Zum Hauptinhalt springen

Rumänien: Guter Baufortschritt bei rumänischer Nationalkathedrale

27. März 2025

Da der rumänisch-orthodoxe Patriarch Daniel und der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel Bartholomaios am 26. Oktober 2025 die neue rumänische orthodoxe Nationalkathedrale in Bukarest weihen sollen, laufen die Arbeiten am Kirchenbau derzeit auf Hochtouren. Die rumänische Kirchenleitung veröffentlicht laufend Informationen über die Baufortschritte, verbunden mit dem Aufruf zum Spenden. Das große Kreuz auf dem Hauptturm der Kathedrale soll Anfang April angebracht werden, wie der Pro Oriente-Informationsdienst berichtete. Dazu müssen vorab noch andere Arbeiten in luftiger Höhe abgeschlossen werden, damit nach Abbau der derzeit dort aufgestellten Kräne ein noch größerer aufgestellt werden kann, den man für das Hauptkreuz benötigt.

Immer wieder werden auch einzelne Details des Mammutprojekts bekannt gegeben. Besonders aufwendig gestaltet sich etwa die Ausmalung bzw. Ausgestaltung der Kathedrale mit Mosaiken. So werden im Kircheninneren insgesamt 25‘000 Quadratmeter Gesamtfläche ausgestaltet. Für einen Quadratmeter Mosaik benötigt man allein 10‘000 Kieselsteine. Derzeit arbeiten nach Angaben der Kirche gerade 220 Maler bzw. Mosaikkünstler an den Darstellungen der Leidensgeschichte Jesu. Bei der Ikonostase handelt es sich diesen Angaben zufolge um die größte der Welt, mit einer Gesamtfläche von knapp 407 Quadratmetern.

Mit der Weihe am 26. Oktober werden allerdings noch nicht alle Arbeiten an der Kathedrale abgeschlossen sein. So wird die Vorhalle (Narthex) erst danach ausgemalt. Für den Weihegottesdienst werden aber auf Leinwand gedruckte Reproduktionen des ikonografischen Projekts im Narthex angebracht, damit die visuelle und liturgische Kohärenz des Ensembles für den festlichen Moment sichergestellt ist, wie es hieß.

Die neue orthodoxe Kathedrale in der rumänischen Hauptstadt ist 120 Meter lang, 70 Meter breit und 120 Meter hoch. Sie bietet 5000 Gläubigen Platz. Die Raumfläche beträgt 7200 Quadratmeter, es gibt 600 Fenster. Die Glocken kommen aus Österreich. Der Baukomplex in der Nähe des rumänischen Parlamentspalastes umfasst auch Mehrzweckhallen, Pilgerherbergen sowie eine Suppenküche. Mit dem Bau wurde 2010 begonnen. 2018 weihten der Ökumenische Patriarch und der Patriarch von Rumänien bereits den Altar der Kathedrale.

Die Kirche hat eine eigene Internetseite (www.pictamcatedrala.ro) ins Leben gerufen, auf der man sich über die künstlerischen Arbeiten in der Kathedrale und alle Spendenmöglichkeiten informieren kann. (Quelle: Katholische Presseagentur Kathpress, www.kathpress.at)