11. November 2020
Zu mehr Zurückhaltung von Bischöfen und Priestern in tagespolitischen Debatten in Kroatien hat der Mitte Oktober neu geweihte griechisch-katholische Eparch von Križevci, Milan Stipić, aufgerufen. Aufgabe des Klerus sei die Verkündigung des Evangeliums und die Bildung der Gläubigen, damit diese in ihren politischen und persönlichen Belangen selbstverantwortlich agieren und entscheiden können, betonte der 41-jährige Bischof in einem Interview für das liberale Internetmagazin otvoreno.hr. Stipić i…
11. November 2020
Der Erzbischof von Sarajevo, Kardinal Vinko Puljić wurde von Papst Franziskus bis auf weiteres („donec aliter provideatur“) in seinem Amt bestätigt, das berichtete die kroatische Nachrichtenagentur IKA. Puljić hatte am 8. September sein 75. Lebensjahr erreicht und dem Papst gemäß dem kanonischen Recht seinen Rücktritt angeboten. Die Entscheidung des Papstes ist insofern bemerkenswert, als der Papst am 20. Januar 2020 den bosnisch-herzegowinischen Militärordinarius Tomo Vukšić zum Koadjutor Pulj…
11. November 2020
Der emeritierte ungarische Bischof Miklós Beer beklagt ein verbreitetes „Kulturchristentum“ in seinem Heimatland. „Wir leben unser friedliches kulturchristliches Leben in der Welt der schönen Fresken unserer Kirchen und bemerken gar nicht, wie weit wir uns von Christus entfernt haben“, sagte der 77-jährige Altbischof von Vác in einem Interview des Nachrichtenportals 24.hu. Der Missionsauftrag der Kirche bedeute, Jesus unter die Menschen zu bringen, erklärte Beer. Europa werde nicht davon christ…
11. November 2020
The Romanian Orthodox Church in Tokyo was consecrated on Tuesday, on the feast of the transfer of St George’s relics to his church in Lydda. The service was officiated by Romanian Metropolitan Iosif of Western Europe and Metropolitan Daniel of Tokyo and Japan. The consecration concluded the restoration works which took several years. The Romanian parish of Tokyo was established 12 years ago. In 2008, the Romanian Patriarchate sent, upon request from its faithful in Japan, priests Alexandru Nico…
11. November 2020
The petition, which proposes to return the Pochayiv Lavra to the Ukrainian Church, was posted on October 21 on the website of the Cabinet of Ministers. Its author Vasyl Boyko suggests that the Pochayiv Lavra should be transferred to the Orthodox Church of Ukraine for use. Instead, the lease agreement with the Ukrainian Orthodox Church of the Moscow Patriarchate should be terminated, the author of the petition believes. As of October 28, the petition was signed by 102 people out of the 25,000…
Das Oberhaupt der Orthodoxen Kirche von Zypern, Erzbischof Chrysostomos (Dimitriou), hat bei einem Gottesdienst erstmals Metropolit Epifanij (Dumenko) von Kiew, das Oberhaupt der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (OKU), kommemoriert. Mit der Nennung des Metropoliten bei der Weihe des neuen Bischofs von Arsinoe am 24. Oktober hat Chrysostomos indirekt die Autokephalie und Legitimität der OKU anerkannt. Die Anerkennung der Ende 2018 gegründeten OKU, der vom Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios im…
29. Oktober 2020
Angesichts der landesweiten Proteste gegen die durch das Verfassungsgericht verfügte Verschärfung des Abtreibungsrecht haben mehrere polnische Bischöfe zur Deeskalation und zum Dialog aufgerufen. Der polnische Primas, Erbischof Wojciech Polak, warnte in einer Videobotschaft und einem Brief an die Gemeinden seiner Erzdiözese Gnieźno vor einer weiteren Spaltung des Landes und rief zur Beruhigung auf. Die Gläubigen sollten die Provokationen der Protestierenden nicht aggressiv mit Gleichem vergelte…
29. Oktober 2020
Die Bischofskonferenz von Belarus hat angesichts der steigenden Corona-Fallzahlen im Land eine Reihe von Schutzmaßnahmen für kirchliche Mitarbeiter und Gläubige erlassen, die bis auf weiteres bindend sind. Falls nötig, sollen die Bischöfe Gläubige von der Pflicht, an der Sonntagsmesse teilzunehmen, befreien. Das gilt für ältere Menschen, Personen mit Symptomen, Kinder und Schüler sowie ihre Betreuungspersonen und diejenigen, die sich vor einer Ansteckung fürchten. Sie sollen möglichst an andere…
29. Oktober 2020
Der ukrainische Präsident Volodymyr Zelenskyj hat die Religionsgemeinschaften aufgerufen, im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie zu helfen. Bei einem Treffen am 19. Oktober, zu dem der Präsident den Allukrainischen Rat der Kirchen und religiösen Organisationen eingeladen hatte, bat er die Religionsvertreter, Menschenansammlungen bei religiösen Veranstaltungen so klein wie möglich zu halten und die Abstände zwischen den Personen zu vergrößern. Zudem rief er dazu auf, Gottesdienste online zu übe…