
Abendveranstaltung: Europa als Wertegemeinschaft
Ist das Erbe der Aufklärung gefährdet?
25. Januar 2018, 17:15 - 21:00 Uhr
KOSMOS Zürich
Abendveranstaltung in Kooperation von Institut G2W, der Reformierten Kirche Kanton Zürich, der Paulus Akademie und dem Europa Institut an der Universität Zürich
25. Januar 2018, 17:15 - 21:00 Uhr
KOSMOS Zürich
Abendveranstaltung in Kooperation von Institut G2W, der Reformierten Kirche Kanton Zürich, der Paulus Akademie und dem Europa Institut an der Universität Zürich

Konferenz: Europa - wohin?
Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft
Wien, 14. - 16. März 2018
Konferenz in Kooperation von Institut G2W, Pro Oriente und Renovabis - Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa
Diplomatische Akademie
Favoritenstraße 15A
1040 Wien
Wien, 14. - 16. März 2018
Konferenz in Kooperation von Institut G2W, Pro Oriente und Renovabis - Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa
Diplomatische Akademie
Favoritenstraße 15A
1040 Wien

Tagung: Neue Entspannungspolitik?
Die Kirchen als friedenspolitische Akteure im Ukraine-Russland Konflikt?
Studientag 2018 der Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD
2. - 4. Februar 2018
Evangelische Akademie Loccum, Rehburg-Loccum
Studientag 2018 der Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD
2. - 4. Februar 2018
Evangelische Akademie Loccum, Rehburg-Loccum

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Universität Münster
Zum 1. April 2018 ist am Ökumenischen Institut der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in der Abt. II (Ökumenik, Ostkirchenkunde und Friedensforschung, Lehrstuhl Prof. Dr. Thomas Bremer) die Stelle
einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (75 % | TV-L 13)
zu besetzen.
einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (75 % | TV-L 13)
zu besetzen.