Serbien: Orthodoxer Patriarch empfängt koptischen Papst-Patriarchen
Der serbische Patriarch Porfirije hat am 4. Mai in Belgrad den koptisch-orthodoxen Papst-Patriarchen Tawadros II. empfangen. Tawadros nahm zuerst am orthodoxen Sonntagsgottesdienst in der Belgrader Sava-Kathedrale teil, im Anschluss trafen die beiden Kirchenoberhäupter zum Gespräch zusammen. Über die Details wurde von beiden Kirchen nichts bekanntgegeben.
In Belgrad traf Tawadros II. zudem in der Markuskirche mit rund 130 koptischen jungen Leuten zusammen, ebenso suchte er auch den serbischen Großmufti Scheich Mustafa Yusuf Spahić auf.
Serbien ist bereits die dritte Station eines längeren Europa-Besuchs des koptischen Kirchenoberhaupts. In der rumänischen Hauptstadt Bukarest hat der Papst-Patriarch vor wenigen Tagen die erste koptisch-orthodoxe Kirche Rumäniens geweiht. Sie ist dem heiligen Mina gewidmet, einem der bedeutendsten Heiligen der Koptischen Kirche. An der Kirchenweihe nahmen zwölf koptische Bischöfe teil, die in verschiedenen Ländern Europas ihren Dienst versehen, darunter auch der für Österreich zuständige Bischof Anba Gabriel, der seinen Sitz im Antoniuskloster im niederösterreichischen Obersiebenbrunn hat.
Tawadros II. hielt mit den Bischöfen in Rumänien auch das jährliche Europa-Treffen ab, bei dem seelsorgliche, liturgische und weitere wichtige Themen besprochen werden. Zudem traf der Papst-Patriarch auch mit dem rumänisch-orthodoxen Patriarchen Daniel und dem rumänischen Regierungschef Marcel Ciolacu zusammen.
Höchstrangig verlief auch zuvor der Besuch in Polen, wo das koptische Kirchenoberhaupt in Warschau u.a. mit Staatspräsident Andrzej Duda zusammentraf. Er war zudem etwa auch beim Warschauer Erzbischof Adrian Józef Galbas zu Gast. Neben den politischen und ökumenischen Gesprächen traf der koptische Papst-Patriarch in allen drei Ländern auch mit den Gläubigen der Koptischen Kirche und auch weiterer orientalisch-orthodoxer Kirchen zusammen. (Quelle: Katholische Presseagentur Kathpress, www.kathpress.at)