RGOW 6/2017: Orthodoxie im deutschsprachigen Raum
Die Orthodoxie ist schon längst nicht mehr nur eine Ostkirche - überall auf der Welt existieren schon seit Jahrzehnten orthodoxe Gemeinden. So war die orthodoxe Diaspora denn auch Thema am Panorthodoxen Konzil auf Kreta letztes Jahr. Ausgehend vom dort erarbeiteten Dokument nimmt die aktuelle Ausgabe die Situation der orthodoxen Diaspora in Deutschland, der Schweiz und Österreich in den Blick.
Die Beiträge schildern Herausforderungen im Bildungsbereich, einerseits im orthodoxen Religionsunterricht, andererseits bei der Ausbildung von Religionslehrern. Das Spannungsfeld zwischen der Bewahrung des eigenen kulturellen Erbes und einer stärkeren Einbindung in die Mehrheitsgesellschaft ist eine langfristige Aufgabe für die orthodoxen Gemeinden. Auch in ihrem ökumenischen Engagement steht die Orthodoxie vor bleibenden Herausforderungen.
Abstracts aller Texte, ein Beitrag im Volltext und Hinweise zur Bestellung unter: www.g2w.eu
INHALT
IM FOKUS
Viktor Martinovitsch
Weißrussland auf dem Schachbrett
ORTHODOXE DIASPORA
Stefanos Athanasiou
Die Orthodoxe Kirche in der Diaspora: Brücke zwischen Ost und West
Nikolaj Thon
Struktur und Arbeitsweise der Orthodoxen Kirche in Deutschland
Stefan Kube im Gespräch mit Bischof Andrej (Ćilerdžić)
Keine uniforme Einheit, sondern versöhnte Verschiedenheit
Ioan Moga
Die Ausbildung orthodoxer Religionslehrer in Österreich
Marina Kiroudi
Orthodoxer Religionsunterricht in Deutschland
Georgios Vlantis
Vielfalt unterwegs zur Einheit – Orthodoxie und Ökumene
LITAUEN
Jürgen Buch
Litauische Jahreszeiten – von einem deutschen Lutheraner in Litauen
BUCHBESPRECHUNGEN
Thomas Bremer, Assaad Elias Kattan, Reinhard Thöle (Hg.)
Orthodoxie in Deutschland
Judith Albisser, Arnd Bünker (Hg.)
Kirchen in Bewegung
Daniela Kalkandijeva
The Russian Orthodox Church, 1917–1948
Metropolit Hilarion (Alfeyev)
Katechismus. Kleine Wegbegleitung im orthodoxen Glauben