Kroatien: Land dem Heiligsten Herzen Jesu geweiht
Die katholischen Ortsbischöfe haben Kroatien und Bosnien-Herzegowina dem Heiligsten Herzen Jesu geweiht. Zagrebs Erzbischof Dražen Kutleša leitete die zentrale Messfeier am Herz-Jesu-Festtag am 27. Juni in der Herz-Jesu Basilika in der kroatischen Hauptstadt. Auch in der Kathedrale in Sarajevo und in anderen Diözesen in Kroatien und in Bosnien-Herzegowina wurde der Weiheakt feierlich begangen, berichtete die katholische Nachrichtenagentur IKA. Die Gottesdienste begannen mit einem fünfminütigen Glockenlaut.
Die Weihe "des kroatischen Volkes und der Heimat" war auf der Vollversammlung der Kroatischen Bischofskonferenz im November vergangenen Jahres beschlossen worden. Dabei wurde auch daran erinnert, dass Papst Leo XIII. (1878-1903) am 11. Juni 1899 die ganze Welt dem Herz Jesu geweiht hatte. Einen entsprechenden Beschluss fasste auch die Bischofskonferenz von Bosnien-Herzegowina.
Die Verehrung des Herzens Jesu ist ein besonderer, traditioneller Ausdruck katholischer Frömmigkeit. Das "heiligste Herz" Jesu Christi steht dabei als Symbol seiner Liebe zu den Menschen. In Kroatien ist die Herz-Jesu-Verehrung weit verbreitet. Papst Pius IX. führte 1856 das Herz-Jesu-Fest für die Gesamtkirche ein. Das katholische Hochfest wird jährlich am dritten Freitag nach Pfingsten begangen. (Quelle: Katholische Presseagentur Kathpress, www.kathpress.at)