Building the House of Wisdom
2. - 4. September 2021
Fribourg
hosted by the University of Fribourg
Weiterlesen
. : Hinweise
"Alle sollen eins sein"
Ökumene in Mittel- und Osteuropa – Aufgabe und Bereicherung
15. - 16. September 2021
Hybridveranstaltung
Katholische Akademie, Berlin, und online
Anmeldefrist:
6. September 2021
Weiterlesen
. : Hinweise
Eine literarisch-ästhetische Spurensuche
27. - 29. September 2021
Friedrich-Schiller-Universität Jena
online und vor Ort
Gäste:
Dr. Mirel Bănică, Prof. Monica Ciobanu, PD Dr. Mihai-D. Grigore, Tatiana Niculescu-Bran
Anmeldefrist:
20. August 2021
Weiterlesen
. : Hinweise
Ausbildungseinrichtung für Orthodoxe Theologie
Ludwig-Maximilians-Universität München
Professur (W3) für Systematische Theologie (Dogmatik, Ethik und Ökumenische Theologie) (Lehrstuhl)
auf Wintersemester 2022/2023
Bewerbungsfrist:
20. September 2021
Weiterlesen
. : Hinweise
Karikaturen aus Ost- und Westeuropa zur Umwelt- und Klimakrise
15. Juli - 11. September 2021
Diözesanhaus Vierzehnheiligen
Bad Staffelstein
konzipiert vom Referat Weltkirche im Erzbistum Bamberg und Renovabis
Weiterlesen
. : Hinweise
Ukraine and Russia
Always Together, Always in Separation
4. - 5. Oktober 2021
virtuell
Call for Papers
2. August 2021
Anmeldefrist
31. August 2021
Weiterlesen
. : Hinweise
Evangelische Akademie Hofgeismar
2. Juli 2021
15:00 - 18:00 Uhr
Mitwirkende:
Prof. Dr. Cristean Sonea, Missionswissenschaftler an der Universität Cluj-Napoca (Rumänien); Fr. John Ngige Njoroge (Kenia); Dr. Maxim Sorokin (Bamberg); Prof. Dr. Karl Pinggéra (Marburg)
Anmeldeschluss: 1. Juli 2021
Weiterlesen
. : Hinweise
Kontinuität und Transformation byzantinischer Identitäten
25. - 26. Juni 2021
online
Digitale Jahrestagung
Gesellschaft für das Studium des Christlichen Ostens GSCO
Weiterlesen
. : Hinweise
Im Spannungsfeld von Tradition und Gegenwart
Kirchliches Leben und theologische Forschung in derRussischen Orthodoxen Kirche
23. September - 1. Oktober 2021
Moskau, Sergiev Posad, Smolensk und St. Petersburg
Organisator:
Arbeitsgruppe Kirchen des „Petersburger Dialogs“
Bewerbungsfrist:
10. Juli 2021
Weiterlesen
. : Hinweise
The Politics of Religion and Reconciliation
16. - 18. Juni 2021
online
The Working Group on Lived Religion in Eastern Europa and Eurasia
8th Annual Conference
Organiser
Center for Governance and Culture in Europe, University of St. Gallen
Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien, ZOiS
Weiterlesen
. : Hinweise
20. Mai 2021
18:30 Uhr
#30PostSovietYears
Podiumsdiskussion
Caroline von Gall (Freie Universität Berlin)
Viktoria Lomasko (russische Künstlerin und Kuratorin)
Tsypylma Darieva (ZOiS)
Regina Elsner (ZOiS)
Weiterlesen
. : Hinweise
Ukraine at the Crossroad between East and West: Religious, Social and Geopolitical Dimensions
5. - 16. Juli 2021
online
Institute of Ecumenical Studies
Ukrainian Catholic University
Anmeldefrist:
31. Mai 2021
Weiterlesen
. : Hinweise
9. Juni 2021
16:00 - 20:00 Uhr
Konfessionskundliches Institut des Evangelischen Bundes, Bensheim
Die Tagung findet online statt.
Weiterlesen
. : Hinweise
Theologically Rethinking Post-Modern Societies
St. Andrew's Biblical Theological Institute
Monastery of Bose
28. September - 1. Oktober 2021
Bose, Italien
Bewerbungsfrist:
1. Juni 2021
Weiterlesen
. : Hinweise
Eine Begegnung mit der Armenischen Kirche
14. Mai 2021
17:00 - 18:30 Uhr
Mitwirkende:
Bischof Serovpé Isakhanyan, Armenische Diözese in Deutschland
Pfarrer Dr. Diradur Sardaryan, Armenische Gemeinde in Baden-Württemberg
Dr. Jasmine Dum-Tragut, Abteilung für Armenische Studien in Salzburg
Dr. Jochen Mangelsen, Autor, Mitglied der Armenischen Gemeinde in Bremen
Weiterlesen
. : Hinweise
Eine umfassende Darstellung des Konflikts um die umstrittene Region Berg-Karabach
Sommersemester 2021
20. April - 27. Juli
Dienstags
16:15 - 17:45 Uhr
Leitung und Einführung
Prof. Dr. Armenuhi Drost-Abgarjan
Weiterlesen
. : Hinweise
Schlaglichter auf Umwelt- und Klima-Herausforderungen im Osten Europas
27. April 2021
18:00 - 19:00 Uhr
Online-Gesprächsreihe von Renovabis und der Katholischen Akademie in Berlin
mit Jovana Lončarević und Jan Murawski
Anmeldeschluss: 23. April 2021
Weiterlesen
. : Hinweise
Du erneuerst das Angesicht der Erde
Ost und West in gemeinsamer Verantwortung für die Schöpfung
13. - 23. Mai 2021
Gebetsbrücke zwischen Ost und West
23. Mai 2021
Pfingstkollekte
Weiterlesen
. : Hinweise
New research perspectives on the non-state actors in view of the 50th anniversary of the Helsinki treaty (1975–2025)
Online Workshop
14. Oktober 2021
Bewerbungsfrist:
30. Juni 2021
Weiterlesen
. : Hinweise
Religionsgemeinschaften und Zivilgesellschaft im südöstlichen Europa
Konferenz-Reihe:
22. April, 29. April, 6. Mai, 20. Mai 2021
jeweils 16:00 - 18:00 Uhr
Weiterlesen
. : Hinweise
Building the House of Wisdom
2. - 4. September 2021
International Conference
hosted by the University of Fribourg, Switzerland
Bewerbungsfrist:
1. Mai 2021
Weiterlesen
. : Hinweise
Konflikte in Berg-Karabach im literarischen Spiegel des Werkes von Akram Aylisli
7. Mai 2021
19:00 Uhr
Referenten:
Dr. Navid Kermani, Dr. Harutyn Harutynyan, Dr. Einura Jivazada, Ernst von Waldenfels
Anmeldefrist:
5. Mai 2021
Weiterlesen
. : Hinweise
Orthodoxie und Evangelische Diaspora in Rumänien
Ein Gastsemester in deutscher Sprache in Sibiu-Hermannstadt (Rumänien)
Institut für Ökumenische Forschung Hermannstadt (IÖFH) an der Universtität Lucian Blaga
Sommersemester 2022 (1. März - 30. Juni)
Zielgruppen:
Studierende der Theologie sowie Pfarrerinnen und Pfarrer
Weiterlesen
. : Hinweise
24.- 25. September 2021
online
International Workshop
University of Szeged, Department of Religious Studies
Abgabefrist:
30. Mai 2021
Weiterlesen
. : Hinweise
Orthodoxie im Spannungsfeld zwischen Tradition und Erneuerung im deutschsprachigen Raum
10. - 12. Juni 2021
Stuttgart
Erste Tagung des Arbeitskreises orthodoxer Theologinnen und Theologen im deutschsprachigen Raum
Anmeldeschluss:
30. Mai 2021
Weiterlesen
. : Hinweise
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) lädt der Ökumene verbundene junge Erwachsene ein, 2022 als Stewards an der 11. Vollversammlung teilzunehmen.
21. August - 10. September 2022
Karlsruhe
junge Erwachsene zwischen 18 und 30
Anmeldefrist:
10. April 2021
Weiterlesen
. : Hinweise
Stiftung Pro Oriente
Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist:
26. März 2021
Weiterlesen
. : Hinweise
Zur Rolle der Kirchen in der aktuellen Krise
2. März 2021, 18:00 - 19:00 Uhr
Online-Gesprächsreihe von Renovabis und der Katholischen Akademie in Berlin
mit Alena Alshanskaya und Yauheniya Danilovich
Weiterlesen
. : Hinweise
Politische Konstellationen, Konflikte, soziale Lage und Rolle der Kirchen
4. Februar 2021, 18:00 - 19:00 Uhr
Online-Gesprächsreihe von Renovabis und der Katholischen Akademie in Berlin
mit Harutyun Harutyunyan und Herbert Schedler
Weiterlesen
. : Hinweise
A Question of Religion?
German Association for East European Studies
Religion Section
21.-22. April 2021
Online Academic Conference
Deadline for Submissions
28. Februar 2021
Weiterlesen
. : Hinweise
Theologische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juniorprofessur (W1 mit Tenure-Track auf W2) „Geschichte des Christentums mit dem Schwerpunkt Orthodoxie“ (d-m-w)
auf 1. Oktober 2021
Bewerbungsfrist:
22. Januar 2021
Weiterlesen
. : Hinweise
65. Europäische Tagung für Konfessionskunde
19.-20. Februar 2021
Konfessionskundliches Institut des Evangelischen Bundes
Bensheim
Anmeldefrist:
11. Januar 2021
Weiterlesen
. : Hinweise
Die Gesellschaft zum Studium des Christlichen Ostens (GSCO) schreibt einen Preis zur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten aus, der mit 2000 Euro dotiert ist.
Mögliche Disziplinen:
Theologie, Kirchenrecht, Byzantinistik/Neogräzistik, Osteuropa- und Südosteuropastudien, Religionswissenschaft, Orientalistik und Slawistik
Bewerbungsfrist:
10. Februar 2021
Weiterlesen
. : Hinweise
Renovabis, die Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa sucht einen
Referenten (m/w/d) für Projektarbeit und Länder
in Vollzeit, zunächst bis 31. Dezember 2022 befristet
Bewerbungsfrist:
10. Januar 2021
Weiterlesen
. : Hinweise
Evangelische Kirche in Deutschland
Deutsche Bischofskonferenz
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland
Arbeitsgruppe „Christliche Vision“ des Koordinierungsrates
13. Dezember 2020
18:00 Uhr
Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin
Weiterlesen
. : Hinweise
Special Issue of Religions
Special Issue Guest Editors:
Dr. Kristina Stoeckl
Dr. Dmitry Uzlaner
Submission Deadline:
1. October 2021
Weiterlesen
. : Hinweise
Nationalhelden im Osten Europas
Jährliche Podiumsdiskussion der Zeitschrift "OST-WEST. Europäische Perspektiven"
dieses Jahr als Online-Veranstaltung
19. November 2020
17:00 - 18:15 Uhr
Mitwirkende:
Dr. Grzegorz Rossolinski-Liebe, Dr. Klaudija Sabo, Prof. Dr. Susanne Schattenberg, Gemma Pörzgen (Moderation)
Weiterlesen
. : Hinweise
The rise of religious sensibility in the late Soviet Union (1960s-1980s)
10.-12. Juni 2021
Universität Basel
Bewerbungsfrist:
30. November 2020
Weiterlesen
. : Hinweise
Graduiertenkolleg 2304 „Byzanz und die euromediterranen Kriegskulturen. Austausch, Abgrenzung und Rezeption“, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in zur Promotion im Fachbereich Evangelische Theologie/Kirchengeschichte (Frühe Neuzeit)
Stellenantritt: 1. April 2021, maximale Laufzeit 3 Jahre
Bewerbungsfrist:
15. November 2020
Weiterlesen
. : Hinweise
Die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) sucht
eine*n Studiensekretär*in für Theologie und ökumenischen Dialog
für den Hauptsitz in Wien
Voll- oder Teilzeit
Bewerbungsfrist:
31. Oktober 2020
Weiterlesen
. : Hinweise
Ökumenisches Gebet für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit in Belarus
19. September 2020
12:00 Uhr
Kirche „Entschlafen der Gottesgebärerin“ Köln-Deutz
Weiterlesen
. : Hinweise
Professur für Ökumenische Theologie unter besonderer Berücksichtigung des Orthodoxen Christentums und seiner globalen Wirkung in Geschichte und Gegenwart
Georg-August-Universität Göttingen
zu besetzen auf 1. Oktober 2021
Bewerbungsschluss:
22. Oktober 2020
Weiterlesen
. : Hinweise
Christen byzantinischer Tradition in Ungarn
22. -23. Oktober 2020
Priesterseminar Wien
Curhaus-Stephanisaal, Wien
Weiterlesen
. : Hinweise
COVID-19: Eine neue Herausforderung für Kirche und Gesellschaft in Ost und West
8.-10. September 2020
Sieben Online-Veranstaltungen via Zoom
Anmeldeschluss:
4. September 2020
Weiterlesen
. : Hinweise
Transnational Oriental and Eastern Orthodox Communities in the Twentieth and Twenty-First Centuries
30. September - 2. Oktober 2020
Nijmegen, Niederlande
Update
A free mini conference will be held online.
Program and timetable are now on the website.
Weiterlesen
. : Hinweise
Ein Geschenk für Recklinghausen
Die Ikonensammlung Dr. Reiner Zerlin
Kunsthalle Recklinghausen
6. Juni - 30. August 2020
Weiterlesen
. : Hinweise
Kontinuität und Transformation byzantinischer Identitäten
GSCO Jahrestagung 2020
19. - 20. Juni 2020
Katholische Universität
Eichstätt-Ingolstadt
Verschoben auf 2021
Weiterlesen
. : Hinweise
Uses and Abuses of the Icon in Russia
Eigth Graduate Workshop of the Russian Art and Culture Group
Internationales Kolleg Morphomata
Cologne University
23. - 25. September 2020
Abgabefrist für Abstracts:
15. Mai 2020
Weiterlesen
. : Hinweise
Natural Light in Medieval Churches Between Byzantium and the West
Workshop
11.-12. Juni 2020
Freie Universität Berlin
Anmeldeschluss:
20. März 2020
Weiterlesen
. : Hinweise
Pro Oriente Summer Course 2020
6. - 9. Juli 2020, Wien
Referenten:
Teresa Berger, Basilius Groen, Dorothea Haspelmath-Finatti, Paul Meyendorff, Predrag Bukovec, Jasmine Dum-Tragut, Verena Hammes
Anmeldeschluss: 30. April 2020
Weiterlesen
. : Hinweise
Herausforderungen für Kirche(n) und Gesellschaft
10. März 2020
19:00 - 21:00 Uhr
Graz
Referent: Prof. Vasile Cristescu
Weiterlesen
. : Hinweise
Die Stiftung PRO ORIENTE sucht zur Verstärkung des Teams ihres Generalsekretariats
zum 1. April 2020
eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Schwerpunkt: Wissenschaftskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit)
Bewerbungsfrist: 23. März 2020.
Weiterlesen
. : Hinweise
Ein europäisches Kulturerbe
29. Januar - 15. März 2020
Deutsch-osteuropäisches Forum
Bismarckstr.90
40210 Düsseldorf
Osteuropa Kolleg NRW in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland - Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
Weiterlesen
. : Hinweise
Aufgrund eines Umzugs wird die Bibliothek des Instituts G2W teilweise aufgelöst. Wer Interesse an Büchern und Zeitschriften hat, kann vom 10. bis 14. Februar 2020, jeweils ab 10.00 Uhr, im Institut, Birmensdorferstr. 52, 8004 Zürich vorbeischauen und sich gegen eine kleine Spende Bücher aussuchen.
Ankündigung: Woche der offenen Tür im Institut G2W
Weiterlesen
. : Hinweise
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
25. Januar 2020
10:30 - 17:00 Uhr
Eichstätt
Referenten:
Thomas Kremer, Diego Fittipaldi, Manana Tandaschwili, Zeljko Paša, Evelyn Reuter und Christian Hannick
Weiterlesen
. : Hinweise
Der Krieg gegen die Sowjetunion und die "Weißen Flecken" in der deutschen Erinnerung
18. Februar 2010, 19:00 Uhr
Kapelle der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Breitscheidplatz, 10789 Berlin
mit: Michail Schwydkoj, Wolfgang Eichwede,Corinna Kuhr-Korolev, Pawel Choroschilow und Pawel Petrow
Weiterlesen
. : Hinweise

Organized by the Faculty of Evangelical Theology of Münster University
and the Volos Academy for Theological Studies
in cooperation with the Huffington Ecumenical Institute (California)
6.-9. Februar 2020
Thessalia Conference Center, Volos, Greece
Free entrance
Weiterlesen
. : Hinweise
Transnational Oriental and Eastern Orthodox Communities in the Twentieth and Twenty-First Centuries
30. September - 2. Oktober 2020
Nijmegen, Niederlande
Abgabeschluss für Papers
3. Februar 2020
Weiterlesen
. : Hinweise
Preis der Stiftung für Ökumenische Forschung und der Familie Harding Meyers für Arbeiten, die dem ökumenischen Dialog zwischen christlichen Konfessionen gewidmet sind
Bewerbungsfrist:
1. April 2020
Weiterlesen
. : Hinweise
Studientagung des Gustav-Adolf-Werkes
mit Gästen aus Omsk, Ostfriesland und Berlin
10. Februar 2020
10:00 bis 17:00 Uhr
Berlin
Anmeldeschluss
6. Februar 2020
Weiterlesen
. : Hinweise
Katholische Akademie in Bayern
Evangelische Akademie Tutzing
7.-8. Februar 2020
München
Anmeldeschluss
31. Januar 2020
Weiterlesen
. : Hinweise
Preis zur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten
der Gesellschaft zum Studium des Christlichen Ostens (GSCO)
Diplom-, Master- und Lizentiatsarbeiten sowie u. U. hervorragende Seminararbeiten
Mögliche Disziplinen: Theologie, Kirchenrecht, Byzantinistik/Neogräzistik, Osteuropa- und Südosteuropastudien, Religionswissenschaft, Orientalistik und Slawistik
Bewerbungsfrist: 31. Januar 2020
Weiterlesen
. : Hinweise
3. Dezember 2019
18 Uhr c.t.
Ostkirchliches Institut
97082 Würzburg
Referent:
Dr. Roman Krivko
(Universität Wien)
Weiterlesen
. : Hinweise
Eine theologiegeschichtliche Spurensuche
18. November 2019, 18:00 Uhr
Ostkirchliches Institut, Vortragsraum 1. OG
(Rückgebäude St. Bruno)
Steinbachtal 2a, 97082 Würzburg
Referentin
Frau Dr. Andrea Riedl
(Universität Wien)
Weiterlesen
. : Hinweise
The Socio-Ethical Challenge of the "Revolution of Dignity"
31. Oktober / 1. November 2019
Sophia National Historical and Cultural Reserve, Kiev
Centre for East European and International Studies (ZOiS)
National University "Kyiv-Mohyla Academy" (NaUKMA)
Konrad Adenauer Foundation Ukraine
Open Orthodox University of Saint Sophia the Wisdom
Weiterlesen
. : Hinweise
Bedeutung von Orthodoxie im Donauraum
5. Dezember 2019, 18:00 Uhr
Pfarre St. Michael
1010 Wien
Referenten
Thomas Mark Németh, Konrad Clewing, Bischof Andrej Ćilerdžić, Nicolae Dura, Otto Friedrich
Weiterlesen
. : Hinweise
Isaija von Serres – ein serbischer Athonit im 14. Jahrhundert:
Asket, Kirchendiplomat und Übersetzer des Corpus Areopagiticum
Referentin:
Dr. Sabine Fahl
17. Oktober 2019, 18:00 Uhr c.t.
Ostkirchliches Institut Würzburg
Weiterlesen
. : Hinweise
Religion, Politics and Strategy in Contemporary Russia
Prof. Dr. Dmitry Adamsky
23. Oktober 2019
12:15-13:45 Uhr
Universität Zürich
Raum KOL-F-123
Weiterlesen
. : Hinweise
800 Jahre serbisch-orthodoxe Kirche und 50 Jahre ihrer offiziellen Mission in der Schweiz
8.-10. November 2019
Zürich
Organisiert von der serbisch-orthodoxen Kirche
und dem Institut für christkatholische Theologie der Universität Bern
Weiterlesen
. : Hinweise
Christen byzantinischer Tradition in Ungarn
Ostkirchliches Institut an der Universität Würzburg
Domschule Würzburg
24. - 25. Oktober 2019
Burkardushaus Würzburg
Anmeldeschluss:
14. Oktober 2019
Weiterlesen
. : Hinweise
31. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Ökumenische Forschung
8. - 10. November 2019
Missionsakademie
an der Universität Hamburg
Referenten:
Prof. Dr. Katherine Lucas
Prof. Dr. Peter-Ben Smit
Weiterlesen
. : Hinweise
St. Andrew's Biblical Theological Institute
Internationale Konferenz
23.-26. Oktober 2019
Bose
Eingabefrist für Papers:
15. August 2019
Weiterlesen
. : Hinweise
St. Andrew's Biblical Theological Insititue
11.-14. Dezember 2019
Moskau
Eingabefrist für Papers:
1. Oktober 2019
Weiterlesen
. : Hinweise
21. Juni 2019
19:30 Uhr
Vortrag von Dr. Johann Schneider
Regionalbischof des Propstsprengels Halle- Wittenberg
Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien
Mohrenstraße 60, 10117 Berlin
Weiterlesen
. : Hinweise
Persönliche, regionale und nationale Aspekte von Identität
Ein deutsch-russisch-ukrainischer Austausch
8.-18. September 2019
Dresden/Leipzig/Sächsische Schweiz
Bewerbungsschluss
30. Juni 2019
Weiterlesen
. : Hinweise
27th International Ecumenical Conference of Orthodox Spirituality
Called to Life in Christ
In the Church, in the world, in the present time
4.-6. September 2019
Monastery of Bose
in collaboration with the Orthodox Churches
Weiterlesen
. : Hinweise
Creating Friendship through Dialogue: Ecumenism in Action
1.-13. September 2019
Ukrainian Catholic University
Lviv, Ukraine
Weiterlesen
. : Hinweise
Im Rahmen der Diskussionsserie "Russia and its Neighborhood"
24. Juni 2019
Universität St. Gallen
Referenten:
Dmytro Horyevoy, Koba Liklikadze, Prof. Cyril Hovorun, Prof. Lucian Leustean, Prof. Pål Kolstø
Weiterlesen
. : Hinweise
Convergences et confrontations au 20e siècle
23. - 24. Mai 2019
Université de Fribourg
Referenten:
Marion Labeÿ, Emilia Koustova, Kevin Morgan, Jérémy Camus, Guillermo Augusto Múnera Dueñas, Laura Pettinaroli, Nadezhda Beljakova, Barbara Martin, Audrey Bonvin, Cyril Michaud, Sophie Coeuré, Adrian Hänni, Stéphanie Roulin
Weiterlesen
. : Hinweise
31. Mai - 1. Juni 2019
Universität Fribourg
Referenten:
Naseem Asmaroo
Dr. Ghazwan Youssif Baho
Metropolit Ilarion (Alfejev)
Dr. Sergii Bortnyk
Prof. Andrey Danilov
Weiterlesen
. : Hinweise
Tradition - das A und O der Orthodoxie?
5. - 7. Juli 2019
Konfessionskundliches Institut Bensheim
Referenten:
Dr. Dagmar Heller, Prof. Konstantin Nikolakopoulos, Georgios Vlantis, Dr. Sebastian Rimestad
Anmeldeschluss: 5. Juni 2019
Weiterlesen
. : Hinweise
Perspektiven aus der Vergangenheit für die Zukunft
22. Mai - 24. Mai 2019
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Wissenschaftliche Leitung:
Professor Dr. Michael Altripp (Greifswald)
Professor Dr. Harald Suermann (Bonn)
Anmeldeschluss: 17. Mai 2019
Weiterlesen
. : Hinweise
G2W-Jahrestagung 2019
23. Mai 2019
16:00 - 20:00 Uhr
mit Prof. Dr. Armina Omerika und Prof. Dr. Florian Bieber
Weiterlesen
. : Hinweise
21.–22. Juni 2019
Leitung:
Prof. Dr. Thomas Bremer (Universität Münster)
Dr. Regina Elsner (Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien)
Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS)
10117 Berlin
Anmeldefrist: 15. Mai 2019
Weiterlesen
. : Hinweise
An der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin ist eine
Gastprofessur für anthropologisch-ethische Grundlagen sozialprofessionellen Handelns
zu besetzen.
Befristet: 1. September 2019 bis zum 31. August 2020
Bewerbungsfrist: 3. Mai 2019
Weiterlesen
. : Hinweise
Internationaler theologischer Workshop
3./4. Oktober 2019
Fribourg
Einreichungsfrist:
15. Mai 2019
Weiterlesen
. : Hinweise
24. - 26. Mai 2019
Stiftung Adam von Trott
Imshausen
Anmeldeschluss:
6. Mai 2019
Weiterlesen
. : Hinweise
Das Bistum Essen sucht für die Katholische Akademie “Die Wolfsburg” einen
Dozenten (w/m/d)
im Bereich Sozialethik
Stellenantritt: 1. Juli 2019
Bewerbungsfrist: 15. April 2019
Weiterlesen
. : Hinweise
Das Historische Seminar (Abteilung für Alte Geschichte) der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main sucht eine/n
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
(E13 TV-G-U, 65%-Teilzeit)
für das Leibniz-Projekt „Die Polyphonie des spätantiken Christentums“
geleitet von Prof. Dr. Hartmut Leppin
Stellenantritt: 15. Juni 2019
Bewerbungsfrist: 17. April 2019
Weiterlesen
. : Hinweise
Tagung
4. - 6. April 2019
Evangelische Akademie Loccum
Münchehäger Straße 6
31547 Rehburg-Loccum
Weiterlesen
. : Hinweise
CEES Workshop with Dr. Alexander Ponomariov
27. März 2019
12:15 Uhr
Center for Eastern European Studies (CEES)
Universität Zürich, Kollegiengebäude
Raum: KOL-F-118
Weiterlesen
. : Hinweise
Impulses for Theological Dialogue Between Orthodox and Eastern Catholic Churches
19. - 21. Juli 2019
Stuttgart
Orthodox - Eastern Catholic Dialogue Group
Bewerbungsfrist: 31. März 2019
Weiterlesen
. : Hinweise
Symposium
28. - 30. Juni 2019
Hannover
Bewerbungsfrist:
10. April 2019
Weiterlesen
. : Hinweise
53. Internationales Ökumenisches Seminar
3. - 10. Juli 2019
Institut für Ökumenische Forschung
Strasbourg
Anmeldefrist:
15. April 2019
Weiterlesen
. : Hinweise
Ökumene im 21. Jahrhundert
Interdisziplinäre Tagung
4.-5. Juli 2019
München
Einsendeschluss für Abstracts
31. März 2019
Weiterlesen
. : Hinweise
Vortrag von Andrij Mychaleyko
im Rahmen der Winterschule Ukraine
"Fünf Tage Geschichte - Wirtschaft - Literatur - Politik"
11. März 2019
18:00 Uhr
Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung
Regensburg
Weiterlesen
. : Hinweise
Internationaler Workshop
15.-16. März 2019
Universität Bern
Anmeldefrist:
28. Februar 2019
Weiterlesen
. : Hinweise
Kritik und Emanzipation in politischer und religiöser Bildung
15. - 16. März 2019
Katholischen Akademie Schwerte
Anmeldeschluss:
31. Januar 2019
Weiterlesen
. : Hinweise
Orthodox Christian Studies Center & Berkley Center for Religion, Peace & World Affairs at Georgetown University
4. Dezember 2018
Video online
Mit George Demacopoulos, Aristotle Papanikolaou, José Casanova, Shaun Casey und Nadieszda Kizenko
Weiterlesen
. : Hinweise
Creativity and Prayer in 20th-century Russian Orthodoxy
7. - 8. März 2019
Wolfson College
University of Oxford
Eingabefrist für Beiträge:
2. Januar 2019
Weiterlesen
. : Hinweise
Konferenz der International Orthodox Theological Association
9. - 12. Januar 2019
Iaşi, Rumänien
Programm und Abstracts der Beiträge online
Weiterlesen
. : Hinweise
Religion, Politik und Gesellschaft in Georgien
30. Mai - 9. Juni 2019
Anmeldeschluss:
20. Januar 2019
organisiert vom Institut G2W und der Paulus-Akademie
Weiterlesen
. : Hinweise
Orthodoxer Religionsunterricht in Deutschland:
Grundlagen und Perspektiven
7.-8. Dezember 2018
Evangelische Akademie Hofgeismar
Prof. Dr. Andreas Müller, Kiel
Prof. Dr. Karl Pinggéra, Marburg
Prof. Dr. Marcel Saß, Marburg
Direktor Karl Waldeck, Evangelische Akademie Hofgeismar
Weiterlesen
. : Hinweise
Die Gesellschaft zum Studium des Christlichen Ostens (GSCO) schreibt einen Preis zur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten aus, der mit 2.000 Euro dotiert ist.
Mögliche Disziplinen:
Theologie, Kirchenrecht, Byzantinistik/Neogräzistik,
Osteuropa- und Südosteuropastudien,
Religionswissenschaft, Orientalistik und Slawistik
Bewerbungsfrist
15. Dezember 2018
Weiterlesen
. : Hinweise
5. Dezember 2018
18:00 Uhr
Prof. Dr. Martin Stuflesser
Prof. Dr. Anette Rudolph
Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Hannick
Ostkirchliches Institut
Universität Würzburg
Weiterlesen
. : Hinweise
19. November 2018
18:00 Uhr
Referent:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Martin Tamcke
(Universität Göttingen)
Ostkirchliches Institut
Würzburg
Weiterlesen
. : Hinweise
Ausschreibung:
URIS-Fellowship
Herbstsemester 2019
Universität Basel
Bewerbungsfrist
26. November 2018
Weiterlesen
. : Hinweise
Russische Metallikonen aus dem Nachlass Gustav und Rose-Marie Wörner
Eröffnung
10. November 2018, 17:00 Uhr
Ausstellungsdauer
11. November 2018 - 20. Januar 2019
Ikonen-Museum Recklinghausen
Weiterlesen
. : Hinweise
Die Stiftungsprofessur Prinz Max von Sachsen des Bistums Eichstätt für Theologie des Christlichen Ostens (Prof. Dr. Thomas Kremer)
der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt sucht
einen wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
50%, zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 25. Oktober 2018
Weiterlesen
. : Hinweise
Kolloquium anlässlich der Pensionierung von Univ.-Prof. Dr. Rudolf Prokschi
12. Oktober 2018
14:00 Uhr
Sitzungsaal des Dekanats
Universität Wien
Weiterlesen
. : Hinweise
Die Orthodoxen Kirchen und ihre aktuellen Herausforderungen
Jahrestagung 2018 von G2W - Deutsche Sektion
26. Oktober 2018
14:00 - 17:30
Bildungs- und Begegnungszentrum Stuttgart-Giebel
Referent: Dr. theol. Stefanos Athanasiou
Weiterlesen
. : Hinweise
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz
zum 1. Dezember 2018 oder später
wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Theologie und Geschichte der orthodoxen Kirchen im östlichen Europa
befristet auf fünf Jahre
Bewerbungsfrist: 15. Oktober 2018
Weiterlesen
. : Hinweise
Die Arbeitsgruppe Kirchen des „Petersburger Dialogs“ (www.petersburger-dialog.de) lädt Theologiestudierende aus Deutschland ein, die Orthodoxe Kirche in Russland kennenzulernen. Sie organisiert vom 14. bis 22. September 2018 eine achttägige Studienreise in mehrere russische Städte.
Das Thema der Studienreise lautet:
Zwischen Verfolgung und Verklärung
Die Orthodoxe Kirche in Russland vor der Herausforderung einer „Heilung der Erinnerungen“
Bewerbungsfrist bis am 25. Juli 2018
Weiterlesen
. : Hinweise
Dr. Caroline Macé
(Akademie der Wissenschaften zu Göttingen)
22. Juni 2018
18:00 Uhr
Ostkirchliches Institut
Würzburg
Weiterlesen
. : Hinweise
Prof. Dr. Hans-Christian Maner
(Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
9. Juli 2018
18:00 Uhr
Ostkirchliches Institut
Würzburg
Weiterlesen
. : Hinweise
Staat und katholische Kirche in Ostmitteleuropa nach dem Ersten Weltkrieg: Deutsches Reich - Polen - Tschechoslowakei
30. Juli - 2. August 2018
Dominikanerkloster
Leipzig
Anmeldeschluss:
10. Juni 2018
Weiterlesen
. : Hinweise
Festal Homilies and Festal Liturgies in Late Antique Constantinople
Interdisziplinäres Symposium
3.– 6. Juli 2018
Regensburg
Organisation:
Harald Buchinger (Universität Regensburg)
Stefanos Alexopoulos (Catholic University of America, Washington, DC)
Weiterlesen
. : Hinweise
Sankt Ignatios Theological Academy
Call for PhD Student Applications in Eastern Christian Studies
Autumn 2018
Two new doctoral scholarships available
Deadline for application: Thursday, May 10th
Weiterlesen
. : Hinweise
Orthodoxie und Moderne
8./9. Juni 2018
Kieler Propstei
St. Nikolai-Kirche
Christian-Albrechts-Universität
Weiterlesen
. : Hinweise
International Scientific Conference
15. - 17. Juni 2018
Smolensk State University
Anmeldeschluss
1. Mai 2018
Weiterlesen
. : Hinweise
History, Development, Specificities, Contextualisation
International Conference
26. - 28. April 2018
Leibniz Institute of European History
Mainz
Weiterlesen
. : Hinweise
Der Fachbereich Theologie lädt herzlich ein zu der Akademischen Feier anlässlich des 80. Geburtstages von
Herrn Prof. Dr. Karl Christian Felmy
5. Mai 2018
15:00 Uhr
im Wassersaal der Orangerie
Erlangen
Weiterlesen
. : Hinweise
Jahrestagung 2018 des Instituts G2W
24. Mai, 16:00 - 20:00 Uhr
Universität Zürich
Referenten:
apl. Prof. Dr. Hans-Henning Schröder
Prof. Dr. Jeronim Perović
Weiterlesen
. : Hinweise
22. März 2018
15:30 - 17:00 Uhr
Referat: Dr. Silke Lechner
Stellvertretende Leiterin des Arbeitsstabes Friedensverantwortung der Religionen im Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland in Berlin, ehemalige Studienleiterin des Deutschen Evangelischen Kirchentages
Haus der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich
8001 Zürich
Weiterlesen
. : Hinweise
21. März 2018
18:15 - 20:00 Uhr
Universität Bern
Hauptreferentin:
Prof. Dr. Antonia Moropoulou
Chief Scientific Supervisor of the Aedicule Restoration Project
Weiterlesen
. : Hinweise
Die Stiftung Pro Oriente sucht für ihr Generalsekretariat in Wien ab 1. Mai 2018 eine/n
Generalsekretär/in
Bewerbungsfrist: 19. März 2018
Zur Stellenausschreibung auf pro-oriente.at
Weiterlesen
. : Hinweise
Die theologische Ausbildung im Kontext der kirchlich-staatlichen Beziehungen in Russland
Gastvortrag von Erzpriester Vladimir Khulap, Vizerektor der Theologischen Akademie in St. Petersburg
13. März 2018
18:30 Uhr
Universität Wien
Weiterlesen
. : Hinweise
The Holy and Great Council of the Orthodox Church
Orthodox Theology in the 21st Century
21. - 25. Mai 2018
Fakultät für Theologie
Aristoteles Universität
Thessaloniki
Weiterlesen
. : Hinweise
Die katholische Kirche in Osteuropa und die Flüchtlingsfrage
10. April 2018
18:30 - 20:30 Uhr
Zürcher Institut für interreligiösen Dialog
Abendveranstaltung in Kooperation vom Institut G2W und dem Zürcher Institut für interreligiösen Dialog
Weiterlesen
. : Hinweise
The World Council of Churches (WCC)
Commemorating 70 Years of Ecumenism
9. -12. July 2018
Kardinal König Haus
Vienna
Weiterlesen
. : Hinweise
An der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien ist eine
Universitätsprofessur
für
Theologie des christlichen Ostens
(Vollbeschäftigung, unbefristet) zu besetzen
Bewerbungsfrist bis am 15. April 2018.
Weiterlesen
. : Hinweise
Jetzt bewerben!
Der Recherchepreis Osteuropa wird 2018 bereits zum fünften Mal ausgeschrieben. Renovabis und Hoffnung für Osteuropa fördern so die Recherche einer Reportage aus Mittel-, Ost- oder Südosteuropa. Der Preis ist mit bis zu 7.000 Euro dotiert.
Die Einsendefrist endet am 18. März 2018
Weiterlesen
. : Hinweise
Ist das Erbe der Aufklärung gefährdet?
25. Januar 2018, 17:15 - 21:00 Uhr
KOSMOS Zürich
Abendveranstaltung in Kooperation von Institut G2W, der Reformierten Kirche Kanton Zürich, der Paulus Akademieund dem Europa Institut an der Universität Zürich
Weiterlesen
. : Hinweise
Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft
Wien, 14. - 16. März 2018
Konferenz in Kooperation von Institut G2W, Pro Oriente und Renovabis - Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa
Diplomatische Akademie
Favoritenstraße 15A
1040 Wien
Weiterlesen
. : Hinweise
Die Kirchen als friedenspolitische Akteure im Ukraine-Russland Konflikt?
Studientag 2018 der Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD
2. - 4. Februar 2018
Evangelische Akademie Loccum, Rehburg-Loccum
Weiterlesen
. : Hinweise
Jahrestagung der GSCO
8./9. Juni 2018
Kiel
Weiterlesen
. : Hinweise
Zum 1. April 2018 ist am Ökumenischen Institut der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in der Abt. II (Ökumenik, Ostkirchenkunde und Friedensforschung, Lehrstuhl Prof. Dr. Thomas Bremer) die Stelle
einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (75 % | TV-L 13)
zu besetzen.
Weiterlesen
. : Hinweise
Call for Papers
for the inaugural conference of the International Orthodox Theological Association
Iaşi, Romania
January 9-12, 2019
The overarching theme of IOTA’s inaugural conference is Pan-Orthodox unity and conciliarity. IOTA’s 25 groups represent different aspects of Orthodox Christian life and thought.
Weiterlesen
. : Hinweise
17. November 2017
16:00 Uhr
Oberkirchenrat Stuttgart
Jahrestagung 2017 von G2W- Deutsche Sektion e.V. in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Orthodoxe Kirchen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Referenten
Dr. Regina Elsner
Dr. Vladimir Latinović
Weiterlesen
. : Hinweise
26. Oktober 2017
19:00 Uhr
Haus des Deutschen Ostens,
München
Diskutanten:
Prof. Dr. Thomas Bremer
Erzpriester Dr. habil. Daniel Buda
PD Dr. Martin Illert
Weiterlesen
. : Hinweise
6. – 9. Dezember 2017
Universität Osnabrück
Im Zusammenhang des Reformationsgedenkens soll aus ökumenischer Perspektive ein Blick auf die Frage nach Frauen in kirchlichen Ämtern geworfen werden. Gerade aus katholisch-theologischer Perspektive ist es notwendig Diskussionsräume im Blick auf einen Zugang von Frauen zum Amt offen zu halten. Dafür wird das ökumenische Symposium einen wichtigen Beitrag leisten.
Weiterlesen
. : Hinweise
16. Oktober 2017
18:00 Uhr
Ostkirchliches Institut Würzburg
Referent:
Prof. Dr. Dr. h.c. Karl Christian Felmy
Weiterlesen
. : Hinweise
Die Farben des Himmels
15 Kretische Ikonen aus einer europäischen Privatsammlung
Ikonen-Museum Recklinghausen
Ausstellungseröffnung: 21. Oktober 2017, 16:00 Uhr
Ausstellung: 22. Oktober 2017 - 21. Januar 2018
Weiterlesen
. : Hinweise
26. - 28. Oktober 2017
Russian Academy of National Economy and Public Administration
Moskau
The conference brings together leading historians from many countries. The aim of the conference is to understand the tectonic shifts in the culture and society of the Russian Empire around the historical epicenter of the 1917. How did Revolution affected religious institutions and religious ideas? How did religious mind respond to the wave of massive and inevitable violence? How the Revolution was...
Weiterlesen
. : Hinweise
27. September 2017
Small Conference Hall of the National Library of Estonia, Talinn
Joint Conference of the Estonian Evangelical Lutheran Church
and the Roman Catholic Church on the Occasion of the
500th Anniversary of the Reformation
Weiterlesen
. : Hinweise
19. - 22. Oktober 2017
Monastero "Stoudion", Rom
Organisatoren:
Kloster des Hl. Theodoros Studites (Studion) (Rom, Italien)
Pontificium Institutum Orientale (Rom, Italien)
Nationalmuseum „Die Kiewer Sofia“ («София Киевская») (Kiew, Ukraine)
Forschungszentrum für Religionswissenschaft und Kirchengeschichte an der Nationalen Taurischen Wernadskyj-Universität (Kiew, Ukraine)
Tschernihiwer Nationale pädagogische Schewtschenko-Universität (Tschernihiv, Ukraine)
Weiterlesen
. : Hinweise
20. - 23. September 2017
Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen
Offenbacher Landstraße 224, Frankfurt am Main
Jesus der Christus im Glauben der einen Kirche
Christologie – Kirchen des Ostens – Ökumenische Dialoge
Symposium zu Ehren von Kardinal Alois Grillmeier
Weiterlesen
. : Hinweise
Mittwoch, 26. Juli 2017, 13:30-18:00 Uhr
Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS)
Landshuter Straße 4, 93047 Regensburg, Raum 319
Organisation:
Katrin Boeckh (Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Pontificio Comitato di Scienze Storiche/Vatikan)
Dietmar Schon (Ostkircheninstitut der Diözese Regensburg)
Gefördert von der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO)
Weiterlesen
. : Hinweise
Mittwoch, 05. Juli 2017
Evangelischer Oberkirchenrat, Gänsheidestraße 4, 70184 Stuttgart
Beginn: 9:30 Uhr
Die Evangelische Landeskirche in Württemberg unterhält seit vielen Jahren eine Partnerschaft mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Georgien. Diese geht zurück auf schwäbische Auswanderer, die sich ab dem Jahr 1817 im Kaukasus ansiedelten.
Zum 200-jährigen Jubiläum dieser Auswanderungsbewegung in den Südkaukasus und zugleich im Deutsch-Georgischen Kulturjahr, das unter dem Motto „Zukunft...
Weiterlesen
. : Hinweise
01.07.2017, 09:00 Uhr - 02.07.2017, 21:00 Uhr, Stuttgart-Hohenheim
In Deutschland leben fast zwei Millionen orthodoxe und altorientalische Christen. Obwohl sie zum großen Teil aus Ländern kommen, die auch als "Wiege des Christentums" bezeichnet werden, gibt es in unserer Gesellschaft eine breite Unkenntnis ihres Glaubens, ihrer Kultur und Bräuche. Bei dieser Tagung erhalten die Teilnehmer eine seltene Gelegenheit, ein persönlicheres Gesicht der Ostkirchen kennenzulernen, das man in Büchern und...
Weiterlesen
. : Hinweise
Donnerstag, 29. Juni 2017, 16:30 Uhr
Festakt mit Buchpräsentation
DAS CHRISTUSBILD
Zu Herkunft und Entwicklung in Ost und West
und
Jubiläum
des 70-jährigen Bestehens des
Ostkirchlichen Instituts Würzburg
Weiterlesen
. : Hinweise
Datum: Freitag, 30.06.2017 - Samstag, 01.07.2017
Uhrzeit: 14:00 - 21:00 Uhr
Veranstalter: Lehrstuhl für Fundamentaltheologie an der Theologischen Fakultät und Collegium Orientale Eichstätt
Ort: Collegium Orientale (COr), Leonrodplatz 3, Eichstätt
Das diesjährige Zwölfapostelfest des Collegium Orientale in Eichstätt bietet die willkommene Gelegenheit, die Ökumene auch im wissenschaftlichen Austausch zu fördern. Im 500. Gedenkjahr der Reformation soll daher eine thematische Annäherung an die...
Weiterlesen
. : Hinweise
G2W-Jahrestagung 2017 in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Osteuropäische Geschichte der Universität Zürich.
Dienstag, 23. Mai, 16:00 – 20:00 Uhr
Universität Zürich, Hauptgebäude, Hörsaal KOL-G-209
Rämi-Str. 71, 8006 Zürich
Propagandafabriken, "Kreml-Trolle", "Fake News" – viele sind angesichts der Berichterstattung über Russland verunsichert. Versucht die russische Regierung westliche Medien zu beeinflussen? Gibt es noch unabhängigen Journalismus in Russland? Und wie lässt sich jenseits...
Weiterlesen