Zum Hauptinhalt springen

Ukraine: Austritt aus dem Bund der ELKRAS

13. Februar 2025

Die Synode der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Ukraine (DELKU) hat beschlossen, aus dem Bund der Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Russland und anderen Staaten (ELKRAS) auszutreten. Dies teilte der Synodalausschuss am 27. Januar 2025 mit. Die Entscheidung der Synode fiel nach einer ausführlichen Debatte und einem Vortrag von Rolf Bareis (Evangelisch-Lutherische Kirche in Georgien), dem vorsetzenden Bischof des Bundes.

Die DELKU hatte ihre Mitgliedschaft im ELKRAS bereits mehrfach hinterfragt. Der Austritt wurde durch einen innerkirchlichen Konflikt in den Jahren 2015-2021 sowie durch das Fehlen einer eigenständigen Mitgliedschaft in ökumenischen Organisationen verzögert. Mit dem Beitritt zum Lutherischen Weltbund (LWB) im Jahr 2022 und zur Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) im vergangenen Jahr verfügt die DELKU nun über die nötige ökumenische Vernetzung.

Ein weiterer entscheidender Faktor für den Austritt ist die seit 2014 andauernde militärische Aggression Russlands gegen die Ukraine. Der Bischofsrat des ELKRAS habe keine klare Position zu diesem Konflikt bezogen, kritisiert die DELKU.

Trotz des Austritts ist die DELKU weiterhin für eine Zusammenarbeit mit den Mitgliedskirchen des Bundes im Rahmen des LWB oder der GEKE offen. (Quelle: www.gustav-adolf-werk.de, 28. Januar 2025)