Skip to main content

Russland: Geistliche des Moskauer Patriachats fordern Ende des Kriegs

01. März 2022

Priester und Diakone der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) haben in einem offenen Brief Versöhnung und eine sofortige Waffenruhe in der Ukraine gefordert. Sie drückten ihre Trauer über die „Prüfung“ aus, der die Ukrainerinnen und Ukrainer „unverdient“ unterzogen würden. Mit Verweis auf das Jüngste Gericht, das jeden Menschen erwarte, riefen sie alle, „von denen das Ende des brudermörderischen Kriegs abhängt“, zum Handeln auf.

Mit Blick auf die „gottgegebene Freiheit des Menschen“ erklärten sie, das ukrainische Volk müsse seine Wahl selbst treffen, nicht im Visier von Waffen und ohne Druck des Westens oder des Ostens. Sie wünschten zudem, dass alle Soldaten – sowohl die russischen wie auch die ukrainischen – unverletzt und heil nach Hause zurückkehrten. Besonders betrübt zeigten sich die Priester und Diakone über die „Kluft, die unsere Kinder und Enkel in Russland und der Ukraine werden überwinden müssen, um wieder miteinander befreundet sein zu können, einander zu respektieren und lieben“. Zum Verzeihen und zur Versöhnung gebe es keine Alternative. Deshalb riefen sie alle Seiten zum Dialog auf, wobei nur schon die Fähigkeit, einander zuzuhören, Hoffnung auf einen Ausweg aus dem Abgrund geben könne, in den die beiden Länder „in nur wenigen Tagen gestürzt wurden“. Sie kritisierten zudem die zahlreichen Verhaftungen an Protestaktionen in Russland. Kein gewaltloser Aufruf zu Frieden und Beendigung des Kriegs dürfe gewaltsam unterbunden und als Gesetzesverstoß betrachtet werden. Bisher haben 128 Priester, Diakone und Äbte den offenen Brief unterschrieben (Stand 1. März) und es werden laufend mehr.

Auf der Plattform change.org hat auch eine belarusische Gläubige eine Online-Petition an Patriarch Kirill gestartet. Darin bittet sie Patriarch Kirill im Namen von Christen, die der Belarusischen Orthodoxen Kirche angehören und somit dem Patriarchen von Moskau unterstehen, alles ihm Mögliche zu tun, um den brudermörderischen Krieg in der Ukraine zu stoppen. Sie fordert ihn auf, Metropolit Onufrij (Berezovskij) von der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) zu erhören und den Aggressor – Russland – beim Namen zu nennen. Er solle es ihm gleichtun und den russischen Präsidenten Vladimir Putin auffordern, das „kriminelle, militärische Eindringen in den souveränen Staat Ukraine“ zu beenden.

Die Initiantin bittet Kirill, sich „einzumischen“ und alles in seiner Macht Stehende zu tun, um das Blutvergießen zu stoppen. Als Oberhaupt der ROK bestehe Kirills „historische Mission“ darin, gerade für seine „Handlungen und Worte in diesen Tagen“ werde er sich vor dem Jüngsten Gericht verantworten müssen. Es sei auch das „Jüngste Gericht für unsere ganze Kirche, der entscheidende Moment, der ihr künftiges Schicksal bestimmen wird“. Die ganze Welt schaue auf den Patriarchen und warte auf sein friedensstiftendes Handeln. Die Petition schließt mit den Worten „Wir schauen auf Sie und warten auf Ihr prophetisches Wort, das den Krieg beenden wird. Gott schaut Sie an!“. Bis zum 1. März haben 432 Personen die Petition unterschrieben. (NÖK)

Die Russische Orthodoxe Kirche und das Militär: Verteidiger heiliger Grenzen
Zois spotlight elsner ukrainekrieg

In den vergangenen Jahren haben sich die Beziehungen des Militärs in Russland mit der Russischen Orthodoxen Kirche vertieft. Was das für die Rolle der Kirche und ihre friedensstiftende Mission bedeutet, erläutert Regina Elsner in einem ZOiS Spotlight.


Debatte: Russland, die Ukraine und der Westen
Hintergrund debatte onufry web

Der Krieg in der Ukraine wirft Fragen über Ursachen und die Rolle der Kirchen auf. Ein Kommentar von der Freiburger Dogmatikerin Barbara Hallensleben und eine Replik von Stefan Kube, Chefredakteur von "Religion & Gesellschaft in Ost und West" auf kath.ch.


Patriarch Kirill and Vladimir Putin’s Two Wars
Hintergrund chapnin text po web

Sergei Chapnin vergleicht die Reaktionen von Patriarch Kirill und Metropolit Onufrij auf den Ausbruch des Krieges in der Ukraine. Es sei klar, dass der Patriarch seine Herde - weder das Volk in der Ukraine noch in Russland - gegen Putins aggressives Regime verteidigen könne.


Putins Traum einer Wiederbelebung der Sowjetunion ist zum Scheitern verurteilt
Hintergrund sigov bild zu interview web

Konstantin Sigov berichtet, wie er den ersten Kriegstag am 24. Februar erlebt hat. Er ist überzeugt, dass die Ukrainerinnen und Ukrainer wie auf dem Majdan 2013/14 zusammenstehen.


NÖK Nachgefragt: Sergii Bortnyk zum russischen Angriff auf die Ukraine
Nachgefragt bortnyk web

In den frühen Morgenstunden des 24. Februar hat die russische Armee die Ukraine angegriffen. Sergii Bortnyk berichtet aus Kiew von den Reaktionen der Bevölkerung, der Politik und der Kirchen auf diese beispiellose Aggression.


Kiew hält die Erinnerung wach
Hintergrund foto sigov

Konstantin Sigov berichtet über die Atmosphäre in Kiew. Der Text ist zwei Tage vor dem russischen Angriff auf die Ukraine geschrieben worden und endet mit der Frage: "Wann endlich werden sich das Mädchen aus Mariupol und der Philosoph aus Donezk in Kiew in Sicherheit fühlen?"


NÖK Nachgefragt: Kirchen zum Ukraine-Konflikt
Nö k nachgefragt elsner web

Der russische Truppenaufmarsch an der Grenze zur Ukraine ließ in den letzten Wochen die Sorge vor einem Krieg zwischen Russland und der Ukraine wachsen. Regina Elsner vom Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) schildert die Reaktionen der orthodoxen Kirchen in der Ukraine und Russland auf die Kriegsgefahr. Das Interview wurde am 16. Februar 2022 geführt.