Berg-Karabach: Umstrittene Restauration der Kathedrale von Schuschi

In Berg-Karabach hat Aserbaidschan damit begonnen, die Kathedrale der Stadt Schuschi zu restaurieren. Dabei soll sie angeblich ihr ursprüngliches Äußeres zurückerhalten, das in den 1990er Jahren von Armenien verändert worden sei. Schuschi (aserbaidschanisch Schuscha) liegt in einem Teil von Berg-Karabach, den Aserbaidschan im Herbst 2020 im wiederaufgeflammten Krieg um die Region erobert hat. Seit dem ersten Karabach-Krieg Anfang der 1990er Jahre war die Stadt unter armenischer Kontrolle...

Weiterlesen

Drucken

Berg-Karabach: HRW Says Azerbaijan Targeted Church In Possible War Crime

(Radio Free Europe, www.rferl.org, 16. Dezember 2020) Human Rights Watch (HRW) says Azerbaijani forces attacked a church in the town of Shushi during recent fighting over the breakaway Nagorno-Karabakh region, in what the group said appeared to be a deliberate targeting in violation of the laws of war. Armenia accused Azerbaijan of shelling the Holy Savior Cathedral, a historic church perched on a strategic clifftop in Shushi, which is known as Susa in Azeri, on October 8. Residents of the town...

Weiterlesen

Drucken

Armenien: Katholikos-Patriarch ruft nach Waffenstillstand zu Ruhe auf

In einer Videobotschaft hat das Oberhaupt der Armenischen Apostolischen Kirche, Katholikos-Patriarch Karekin II., das von Russland vermittelte Waffenstillstandsabkommen zwischen Armenien und Aserbaidschan als „schwieriges Ergebnis für uns alle“ bezeichnet. Die jüngsten Entwicklungen und Entscheidungen „haben die Seele von uns allen aufgewühlt“. Doch diese brächten auch die „Verantwortung für nüchternen Mut, weitblickende Weisheit und unerschütterliche Entschlossenheit, zum Wohl des Vaterlands...

Weiterlesen

Drucken

Armenien: Katholikos besucht die USA

Katholikos Karekin II., das Oberhaupt der Armenisch-Apostolischen Kirche, besucht seit dem 29. April die USA. Die Reise findet kurz nach dem Gedenktag für den Genozid an den Armeniern am 24. April statt, an dem der amerikanische Präsident Joe Biden diesen offiziell als „Genozid“ bezeichnet hat. In einem Brief dankte ihm Karekin im Namen des armenischen Volks dafür und betonte, die Anerkennung des Genozids vor mehr als 100 Jahren im Osmanischen Reich sei besonders wichtig, insbesondere in...

Weiterlesen

Drucken

Armenien: Katholikos-Patriarch ruft Ministerpräsident zum Rücktritt auf

Der Katholikos-Patriarch der Armenischen Apostolischen Kirche, Karekin II., hat den armenischen Premierminister Nikol Paschinjan zum Rücktritt aufgefordert. Die „aktuelle schwierige Lage“ nach dem Krieg um Berg-Karabach „stellt unsere Heimat vor neue Gefahren“, eine schnelle Lösung sei dringend nötig. In Gesprächen mit anderen Bischöfen und verschiedenen politischen und staatlichen Vertretern sei klar geworden, dass „diese zerstörerische Situation auf ausschließlich konstitutionellem Weg, unter...

Weiterlesen

Drucken

Armenien: Kirche ruft zur Unterstützung von Berg-Karabach auf

Bei Kämpfen in Berg-Karabach ist die historisch bedeutende armenisch-apostolische Erlöserkathedrale in der Stadt Schuschi beschädigt worden. Armenien wirft Aserbaidschan vor, die Kathedrale absichtlich beschossen zu haben. Das armenische Außenministerium bezeichnete den Beschuss als „monströses Verbrechen und Herausforderung für die zivilisierte Menschheit“. Das aserbaidschanische Verteidigungsministerium bestritt die Vorwürfe, die Armee nehme keine „historischen, kulturellen und vor allem...

Weiterlesen

Drucken

Berg-Karabach: Neuer armenischer Bischof für Berg-Karabach

Katholikos Karekin II, Oberhaupt der Armenisch-Apostolischen Kirche, hat am 21. Januar mit Vrtanes Abrahamyan einen neuen Bischof für die Diözese Berg-Karabach ernannt. Am 7. Februar zelebrierte Bischof Abrahamyan im Beisein anderer Bischöfe und des scheidenden Erzbischofs Pargew Martirosyan seine erste Liturgie in der Mutter-Gottes-Kirche von Stepanakert, der Hauptstadt von Berg-Karabach. Mit der Ernennung Abrahamyans bekräftigte Katholikos Karekin II. die Entschlossenheit der armenischen...

Weiterlesen

Drucken

Armenien: Kirche ruft zu Dialog und nationaler Einheit auf

Der Oberste Geistliche Rat der Armenischen Apostolischen Kirche hat mit Blick auf die vom Waffenstillstandsabkommen für Berg-Karabach ausgelösten Spannungen vor nationaler Zwietracht gewarnt. Die Aufrechterhaltung des Waffenstillstands und ein „verlässlicher Frieden“ in der Region seien „unbestritten und entscheidend“, aber das Abkommen habe die Öffentlichkeit überrascht und zu einem „gerechten Ausbruch“ geführt. Dieser berge allerdings die Gefahr einer innenpolitischen Destabilisierung...

Weiterlesen

Drucken

Armenien: Patriarch gedachte der Märtyrer des Völkermords

Der oberste Katholikos-Patriarch aller Armenier, Karekin II., hat aus Anlass des 105. Jahrestages des Beginns der Armenier-Verfolgung im Osmanischen Reich die „heiligen Märtyrer des Völkermords an den Armeniern“ gewürdigt. In einer Botschaft erinnerte Karekin am 24. April an die Ermordung von armenischen Männern, Frauen und Kindern in den Jahren zwischen 1915 und 1923, an die „Zerstörung der nationalen und spirituellen Werte des armenischen Volkes“, seiner Heiligtümer, Kirchen und Klöster...

Weiterlesen

Drucken

renovabis