Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

15. August 2024
Die Katholische Péter-Pázmány-Universität (PPKE) bekommt einen neuen Campus im Stadtzentrum von Budapest. Für die renommierte Hochschule wurde infolge des großen Andrangs von Studierenden der bisherige Standort im Pázmáneum im Budapester Vorort Piliscsaba zu klein, weshalb ab Herbst im am Donau-Ostufer gelegenen Gründerzeit-Palastviertel der Hauptstadt ein neuer Gebäudekomplex auf dem früheren Rundfunk-Gelände errichtet werden soll. Das Gelände, das die PPKE 2020 erhielt, wurde nach Abschluss d…
15. August 2024
Der Anfang August 93-jährig verstorbene emeritierte ungarische Bischof Endre Gyulay ist in der Kathedrale seiner früheren Bischofsstadt Szeged beigesetzt worden. Am Requiem für Gyulay, der als Bischof von Szeged (1987–2006) eine der zentralen Figuren der katholischen Kirche Ungarns in den Wendejahren nach dem Sturz des Kommunismus war, nahmen am 12. August zahlreiche Gläubige zusammen mit den ungarischen Bischöfen um den Bischofskonferenz-Vorsitzenden András Veres teil. Geleitet wurde die Traue…
29. Mai 2024
In Ungarn werden 25 Männer zu römisch-katholischen Diözesanpriestern geweiht. Das teilte Weihbischof Levente Balázs Martos der Nachrichtenagentur Kathpress in Budapest mit. Wie in anderen Ländern, so zeigt sich dabei auch in Ungarn, dass die Biografien der angehenden Priester zusehends unterschiedlicher werden: Einige entscheiden sich nach wie vor direkt nach der Matura für die Priesterberufung, während andere parallel zu ihrem Studium oder auch während ihrer Arbeit in anderen Berufen den Entsc…
02. Mai 2024
Die Kirche und die Gesellschaft in Ungarn haben Aufholbedarf in Bezug auf den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Missbrauch. Das war der Tenor einer Podiumsdiskussion am 23. April in Budapest mit dem Titel „Kirche und Pädophilie“. Organisiert hatte die Debatte der christliche Blog „Der Glaube ist keine Privatsache – 777 Portal“. Zu Wort kamen ungarische Kinderschutzaktivisten sowie Missbrauchsopfer, aber auch Kirchenvertreter, die u.a. an der Erarbeitung einer Kinderschutzstrategie der ung…
02. Mai 2024
József Steinbach, Bischof des Kirchendistrikts Transdanubien, ist von der Synode der Reformierten Kirche Ungarns einstimmig zum neuen Leitenden Bischof gewählt worden. Den Rücktritt des bisherigen Leitenden Bischof Zoltán Balog nahm die Versammlung zur Kenntnis. In einer Erklärung schreibt die Kirche: Balog habe in seinem Amt Fehler gemacht, dafür habe es berechtigte Kritik gegeben. Die "unwürdigen Angriffe" auf seine Person seien hingegen zurückzuweisen: "Wir weisen auch jeden Versuch zurück…
04. April 2024
Nach einem jahrzehntelangen Verbot zu kommunistischer Zeit hat die Tradition der Passionsspiele in Ungarn zu neuem Leben gefunden. An landesweit 33 Orten bringen in diesen Tagen Laiendarsteller das Leiden und Sterben Jesu in verschiedenen Inszenierungen auf die Bühne, berichtet das Portal Magyar Kurir. Tausende Besucherinnen und Besucher sind bei den Aufführungen dabei. Die Passionsspiele zeigen – vom Einzug in Jerusalem über das letzte Abendmahl, den Kreuzestod Jesu bis hin zu seiner Aufersteh…
22. Februar 2024
Zoltán Balog, Leitender Bischof der Reformierten Kirche in Ungarn, ist von seinem Amt als Präsident der Reformierten Synode zurückgetreten. Er veröffentlichte am 16. Februar eine entsprechende Erklärung, in der er unter anderem davon sprach, mit diesem Schritt Schaden von der Reformierten Kirche abwenden zu wollen und auch innerkirchlichen Konflikten vorzubeugen. Weiters sprach er auch von einer „politischen Hexenjagd“. Balog wird vorgeworfen, dass er der bereits zurückgetretenen ungarischen Pr…
11. Januar 2024
In der aktuellen Sterbehilfe-Debatte in Ungarn hat sich Bischof János Székely für die Bewahrung einer Kultur der Lebensbejahung ausgesprochen und vor den Folgen einer Freigabe von assistiertem Suizid für die Gesellschaft gewarnt. Das Leben mit seinem unendlichen Wert sei ein Geschenk, das „nach endlichen und nach menschlichen Maßstäben nicht abgewogen werden kann“, sagte der Bischof von Szombathely auf Anfrage der Nachrichtenagentur Kathpress. Ausdrücklich warnte Székely davor, dass bei einer F…
28. Dezember 2023
Auch die katholischen Bischöfe in Ungarn lehnen die zuletzt durch ein Vatikan-Papier eröffnete Möglichkeit zur Segnung unverheirateter und homosexueller Paare „angesichts der pastoralen Situation“ in ihrem Land ab. Zwar könnten alle Menschen „individuell, unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität und sexuellen Orientierung“ von Seelsorgern gesegnet werden, heißt es in einer von der Bischofskonferenz in Budapest mit Datum 27. Dezember in mehreren Sprachen veröffentlichten Mitteilung. Ein gemeins…