Zum Hauptinhalt springen

RGOW 1/2025: Träume und Alpträume: Analysen aus Rumänien und dem Südkaukasus

Georgien erlebt – wieder einmal – turbulente Zeiten. Die Parlamentswahlen im Oktober 2024 waren von Manipulationen überschattet. Die bisherige Regierungspartei Georgischer Traum, die sich selbst zur Wahlsiegerin erklärt hat, hat angekündigt, die Beitrittsverhandlungen mit der EU bis 2028 auszusetzen. Für viele Georgier, die von einer europäischen Zukunft ihres Landes träumen, ist dies ein Alptraum. Seit mehreren Wochen protestieren sie gegen das zunehmend autoritär agierende Regime.

In einem Alptraum ganz anderer Art befindet sich Armenien nach der Eroberung von Berg-Karabach durch Aserbaidschan und der Flucht der dortigen armenischen Bevölkerung, die die Opposition Ministerpräsident Nikol Paschinjan anlastet. Dagegen wähnt sich das Aliyev-Regime in Aserbaidschan im Aufwind und begegnet den vereinzelten sozialen Protesten im Land mit noch stärkeren Repressionen. Ein Blick vom Südkaukasus über das Schwarze Meer nach Rumänien zeigt, dass auch dort die Zeichen auf Krise stehen.

Abstracts aller Texte, ein Beitrag im Volltext, Buchbesprechungen und Hinweise zur Bestellung unter www.rgow.eu

Leseprobe: Ghia Nodia: In der Sackgasse. Kampf um Georgiens politische Ausrichtung

 

INHALT
RUMÄNIEN
Andrei Avram
Der kranke Mann am Schwarzen Meer: Rumänien in der Krise

GEORGIEN
Shota Kincha
Autoritäre Wende statt Annäherung an Europa: Wahlen in Georgien

Ghia Nodia
In der Sackgasse. Kampf um Georgiens politische Ausrichtung

Sophie Zviadadze
Asymmetrische „Symphonie“. Georgische Orthodoxe Kirche, Staat und Proteste

ARMENIEN
Anna Gevorgyan
„Heiliger Kampf“: Protestbewegung mit religiösem Vorzeichen in Armenien

ASERBAIDSCHAN
Altay Goyushov
Konsolidierung durch Krieg. Der Autoritarismus in Aserbaidschan

Sonja Katharina Schiffers
COP29: Schlechte Presse statt internationaler Legitimierung für Aserbaidschan

Gulnoza Said
Beispiellose Verhaftungswelle gegen Journalisten in Aserbaidschan

BUCHBESPRECHUNGEN
Wassili Grossmann
Armenische Reise

Oliver Jens Schmitt
Machtkirche zwischen Diktatur und Demokratie

Stanislau Paulau
Das andere Christentum

Max Hartmann
Ein Schrei der Verzweiflung