Zum Hauptinhalt springen

Russland: Große Mehrheit der Bevölkerung bezeichnet sich als orthodox

20. November 2025

In einer repräsentativen Umfrage des renommierten Levada-Zentrums unter der russischen Bevölkerung haben sich 73 Prozent der Befragten als orthodoxe Christen bezeichnet. Der Anteil der Orthodoxen an der Bevölkerung wuchs nach dem Ende der Sowjetunion von unter 30 Prozent rasant an und erreichte 2010 mit 80 Prozent seinen Höhepunkt. Bis 2020 sank er auf 65 Prozent, seither steigt er wieder. Umgekehrt dazu sank der Anteil an Atheistinnen und Atheisten an der Bevölkerung von 70 Prozent 1989 auf 5 Prozent in der aktuellen Umfrage vom September 2025. Die in der Sowjetunion praktisch inexistente Gruppe der Konfessionslosen macht heute 13 Prozent der Bevölkerung aus. Der Prozentsatz der Anhänger des Islam ist stabil geblieben, er beträgt aktuell 6 Prozent der Befragten. Ungefähr 2 Prozent bezeichneten sich als Anhänger anderer Religionen wie Katholizismus, Protestantismus, Judentum, Buddhismus und Hinduismus.

Als orthodox bezeichneten sich mehr Frauen als Männer, nämlich 78 Prozent gegenüber 67 Prozent. Auch Personen mit bescheidenen Mitteln bezeichneten sich häufiger als orthodox. Zudem steigt der Anteil der Orthodoxen mit zunehmendem Alter der Menschen: von 64 Prozent bei den 18- bis 24-Jährigen auf 77 Prozent bei den über 55-Jährigen. Bei den Atheisten und Konfessionslosen ist es genau umgekehrt, unter ihnen ist der Anteil Männer, jüngerer Personen und solcher, denen es wirtschaftlich gut geht, größer. Bei den anderen Religionsgemeinschaften zeigen sich kaum Unterschiede der Religiosität in verschiedenen sozialen Gruppen.

Das Levada-Zentrum führte die Umfrage vom 23. September bis zum 1. Oktober 2025 durch. Dabei wurden 1610 Personen über 18 Jahre in 137 Ortschaften in ganz Russland befragt. Die Umfrage fand in Form persönlicher Interviews bei den Befragten zuhause statt. Angesichts des zunehmend repressiven Regimes in Russland sind Meinungsumfragen schwierig geworden und oft nicht sehr zuverlässig. Das Levada-Zentrum gilt als einziges unabhängiges Meinungsforschungsinstitut in Russland und steht seit 2016 im Register der „ausländischen Agenten“, es ist international hoch angesehen und gilt als vertrauenswürdig. (NÖK)