Zum Hauptinhalt springen

Online-Webinar: Is Religious Freedom Under Threat in Ukraine?

Berkley Center for Religion, Peace and World Affairs

30. Januar 2023
10:00 Uhr
Online

Podium:
José Casanova, Borys Gudziak, Nadieszda Kizenko, Eric Patterson, Frank Sysyn, Catherine Wanner

Online-Veranstaltung: Krieg in der Ukraine

Was können wir gegen die humanitäre Krise tun - im Land und bei uns?
Thomas-Morus-Akademie Bensberg

17. Januar 2023
19:30 Uhr
online via Zoom


Referent/in:
Dr. Markus Ingenlath (Renovabis), Irene Porsch (Caritas)

Podiumsgespräch: Rückkehr des "Heiligen Krieges"?

Sakralisierungsdynamiken und religiöse Deutungen im Ukaine-Krieg

26. Januar 2023
18:00 Uhr
Theologische Fakultät
Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg

Öffentliches Rundgespräch mit:
Maksym Boichura, Dr. Anna Briskina-Müller, Apl. Prof. Martin Illert, PD Dr. Andriy Mykhaleyko, Propst Dr. Johann Schneider, Apl. Prof. Dr. Christian Senkel

Ausschreibung: Karin-Wolff-Preis

Essaywettbewerb für Studierende in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Karin-Wolff-Preis der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V.

Thema: Nur vorübergehend? Perspektiven auf Flucht und Exil
Textlänge: ca. 10.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Der Preis ist mit 500 € dotiert.


Einsendeschluss:
31. Januar 2023

Ausschreibung: GSCO-Preis 2023

Preis zur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten
Gesellschaft des Christlichen Ostens


Promotionen und Habilitationen

Mögliche Disziplinen: Theologie, Kirchenrecht, Byzantinistik/Neogräzistik, Osteuropa- und Südosteuropastudien, Religionswissenschaft, Orientalistik und Slawistik

Bewerbungsfrist:
12. Februar 2023