RGOW 4-5/2019: Blick zurück nach vorn: Ukraine fünf Jahre nach dem Majdan

Der friedliche Machtwechsel jedoch hebt sich wohltuend von vielen anderen Ländern in der Region ab, und eine aktive Zivilgesellschaft setzt sich nach wie vor dafür ein, dass die Forderungen des Euromajdan umgesetzt werden. Die Beiträge in dieser Ausgabe geben Einblick in Erfolge, Veränderungen und Herausforderung in verschiedenen Bereichen wie Politik, Gesellschaft, Religion und Kultur, und lassen dabei auch periphere Regionen nicht unberücksichtigt.
Abstracts aller Texte, ein Beitrag im Volltext und Hinweise zur Bestellung unter: www.g2w.eu
INHALT
IM FOKUS
Volodymyr Fesenko
Eine Wahlrevolution in der Ukraine
POLITIK & GESELLSCHAFT
Viktor Stepanenko
Fünf Jahre Majdan: Gewinne, Verluste und noch immer Hoffnungen
Anton Marchuk
Licht und Schatten bei der Korruptionsbekämpfung in der Ukraine
Mykhailo Mishchenko
Brudervolk ade! Russlands Wahrnehmung in der Ukraine
Viktoriya Sereda
Intern Vertriebene aus dem Donbass und von der Krim
Hanna Hrytsenko
Aufstieg und Fall der ukrainischen extremen Rechten
RELIGION
Tornike Metreveli
Neue orthodoxe Kirche in der Ukraine: Licht am Ende des Tunnels?
Bohdan Ohultschanskyj
Innere Konflikte in den orthodoxen Kirchen der Ukraine
Andriy Mykhaleyko
Die Griechisch-Katholische Kirche fünf Jahre nach dem Majdan
REGIONEN
Julyja Tyshchenko
Neokolonisierung und Repression: Die Krim nach der Annexion
Tatiana Zhurzhenko
Charkiv – von der Grenzstadt zur Frontstadt
Ágnes Erőss, Patrik Tátrai, Katalin Kovály
Alltägliche Grenznähe und Emigration aus Transkarpatien
KULTUR
Ievgeniia Gubkina
„Losing my religion“ – der ukrainische Sowjetmodernismus und wir
Alexander Kratochvil
Von Tschernobyl zu Majdan und Krieg: Ukrainische Literatur
Stas Menzelevsky
Auf der Suche nach der post-revolutionären Identität im Film
Tanja Penter
Neue Forschungsperspektiven zum Holodomor
BUCHBESPRECHUNGEN
Nicholas E. Denysenko
The Orthodox Church in Ukraine
Liliya Berezhnaya, Heidi Hein-Kirchner (eds.)
Rampart Nations
Volodymyr Fesenko
Eine Wahlrevolution in der Ukraine
POLITIK & GESELLSCHAFT
Viktor Stepanenko
Fünf Jahre Majdan: Gewinne, Verluste und noch immer Hoffnungen
Anton Marchuk
Licht und Schatten bei der Korruptionsbekämpfung in der Ukraine
Mykhailo Mishchenko
Brudervolk ade! Russlands Wahrnehmung in der Ukraine
Viktoriya Sereda
Intern Vertriebene aus dem Donbass und von der Krim
Hanna Hrytsenko
Aufstieg und Fall der ukrainischen extremen Rechten
RELIGION
Tornike Metreveli
Neue orthodoxe Kirche in der Ukraine: Licht am Ende des Tunnels?
Bohdan Ohultschanskyj
Innere Konflikte in den orthodoxen Kirchen der Ukraine
Andriy Mykhaleyko
Die Griechisch-Katholische Kirche fünf Jahre nach dem Majdan
REGIONEN
Julyja Tyshchenko
Neokolonisierung und Repression: Die Krim nach der Annexion
Tatiana Zhurzhenko
Charkiv – von der Grenzstadt zur Frontstadt
Ágnes Erőss, Patrik Tátrai, Katalin Kovály
Alltägliche Grenznähe und Emigration aus Transkarpatien
KULTUR
Ievgeniia Gubkina
„Losing my religion“ – der ukrainische Sowjetmodernismus und wir
Alexander Kratochvil
Von Tschernobyl zu Majdan und Krieg: Ukrainische Literatur
Stas Menzelevsky
Auf der Suche nach der post-revolutionären Identität im Film
Tanja Penter
Neue Forschungsperspektiven zum Holodomor
BUCHBESPRECHUNGEN
Nicholas E. Denysenko
The Orthodox Church in Ukraine
Liliya Berezhnaya, Heidi Hein-Kirchner (eds.)
Rampart Nations