Zum Hauptinhalt springen

Bosnien-Herzegowina: Kardinal Puljić ist 80

11. September 2025

Kardinal Vinko Puljić, von 1990 bis 2022 Erzbischof von Vrhbosna (Sarajevo) in Bosnien-Herzegowina, hat am 8. September sein 80. Lebensjahr vollendet. Mit Erreichen dieser Altersgrenze scheidet er aus dem Kreis der Papstwähler aus. Damit sind derzeit noch 128 der 248 Kardinäle der Weltkirche in einem möglichen Konklave stimmberechtigt.

Papst Johannes Paul II. hatte den 1945 geborenen Puljic am 19. November 1990 zum Erzbischof von Vrhbosna ernannt und ihn am 6. Januar 1991 persönlich im Petersdom zum Bischof geweiht. Nach Ausbruch des Bosnienkrieges harrte Puljić im belagerten Sarajevo aus und wurde dadurch und durch seinen Einsatz für humanitäre Hilfe und Frieden international bekannt. Gleichzeitig beklagte der Kardinal in den Kriegs- sowie Nachkriegszeiten wiederholt den zunehmenden und vor allem durch Abwanderung ausgelösten Schwund der Katholiken in seiner vorwiegend kroatischen Glaubensgemeinde in Bosnien-Herzegowina.

Dem Kardinalskollegium gehört Puljić seit 1994 an. Bei der Wahl von Papst Leo XIV. im vergangenen Mai war Puljić, der seit 2024 in einem Caritas-Heim in der Pfarre Gromiljak lebt, der mit Abstand dienstälteste wahlberechtigte Kardinal in der Sixtina. Als ranghöchster aus der Klasse der Kardinalpriester stand er beim ersten öffentlichen Auftritt von Leo XIV. am 8. Mai auf der Segnungsloggia des Petersdoms an der Seite des neuen Kirchenoberhaupts. Insgesamt nahm Puljić als Kardinal an drei Papstwahlen teil: jener von Benedikt XVI. (2005), Franziskus (2013) und Leo XIV. (2025). (Quelle: Katholische Presseagentur Kathpress, www.kathpress.at)