof. Lucian Leustean, Prof. Pål Kolstø
Weiterlesen
. : Hinweise
Convergences et confrontations au 20e siècle
23. - 24. Mai 2019
Université de Fribourg
Referenten:
Marion Labeÿ, Emilia Koustova, Kevin Morgan, Jérémy Camus, Guillermo Augusto Múnera Dueñas, Laura Pettinaroli, Nadezhda Beljakova, Barbara Martin, Audrey Bonvin, Cyril Michaud, Sophie Coeuré, Adrian Hänni, Stéphanie Roulin
Weiterlesen
. : Hinweise
31. Mai - 1. Juni 2019
Universität Fribourg
Referenten:
Naseem Asmaroo
Dr. Ghazwan Youssif Baho
Metropolit Ilarion (Alfejev)
Dr. Sergii Bortnyk
Prof. Andrey Danilov
Weiterlesen
. : Hinweise
Tradition - das A und O der Orthodoxie?
5. - 7. Juli 2019
Konfessionskundliches Institut Bensheim
Referenten:
Dr. Dagmar Heller, Prof. Konstantin Nikolakopoulos, Georgios Vlantis, Dr. Sebastian Rimestad
Anmeldeschluss: 5. Juni 2019
Weiterlesen
. : Hinweise
Perspektiven aus der Vergangenheit für die Zukunft
22. Mai - 24. Mai 2019
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Wissenschaftliche Leitung:
Professor Dr. Michael Altripp (Greifswald)
Professor Dr. Harald Suermann (Bonn)
Anmeldeschluss: 17. Mai 2019
Weiterlesen
. : Hinweise
G2W-Jahrestagung 2019
23. Mai 2019
16:00 - 20:00 Uhr
mit Prof. Dr. Armina Omerika und Prof. Dr. Florian Bieber
Weiterlesen
. : Hinweise
21.–22. Juni 2019
Leitung:
Prof. Dr. Thomas Bremer (Universität Münster)
Dr. Regina Elsner (Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien)
Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS)
10117 Berlin
Anmeldefrist: 15. Mai 2019
Weiterlesen
. : Hinweise
An der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin ist eine
Gastprofessur für anthropologisch-ethische Grundlagen sozialprofessionellen Handelns
zu besetzen.
Befristet: 1. September 2019 bis zum 31. August 2020
Bewerbungsfrist: 3. Mai 2019
Weiterlesen
. : Hinweise
Internationaler theologischer Workshop
3./4. Oktober 2019
Fribourg
Einreichungsfrist:
15. Mai 2019
Weiterlesen
. : Hinweise
24. - 26. Mai 2019
Stiftung Adam von Trott
Imshausen
Anmeldeschluss:
6. Mai 2019
Weiterlesen
. : Hinweise
Das Bistum Essen sucht für die Katholische Akademie “Die Wolfsburg” einen
Dozenten (w/m/d)
im Bereich Sozialethik
Stellenantritt: 1. Juli 2019
Bewerbungsfrist: 15. April 2019
Weiterlesen
. : Hinweise
Das Historische Seminar (Abteilung für Alte Geschichte) der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main sucht eine/n
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
(E13 TV-G-U, 65%-Teilzeit)
für das Leibniz-Projekt „Die Polyphonie des spätantiken Christentums“
geleitet von Prof. Dr. Hartmut Leppin
Stellenantritt: 15. Juni 2019
Bewerbungsfrist: 17. April 2019
Weiterlesen
. : Hinweise
Tagung
4. - 6. April 2019
Evangelische Akademie Loccum
Münchehäger Straße 6
31547 Rehburg-Loccum
Weiterlesen
. : Hinweise
CEES Workshop with Dr. Alexander Ponomariov
27. März 2019
12:15 Uhr
Center for Eastern European Studies (CEES)
Universität Zürich, Kollegiengebäude
Raum: KOL-F-118
Weiterlesen
. : Hinweise
Impulses for Theological Dialogue Between Orthodox and Eastern Catholic Churches
19. - 21. Juli 2019
Stuttgart
Orthodox - Eastern Catholic Dialogue Group
Bewerbungsfrist: 31. März 2019
Weiterlesen
. : Hinweise
Symposium
28. - 30. Juni 2019
Hannover
Bewerbungsfrist:
10. April 2019
Weiterlesen
. : Hinweise
53. Internationales Ökumenisches Seminar
3. - 10. Juli 2019
Institut für Ökumenische Forschung
Strasbourg
Anmeldefrist:
15. April 2019
Weiterlesen
. : Hinweise
Ökumene im 21. Jahrhundert
Interdisziplinäre Tagung
4.-5. Juli 2019
München
Einsendeschluss für Abstracts
31. März 2019
Weiterlesen
. : Hinweise
Vortrag von Andrij Mychaleyko
im Rahmen der Winterschule Ukraine
"Fünf Tage Geschichte - Wirtschaft - Literatur - Politik"
11. März 2019
18:00 Uhr
Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung
Regensburg
Weiterlesen
. : Hinweise
Internationaler Workshop
15.-16. März 2019
Universität Bern
Anmeldefrist:
28. Februar 2019
Weiterlesen
. : Hinweise
Kritik und Emanzipation in politischer und religiöser Bildung
15. - 16. März 2019
Katholischen Akademie Schwerte
Anmeldeschluss:
31. Januar 2019
Weiterlesen
. : Hinweise
Orthodox Christian Studies Center & Berkley Center for Religion, Peace & World Affairs at Georgetown University
4. Dezember 2018
Video online
Mit George Demacopoulos, Aristotle Papanikolaou, José Casanova, Shaun Casey und Nadieszda Kizenko
Weiterlesen
. : Hinweise
Creativity and Prayer in 20th-century Russian Orthodoxy
7. - 8. März 2019
Wolfson College
University of Oxford
Eingabefrist für Beiträge:
2. Januar 2019
Weiterlesen
. : Hinweise
Konferenz der International Orthodox Theological Association
9. - 12. Januar 2019
Iaşi, Rumänien
Programm und Abstracts der Beiträge online
Weiterlesen
. : Hinweise
Religion, Politik und Gesellschaft in Georgien
30. Mai - 9. Juni 2019
Anmeldeschluss:
20. Januar 2019
organisiert vom Institut G2W und der Paulus-Akademie
Weiterlesen
. : Hinweise
Orthodoxer Religionsunterricht in Deutschland:
Grundlagen und Perspektiven
7.-8. Dezember 2018
Evangelische Akademie Hofgeismar
Prof. Dr. Andreas Müller, Kiel
Prof. Dr. Karl Pinggéra, Marburg
Prof. Dr. Marcel Saß, Marburg
Direktor Karl Waldeck, Evangelische Akademie Hofgeismar
Weiterlesen
. : Hinweise
Die Gesellschaft zum Studium des Christlichen Ostens (GSCO) schreibt einen Preis zur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten aus, der mit 2.000 Euro dotiert ist.
Mögliche Disziplinen:
Theologie, Kirchenrecht, Byzantinistik/Neogräzistik,
Osteuropa- und Südosteuropastudien,
Religionswissenschaft, Orientalistik und Slawistik
Bewerbungsfrist
15. Dezember 2018
Weiterlesen
. : Hinweise
5. Dezember 2018
18:00 Uhr
Prof. Dr. Martin Stuflesser
Prof. Dr. Anette Rudolph
Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Hannick
Ostkirchliches Institut
Universität Würzburg
Weiterlesen
. : Hinweise
19. November 2018
18:00 Uhr
Referent:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Martin Tamcke
(Universität Göttingen)
Ostkirchliches Institut
Würzburg
Weiterlesen
. : Hinweise
Ausschreibung:
URIS-Fellowship
Herbstsemester 2019
Universität Basel
Bewerbungsfrist
26. November 2018
Weiterlesen
. : Hinweise
Russische Metallikonen aus dem Nachlass Gustav und Rose-Marie Wörner
Eröffnung
10. November 2018, 17:00 Uhr
Ausstellungsdauer
11. November 2018 - 20. Januar 2019
Ikonen-Museum Recklinghausen
Weiterlesen
. : Hinweise
Die Stiftungsprofessur Prinz Max von Sachsen des Bistums Eichstätt für Theologie des Christlichen Ostens (Prof. Dr. Thomas Kremer)
der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt sucht
einen wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
50%, zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 25. Oktober 2018
Weiterlesen
. : Hinweise
Kolloquium anlässlich der Pensionierung von Univ.-Prof. Dr. Rudolf Prokschi
12. Oktober 2018
14:00 Uhr
Sitzungsaal des Dekanats
Universität Wien
Weiterlesen
. : Hinweise
Die Orthodoxen Kirchen und ihre aktuellen Herausforderungen
Jahrestagung 2018 von G2W - Deutsche Sektion
26. Oktober 2018
14:00 - 17:30
Bildungs- und Begegnungszentrum Stuttgart-Giebel
Referent: Dr. theol. Stefanos Athanasiou
Weiterlesen
. : Hinweise
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz
zum 1. Dezember 2018 oder später
wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Theologie und Geschichte der orthodoxen Kirchen im östlichen Europa
befristet auf fünf Jahre
Bewerbungsfrist: 15. Oktober 2018
Weiterlesen
. : Hinweise
Die Arbeitsgruppe Kirchen des „Petersburger Dialogs“ (www.petersburger-dialog.de) lädt Theologiestudierende aus Deutschland ein, die Orthodoxe Kirche in Russland kennenzulernen. Sie organisiert vom 14. bis 22. September 2018 eine achttägige Studienreise in mehrere russische Städte.
Das Thema der Studienreise lautet:
Zwischen Verfolgung und Verklärung
Die Orthodoxe Kirche in Russland vor der Herausforderung einer „Heilung der Erinnerungen“
Bewerbungsfrist bis am 25. Juli 2018
Weiterlesen
. : Hinweise
Dr. Caroline Macé
(Akademie der Wissenschaften zu Göttingen)
22. Juni 2018
18:00 Uhr
Ostkirchliches Institut
Würzburg
Weiterlesen
. : Hinweise
Prof. Dr. Hans-Christian Maner
(Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
9. Juli 2018
18:00 Uhr
Ostkirchliches Institut
Würzburg
Weiterlesen
. : Hinweise
Staat und katholische Kirche in Ostmitteleuropa nach dem Ersten Weltkrieg: Deutsches Reich - Polen - Tschechoslowakei
30. Juli - 2. August 2018
Dominikanerkloster
Leipzig
Anmeldeschluss:
10. Juni 2018
Weiterlesen
. : Hinweise
Festal Homilies and Festal Liturgies in Late Antique Constantinople
Interdisziplinäres Symposium
3.– 6. Juli 2018
Regensburg
Organisation:
Harald Buchinger (Universität Regensburg)
Stefanos Alexopoulos (Catholic University of America, Washington, DC)
Weiterlesen
. : Hinweise
Sankt Ignatios Theological Academy
Call for PhD Student Applications in Eastern Christian Studies
Autumn 2018
Two new doctoral scholarships available
Deadline for application: Thursday, May 10th
Weiterlesen
. : Hinweise
Orthodoxie und Moderne
8./9. Juni 2018
Kieler Propstei
St. Nikolai-Kirche
Christian-Albrechts-Universität
Weiterlesen
. : Hinweise
International Scientific Conference
15. - 17. Juni 2018
Smolensk State University
Anmeldeschluss
1. Mai 2018
Weiterlesen
. : Hinweise
History, Development, Specificities, Contextualisation
International Conference
26. - 28. April 2018
Leibniz Institute of European History
Mainz
Weiterlesen
. : Hinweise
Der Fachbereich Theologie lädt herzlich ein zu der Akademischen Feier anlässlich des 80. Geburtstages von
Herrn Prof. Dr. Karl Christian Felmy
5. Mai 2018
15:00 Uhr
im Wassersaal der Orangerie
Erlangen
Weiterlesen
. : Hinweise
Jahrestagung 2018 des Instituts G2W
24. Mai, 16:00 - 20:00 Uhr
Universität Zürich
Referenten:
apl. Prof. Dr. Hans-Henning Schröder
Prof. Dr. Jeronim Perović
Weiterlesen
. : Hinweise
22. März 2018
15:30 - 17:00 Uhr
Referat: Dr. Silke Lechner
Stellvertretende Leiterin des Arbeitsstabes Friedensverantwortung der Religionen im Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland in Berlin, ehemalige Studienleiterin des Deutschen Evangelischen Kirchentages
Haus der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich
8001 Zürich
Weiterlesen
. : Hinweise
21. März 2018
18:15 - 20:00 Uhr
Universität Bern
Hauptreferentin:
Prof. Dr. Antonia Moropoulou
Chief Scientific Supervisor of the Aedicule Restoration Project
Weiterlesen
. : Hinweise
Die Stiftung Pro Oriente sucht für ihr Generalsekretariat in Wien ab 1. Mai 2018 eine/n
Generalsekretär/in
Bewerbungsfrist: 19. März 2018
Zur Stellenausschreibung auf pro-oriente.at
Weiterlesen
. : Hinweise
Die theologische Ausbildung im Kontext der kirchlich-staatlichen Beziehungen in Russland
Gastvortrag von Erzpriester Vladimir Khulap, Vizerektor der Theologischen Akademie in St. Petersburg
13. März 2018
18:30 Uhr
Universität Wien
Weiterlesen
. : Hinweise
The Holy and Great Council of the Orthodox Church
Orthodox Theology in the 21st Century
21. - 25. Mai 2018
Fakultät für Theologie
Aristoteles Universität
Thessaloniki
Weiterlesen
. : Hinweise
Die katholische Kirche in Osteuropa und die Flüchtlingsfrage
10. April 2018
18:30 - 20:30 Uhr
Zürcher Institut für interreligiösen Dialog
Abendveranstaltung in Kooperation vom Institut G2W und dem Zürcher Institut für interreligiösen Dialog
Weiterlesen
. : Hinweise
The World Council of Churches (WCC)
Commemorating 70 Years of Ecumenism
9. -12. July 2018
Kardinal König Haus
Vienna
Weiterlesen
. : Hinweise
An der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien ist eine
Universitätsprofessur
für
Theologie des christlichen Ostens
(Vollbeschäftigung, unbefristet) zu besetzen
Bewerbungsfrist bis am 15. April 2018.
Weiterlesen
. : Hinweise
Jetzt bewerben!
Der Recherchepreis Osteuropa wird 2018 bereits zum fünften Mal ausgeschrieben. Renovabis und Hoffnung für Osteuropa fördern so die Recherche einer Reportage aus Mittel-, Ost- oder Südosteuropa. Der Preis ist mit bis zu 7.000 Euro dotiert.
Die Einsendefrist endet am 18. März 2018
Weiterlesen
. : Hinweise
Ist das Erbe der Aufklärung gefährdet?
25. Januar 2018, 17:15 - 21:00 Uhr
KOSMOS Zürich
Abendveranstaltung in Kooperation von Institut G2W, der Reformierten Kirche Kanton Zürich, der Paulus Akademieund dem Europa Institut an der Universität Zürich
Weiterlesen
. : Hinweise
Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft
Wien, 14. - 16. März 2018
Konferenz in Kooperation von Institut G2W, Pro Oriente und Renovabis - Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa
Diplomatische Akademie
Favoritenstraße 15A
1040 Wien
Weiterlesen
. : Hinweise
Die Kirchen als friedenspolitische Akteure im Ukraine-Russland Konflikt?
Studientag 2018 der Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD
2. - 4. Februar 2018
Evangelische Akademie Loccum, Rehburg-Loccum
Weiterlesen
. : Hinweise
Jahrestagung der GSCO
8./9. Juni 2018
Kiel
Weiterlesen
. : Hinweise
Zum 1. April 2018 ist am Ökumenischen Institut der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in der Abt. II (Ökumenik, Ostkirchenkunde und Friedensforschung, Lehrstuhl Prof. Dr. Thomas Bremer) die Stelle
einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (75 % | TV-L 13)
zu besetzen.
Weiterlesen
. : Hinweise
Call for Papers
for the inaugural conference of the International Orthodox Theological Association
Iaşi, Romania
January 9-12, 2019
The overarching theme of IOTA’s inaugural conference is Pan-Orthodox unity and conciliarity. IOTA’s 25 groups represent different aspects of Orthodox Christian life and thought.
Weiterlesen
. : Hinweise
17. November 2017
16:00 Uhr
Oberkirchenrat Stuttgart
Jahrestagung 2017 von G2W- Deutsche Sektion e.V. in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Orthodoxe Kirchen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Referenten
Dr. Regina Elsner
Dr. Vladimir Latinović
Weiterlesen
. : Hinweise
26. Oktober 2017
19:00 Uhr
Haus des Deutschen Ostens,
München
Diskutanten:
Prof. Dr. Thomas Bremer
Erzpriester Dr. habil. Daniel Buda
PD Dr. Martin Illert
Weiterlesen
. : Hinweise
6. – 9. Dezember 2017
Universität Osnabrück
Im Zusammenhang des Reformationsgedenkens soll aus ökumenischer Perspektive ein Blick auf die Frage nach Frauen in kirchlichen Ämtern geworfen werden. Gerade aus katholisch-theologischer Perspektive ist es notwendig Diskussionsräume im Blick auf einen Zugang von Frauen zum Amt offen zu halten. Dafür wird das ökumenische Symposium einen wichtigen Beitrag leisten.
Weiterlesen
. : Hinweise
16. Oktober 2017
18:00 Uhr
Ostkirchliches Institut Würzburg
Referent:
Prof. Dr. Dr. h.c. Karl Christian Felmy
Weiterlesen
. : Hinweise
Die Farben des Himmels
15 Kretische Ikonen aus einer europäischen Privatsammlung
Ikonen-Museum Recklinghausen
Ausstellungseröffnung: 21. Oktober 2017, 16:00 Uhr
Ausstellung: 22. Oktober 2017 - 21. Januar 2018
Weiterlesen
. : Hinweise
26. - 28. Oktober 2017
Russian Academy of National Economy and Public Administration
Moskau
The conference brings together leading historians from many countries. The aim of the conference is to understand the tectonic shifts in the culture and society of the Russian Empire around the historical epicenter of the 1917. How did Revolution affected religious institutions and religious ideas? How did religious mind respond to the wave of massive and inevitable violence? How the Revolution was...
Weiterlesen
. : Hinweise
27. September 2017
Small Conference Hall of the National Library of Estonia, Talinn
Joint Conference of the Estonian Evangelical Lutheran Church
and the Roman Catholic Church on the Occasion of the
500th Anniversary of the Reformation
Weiterlesen
. : Hinweise
19. - 22. Oktober 2017
Monastero "Stoudion", Rom
Organisatoren:
Kloster des Hl. Theodoros Studites (Studion) (Rom, Italien)
Pontificium Institutum Orientale (Rom, Italien)
Nationalmuseum „Die Kiewer Sofia“ («София Киевская») (Kiew, Ukraine)
Forschungszentrum für Religionswissenschaft und Kirchengeschichte an der Nationalen Taurischen Wernadskyj-Universität (Kiew, Ukraine)
Tschernihiwer Nationale pädagogische Schewtschenko-Universität (Tschernihiv, Ukraine)
Weiterlesen
. : Hinweise
20. - 23. September 2017
Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen
Offenbacher Landstraße 224, Frankfurt am Main
Jesus der Christus im Glauben der einen Kirche
Christologie – Kirchen des Ostens – Ökumenische Dialoge
Symposium zu Ehren von Kardinal Alois Grillmeier
Weiterlesen
. : Hinweise
Mittwoch, 26. Juli 2017, 13:30-18:00 Uhr
Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS)
Landshuter Straße 4, 93047 Regensburg, Raum 319
Organisation:
Katrin Boeckh (Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Pontificio Comitato di Scienze Storiche/Vatikan)
Dietmar Schon (Ostkircheninstitut der Diözese Regensburg)
Gefördert von der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO)
Weiterlesen
. : Hinweise
Mittwoch, 05. Juli 2017
Evangelischer Oberkirchenrat, Gänsheidestraße 4, 70184 Stuttgart
Beginn: 9:30 Uhr
Die Evangelische Landeskirche in Württemberg unterhält seit vielen Jahren eine Partnerschaft mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Georgien. Diese geht zurück auf schwäbische Auswanderer, die sich ab dem Jahr 1817 im Kaukasus ansiedelten.
Zum 200-jährigen Jubiläum dieser Auswanderungsbewegung in den Südkaukasus und zugleich im Deutsch-Georgischen Kulturjahr, das unter dem Motto „Zukunft...
Weiterlesen
. : Hinweise
01.07.2017, 09:00 Uhr - 02.07.2017, 21:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
In Deutschland leben fast zwei Millionen orthodoxe und altorientalische Christen. Obwohl sie zum großen Teil aus Ländern kommen, die auch als "Wiege des Christentums" bezeichnet werden, gibt es in unserer Gesellschaft eine breite Unkenntnis ihres Glaubens, ihrer Kultur und Bräuche. Bei dieser Tagung erhalten die Teilnehmer eine seltene Gelegenheit, ein persönlicheres Gesicht der Ostkirchen kennenzulernen, das man in Büchern und...
Weiterlesen
. : Hinweise
Donnerstag, 29. Juni 2017, 16:30 Uhr
Festakt mit Buchpräsentation
DAS CHRISTUSBILD
Zu Herkunft und Entwicklung in Ost und West
und
Jubiläum
des 70-jährigen Bestehens des
Ostkirchlichen Instituts Würzburg
Weiterlesen
. : Hinweise
Datum: Freitag, 30.06.2017 - Samstag, 01.07.2017
Uhrzeit: 14:00 - 21:00 Uhr
Veranstalter: Lehrstuhl für Fundamentaltheologie an der Theologischen Fakultät und Collegium Orientale Eichstätt
Ort: Collegium Orientale (COr), Leonrodplatz 3, Eichstätt
Das diesjährige Zwölfapostelfest des Collegium Orientale in Eichstätt bietet die willkommene Gelegenheit, die Ökumene auch im wissenschaftlichen Austausch zu fördern. Im 500. Gedenkjahr der Reformation soll daher eine thematische Annäherung an die...
Weiterlesen
. : Hinweise
G2W-Jahrestagung 2017 in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Osteuropäische Geschichte der Universität Zürich.
Dienstag, 23. Mai, 16:00 – 20:00 Uhr
Universität Zürich, Hauptgebäude, Hörsaal KOL-G-209
Rämi-Str. 71, 8006 Zürich
Propagandafabriken, "Kreml-Trolle", "Fake News" – viele sind angesichts der Berichterstattung über Russland verunsichert. Versucht die russische Regierung westliche Medien zu beeinflussen? Gibt es noch unabhängigen Journalismus in Russland? Und wie lässt sich jenseits...
Weiterlesen