Zum Hauptinhalt springen
31. August 2017
Am 28. August 2017 hat Tadschikistan eine Verschärfung des Gesetzes „Über die Regulierung von Traditionen, Feiern und Riten in der Republik“ verabschiedet, das verschiedene Neuerungen bezüglich religiöser Handlungen beinhaltet. Beide Parlamentskammern haben den Gesetzesänderungen zugestimmt, die der tadschikische Präsident Emomoli Rahmon vorgeschlagen hatte und die nun mit seiner Unterschrift in Kraft getreten sind.
14. August 2017
Die kasachische Regierung denkt über ein Kopftuch- und Burka-Verbot nach. Religionsminister Nurlan Ermekbaev begründete diese mit einem gesellschaftlichen Bedürfnis. Die Initiative für alle Gesetzesanpassungen, die momentan in seinem Ministerium diskutiert würden, käme aus der Zivilgesellschaft, erklärte er an einer Pressekonferenz in Astana. Darunter sei auch ein Vorschlag, das Tragen von Kleidung, die das Gesicht verdeckt, im öffentlichen Raum zu verbieten. Eine solche Maßnahme erkläre sich a…
06. Juli 2017
Kasachstan will bei den Beziehungen zu den Religionsgemeinschaften sowie bei den zwischenkonfessionellen Beziehungen eine effektivere Religionspolitik verfolgen. Neben der Verhinderung von Extremismus zählt dieser Aspekt zu den Hauptzielen des neuen Konzepts für die staatliche Politik Kasachstans in religiösen Angelegenheiten für die Periode 2017–2020, das der kasachische Präsident Nursultan Nasarbaev am 20. Juni 2017 unterzeichnet hat.
08. Juni 2017
Die Russische Orthodoxe Kirche hat sich gegen die Umstellung vom kyrillischen auf das lateinische Alphabet in Kasachstan ausgesprochen. Dieser Schritt werde für Millionen Russen in dem zentralasiatischen Land und viele Kasachen „sehr schmerzhaft“ sein, sagte der Leiter des Kirchlichen Außenamts des Moskauer Patriarchats, Metropolit Ilarion (Alfejev). Staatspräsident Nursultan Nasarbajew hatte im April angeordnet, bis 2025 die kyrillische Schrift durch lateinische Buchstaben zu ersetzen. Metrop…