RGOW 9/2019: 1989 - Orte des Wandels

30 Jahre sind seit den friedlichen Revolutionen von 1989 vergangen, als überall in Europa Menschen für die Freiheit auf die Straßen gingen und zum Zusammenbruch der sozialistischen Regimes beitrugen. Einige Orte dieses Wandels – wie der Runde Tisch in Polen, der Kongress der Volksdeputierten in Moskau, die Erste Ökumenische Versammlung in Basel, das Paneuropäische Picknick in Ungarn, der Baltische Weg, der Wenzelsplatz in Prag und der Ausbruch der Revolution in Timişoara – stehen im Zentrum dieser Ausgabe. Inzwischen ist die Begeisterung einer verbreiteten Ernüchterung über das Erreichte oder eben Nicht-Erreichte gewichen, vielmehr lassen sich 30 Jahre nach dem stürmischen Wendejahr neue Krisen und Herausforderungen beobachten. Der abschließende Beitrag plädiert daher für eine Stärkung der sozialen Grundlagen der Demokratie, um den Aufstieg populistischer politischer Kräfte zu bremsen.
Abstracts aller Texte, ein Beitrag im Volltext und Hinweise zur Bestellung unter: www.g2w.eu
INHALT
1989
Reinhold Vetter
Der Runde Tisch in Polen: Vorbild für den friedlichen Übergang
Abstracts aller Texte, ein Beitrag im Volltext und Hinweise zur Bestellung unter: www.g2w.eu
INHALT
1989
Reinhold Vetter
Der Runde Tisch in Polen: Vorbild für den friedlichen Übergang
Klaus Gestwa, Alexa von Winning
Das Wagnis Demokratie im Moskauer Kreml 1989
Katharina Kunter
Aufbruch: Basel im Mai 1989
Krisztina Slachta
Das Paneuropäische Picknick – Grenzöffnung an einem Sommertag
Das Wagnis Demokratie im Moskauer Kreml 1989
Katharina Kunter
Aufbruch: Basel im Mai 1989
Krisztina Slachta
Das Paneuropäische Picknick – Grenzöffnung an einem Sommertag
Priit Rohtmets
Der Tag der baltischen Einheit, der die Welt bewegte
Oldřich Tůma
Die Samtene Revolution und der Wenzelsplatz
Der Tag der baltischen Einheit, der die Welt bewegte
Oldřich Tůma
Die Samtene Revolution und der Wenzelsplatz
Dragoş Petrescu
Eine unerwartete Revolution: 1989 in Rumänien und die Folgen
Dieter Segert
Europa 30 Jahre später: Was bleibt vom Geist der Freiheit?
BUCHBESPRECHUNGEN
Reinhold Vetter
Der Preis des Wandels
Veronika Albrecht-Birkner
Freiheit in Grenzen
Eine unerwartete Revolution: 1989 in Rumänien und die Folgen
Dieter Segert
Europa 30 Jahre später: Was bleibt vom Geist der Freiheit?
BUCHBESPRECHUNGEN
Reinhold Vetter
Der Preis des Wandels
Veronika Albrecht-Birkner
Freiheit in Grenzen