Tagung: Erben von Byzanz
Kontinuität und Transformation byzantinischer Identitäten
GSCO Jahrestagung 2020
19. - 20. Juni 2020
Katholische Universität
Eichstätt-Ingolstadt
"Byzance après Byzance" in katholischen Ostkirchen
07.30 Uhr Möglichkeit zur Teilnahme an der Göttlichen Liturgie im Collegium Orientale
09.15 Uhr Begrüßungskaffee
09.30 Uhr Griechisch-byzantinische Kirchlichkeit und altalbanische Kultur im katholischen Süditalien. Das vielfältige Erbe der Arbëresh und der Italo-Albanischen Kirche
Prof. Dr. Stefano Parenti (Päpstliches Athenaeum Sant’Anselmo Rom/ Universität Regensburg)
10.15 Uhr Wechselspiel zwischen Ritus, Sprache und Nation. Identitätsfragen der ungarischen Griechisch-Katholiken
Dr. András Dobos (Theologische Hochschule Nyíregyháza)
11.00 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr Wie katholisch und wie byzantinisch ist die griech.-kath. Kirche von Križevci? Ein historischer Überblick über die byzantinische Iden-tität seit der Union von Marča bis heute
Dr. des. Robert Rapljenović (Griech.-Kath. Priesterseminar Zagreb/ Phil.-Theol. Institut der Societas Jesu Zagreb)
12.00 Uhr Vorstellung von Projekten / Abschlussrunde
13.00 Uhr Mittagessen
Tagungsprogramm
Anmeldung
GSCO Jahrestagung 2020
19. - 20. Juni 2020
Katholische Universität
Eichstätt-Ingolstadt
Programm:
Freitag, 19. Juni 2020
Byzantinisches Erbe der orthodoxen Kirchen in der Neuzeit
14.30 Uhr Begrüßungskaffee und Mittagsimbiss
15.00 Uhr Eröffnung und thematische Einführung
Prof. Dr. Thomas Kremer (KU Eichstätt-Ingolstadt)
15.15 Uhr The impact of Patriarch Meletios Euthymius III Karmah (1572–1635) on the identity of the Melkite Church in the beginning of the 17th century
Dr. Elie Dannaoui (Universität Balamand)
16.00 Uhr Byzantinische Tradition im subsaharischen Afrika des 20. Jahrhunderts
PD Dr. Ciprian Burlacioiu (LMU München)
16.45 Uhr Kaffeepause
17.00 Uhr Mitgliederversammlung
18.15 Uhr Byzantinische Vesper im Collegium Orientale
19.00 Uhr Abendessen und Begegnung mit der Gemeinschaft des Collegium Orientale
"Byzance après Byzance" in katholischen Ostkirchen
07.30 Uhr Möglichkeit zur Teilnahme an der Göttlichen Liturgie im Collegium Orientale
09.15 Uhr Begrüßungskaffee
09.30 Uhr Griechisch-byzantinische Kirchlichkeit und altalbanische Kultur im katholischen Süditalien. Das vielfältige Erbe der Arbëresh und der Italo-Albanischen Kirche
Prof. Dr. Stefano Parenti (Päpstliches Athenaeum Sant’Anselmo Rom/ Universität Regensburg)
10.15 Uhr Wechselspiel zwischen Ritus, Sprache und Nation. Identitätsfragen der ungarischen Griechisch-Katholiken
Dr. András Dobos (Theologische Hochschule Nyíregyháza)
11.00 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr Wie katholisch und wie byzantinisch ist die griech.-kath. Kirche von Križevci? Ein historischer Überblick über die byzantinische Iden-tität seit der Union von Marča bis heute
Dr. des. Robert Rapljenović (Griech.-Kath. Priesterseminar Zagreb/ Phil.-Theol. Institut der Societas Jesu Zagreb)
12.00 Uhr Vorstellung von Projekten / Abschlussrunde
13.00 Uhr Mittagessen

