Zum Hauptinhalt springen

Belarus: Metropolit Veniamin mit Versöhnungsbotschaft

04. März 2022

Metropolit Veniamin (Tupeko) von Minsk hat sich am 3. März erstmals offiziell zum Krieg in der Ukraine geäußert. Dabei bedauerte das Oberhaupt der Belarusischen Orthodoxen Kirche (BOK), die dem Moskauer Patriarchat untersteht, dass sich in dem Konflikt Menschen gegenüberstehen, die „häufig nach dem Blut, Glauben und Geist verwandt sind“. Die BOK fühle sich als Teil einer Familie, zu der die Russen und die Ukrainer gehörten, und teile den Schmerz ihrer Brüder und Schwestern. Der einzige Ausweg seien „Versöhnung und das schnellstmögliche Ende der Kampfhandlungen“.

Der Konflikt in der Ukraine habe nicht gestern begonnen, erklärt Metropolit Veniamin in seinem Statement, aber bis zuletzt habe die Hoffnung auf eine friedliche Lösung bestanden. Wie in einer „gewöhnlichen Familie“ gebe es auch im Verhältnis von „Brudervölkern Widersprüche und Konflikte, die manchmal sehr schwer zu lösen sind“. Die BOK rufe dazu auf, in Erinnerung an das „gemeinsame Taufbecken“, das gemeinsame spirituelle Erbe und die gemeinsamen Heiligen „Schritte aufeinander zu“ zu machen. Die Gläubigen der BOK forderte Veniamin auf, eifrig dafür zu beten, dass der Frieden in die Ukraine zurückkehrt und die Brudervölker einen Weg zu Versöhnung und gegenseitigem Verzeihen finden.

Am 2. März hatte sich Metropolit Epifanij (Dumenko) von der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) an das belarusische Volk gewandt. Der Kampf sei zwar schwer, aber die Ukraine glaube an ihren Sieg, da sie die Wahrheit und Gottes Hilfe auf ihrer Seite habe. Als Beweis dafür führte er an, dass der Plan, die Staatlichkeit der Ukraine schnell zu zerstören, gescheitert sei. Deshalb suche Russland neue Reserven, indem es „Belarus zum Verbrechen verleitet“. „Die Belarusen, unsere Nachbarn“ erinnerte er daran, dass sie wüssten, was es bedeute, in einer Diktatur zu leben. Sie hätten schließlich dagegen protestiert. Eine ebensolche oder noch schlimmere Diktatur solle der Ukraine „mit dem Bajonett“ gebracht werden. Er rief sie auf, „mit aller Kraft“ dagegen zu kämpfen, dass ihr Staat „endgültig in die niederträchtige und verbrecherische russische Aggression hineingezogen wird, und eure Soldaten für die imperialen Fantasien Putins in den Tod geschickt werden“. (NÖK)

Dorn im Auge Putins: Die Freiheit der Ukraine

In einem emotionalen Text schildert Bohdan Ohultschanskyj, Priester der Orthodoxen Kirche der Ukraine, seine Sicht auf die Entwicklungen, die zum aktuellen Krieg Russlands gegen die Ukraine geführt haben und verurteilt die imperiale Ideologie der Kirchenführung der Russischen Orthodoxen Kirche.


UCU: We demand action!

Die Ukrainische Katholische Universität in Lviv ruft dazu auf, die Zusammenarbeit aufrecht zu erhalten, sie und ihre Studierenden beim Wiederaufbau zu unterstützen und Teil des Network of Solidarity and Strategic Partnership with Ukrainian Catholic University (2022–2026) zu werden.


Stellungnahme der „Gesellschaft zum Studium des Christlichen Ostens“ (GSCO) zum Krieg in der Ukraine

Die Arbeitsgemeinschaft, die mehr als 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im deutschen Sprachraum vereinigt, die sich mit dem Christlichen Osten befassen, verurteilt in ihrer Stellungnahme den Angriff Russlands auf die Ukraine und ruft zu Frieden auf.


Die Russische Orthodoxe Kirche und das Militär: Verteidiger heiliger Grenzen

In den vergangenen Jahren haben sich die Beziehungen des Militärs in Russland mit der Russischen Orthodoxen Kirche vertieft. Was das für die Rolle der Kirche und ihre friedensstiftende Mission bedeutet, erläutert Regina Elsner in einem ZOiS Spotlight.


Debatte: Russland, die Ukraine und der Westen

Der Krieg in der Ukraine wirft Fragen über Ursachen und die Rolle der Kirchen auf. Ein Kommentar von der Freiburger Dogmatikerin Barbara Hallensleben und eine Replik von Stefan Kube, Chefredakteur von "Religion & Gesellschaft in Ost und West" auf kath.ch.


Patriarch Kirill and Vladimir Putin’s Two Wars

Sergei Chapnin vergleicht die Reaktionen von Patriarch Kirill und Metropolit Onufrij auf den Ausbruch des Krieges in der Ukraine. Es sei klar, dass der Patriarch seine Herde - weder das Volk in der Ukraine noch in Russland - gegen Putins aggressives Regime verteidigen könne.


Putins Traum einer Wiederbelebung der Sowjetunion ist zum Scheitern verurteilt

Konstantin Sigov berichtet, wie er den ersten Kriegstag am 24. Februar erlebt hat. Er ist überzeugt, dass die Ukrainerinnen und Ukrainer wie auf dem Majdan 2013/14 zusammenstehen.


NÖK Nachgefragt: Sergii Bortnyk zum russischen Angriff auf die Ukraine

In den frühen Morgenstunden des 24. Februar hat die russische Armee die Ukraine angegriffen. Sergii Bortnyk berichtet aus Kiew von den Reaktionen der Bevölkerung, der Politik und der Kirchen auf diese beispiellose Aggression.


Kiew hält die Erinnerung wach

Konstantin Sigov berichtet über die Atmosphäre in Kiew. Der Text ist zwei Tage vor dem russischen Angriff auf die Ukraine geschrieben worden und endet mit der Frage: "Wann endlich werden sich das Mädchen aus Mariupol und der Philosoph aus Donezk in Kiew in Sicherheit fühlen?"


NÖK Nachgefragt: Kirchen zum Ukraine-Konflikt

Der russische Truppenaufmarsch an der Grenze zur Ukraine ließ in den letzten Wochen die Sorge vor einem Krieg zwischen Russland und der Ukraine wachsen. Regina Elsner vom Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) schildert die Reaktionen der orthodoxen Kirchen in der Ukraine und Russland auf die Kriegsgefahr. Das Interview wurde am 16. Februar 2022 geführt.