Zum Hauptinhalt springen
16. Januar 2025
Metropolit Joanikije (Mićević), das Oberhaupt der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) in Montenegro, hat den Familien der bei einem Amoklauf in Cetinje Getöteten sein tiefstes Mitgefühl ausgedrückt. In einem kurzen Statement, das noch am Tag des Unglücks veröffentlicht wurde, rief er alle orthodoxen Gläubigen und Menschen guten Willens auf, für die Opfer, die Wiederherstellung des Friedens in Cetinje und die Genesung der Verletzten zu beten. Den zuständigen Behörden sicherte er Unterstützung zu…
19. Dezember 2024
Der montenegrinische Ministerpräsident Milojko Spajić hat angekündigt, die Zusammenarbeit mit der römisch-katholischen Kirche auszubauen. An einem Treffen mit dem neuen Bischof von Kotor, Mladen Vukšić, beteuerte er, dieser werde in seiner Arbeit maximale Unterstützung haben. Zudem könne er darauf zählen, dass sich die Exekutive kooperativ zeigen werde, um echte partnerschaftliche Beziehungen zu schaffen. Montenegro wolle „endlich den Prozess der Rückgabe von Eigentumsrechten und anderen Vermö…
10. Oktober 2024
Metropolit Amfilohije (Radović), der 2020 an Komplikationen aufgrund einer Coronavirus-Infektion gestorben ist, soll in der montenegrinischen Kleinstadt Berane ein Denkmal erhalten. Amfilohije leitete die Metropolie Montenegro der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) während rund 30 Jahren und ist in Montenegro eine sehr umstrittene Persönlichkeit. Das montenegrinische Kulturministerium hatte das Gesuch der Gemeinde Berane zunächst abgelehnt, nach scharfer Kritik aus der SOK aber eingelenkt. Dara…
19. Oktober 2023
Der serbische Patriarch Porfirije hat in der montenegrinischen Hauptstadt Podgorica den zehnten Jahrestag der Weihung der Kathedrale gefeiert. Am 14. Oktober versammelten sich die Gläubigen zu Zehntausenden in und vor der Kathedrale, um ihm einen feierlichen Empfang zu bereiten. Die eigentlichen Jubiläumsfeierlichkeiten fanden am 15. Oktober statt, wobei Porfirije neben der Kathedrale auch eine Reihe von anderen Kirchen und kirchlichen Institutionen besuchte. Am 14. Oktober wurde der Patriarch…
07. September 2023
In der von der Gesamtorthodoxie nicht anerkannten Montenegrinischen Orthodoxen Kirche (MOK) wird über die Führung der Kirche gestritten. Am 3. September wählte eine Versammlung Bischof Boris (Bojović) von Ostrog und Nikšić zum neuen Metropoliten der MOK. Das langjährige Oberhaupt der MOK, Metropolit Mihailo (Dedeić), wurde in den Ruhestand versetzt. Mihailo kritisierte die als „Allmontenegrinische Versammlung“ bezeichnete Zusammenkunft jedoch als illegitim und auch ein Teil der Gläubigen der MO…
09. Februar 2023
His Eminence Metropolitan Joanikije of Montenegro and eight priests from Nikšić were acquitted today of COVID-related charges from 2020. The Metropolitan, then Bishop of Budimlja and Nikšić, and the clerics were arrested on May 12, 2020, for participating in a prayer procession with tens of thousands of believers in honor of St. Basil of Ostrog during the period of COVID quarantine. The case was delayed, until the court in Nikšić acquitted His Eminence and the priests on February 2, reports the…
11. August 2022
Der serbische Patriarch Porfirije und der montenegrinische Ministerpräsident Dritan Abazović haben am 3. August ein Grundsatzabkommen zwischen der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) und dem Staat Montenegro unterzeichnet. Neben den Unterzeichnern waren mehrere montenegrinische Minister sowie Mitglieder des Hl. Synods der SOK, Metropolit Joanikije (Mićović) von Montenegro und den Küstenländern, Bischof Vasilije (Vadić) von Srem, Bischof Fotije (Kačavenda) von Zvornik und Tuzla, und Bischöfe und…
14. Juli 2022
Der montenegrinische Ministerpräsident Dritan Abazović hat ein lang diskutiertes Grundsatzabkommen mit der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) unterzeichnet. Nach stundenlanger Diskussion stimmten am 8. Juli 13 Minister für die Annahme des Abkommens, fünf dagegen, drei waren abwesend. Das verabschiedete Dokument muss nun noch vom Hl. Synod der SOK angenommen werden. Die letzte Verhandlungsrunde zwischen Abazović und dem serbischen Patriarchen Porfirije hatte Ende Juni in Belgrad stattgefunden. A…
10. Februar 2022
Der serbische Patriarch Porfirije hofft auf eine baldige Unterzeichnung eines Grundsatzabkommens mit dem montenegrinischen Staat, sobald sich die dortigen „politischen Verhältnisse normalisieren“. Das Kirchenoberhaupt hatte Ende Januar mit politischen Vertretern aus Montenegro zu diesem Thema gesprochen. Teilnehmer waren nach kirchlichen Angaben der montenegrinische Vizeregierungschef Dritan Abazović, die Kultur-, Wissenschafts- und Sportministerin Vesna Bratić sowie mehrere Parteiführer der Re…
15. Dezember 2021
(Radio Free Europe, www.rferl.org, 7. Dezember 2012) Struck in rapid succession a year ago by the deaths from COVID-19 of two senior Orthodox priests, Montenegro's dominant church remains stubbornly wary of vaccines. The vaccination rate is low and the death rate high in this country of around 620,000 people, more than two-thirds of them Orthodox. But even as tougher anti-pandemic restrictions went into effect this month that could sharply affect attendance at churches and mosques across the co…
04. November 2021
Im Streit um die Eigentümerschaft des Klosters Cetinje hat die Metropolie von Montenegro und den Küstenländern einen Etappensieg verkündet. Die Verwaltung für Kataster und Staatsbesitz habe das Kloster Cetinje, das offiziell Kloster des Hl. Petar heißt, als Eigentümer aller Immobilien auf dem Klostergelände eingetragen. Dies sei schon 1996 entschieden worden, erklärte die Metropolie in ihrem Statement, aber fälschlicherweise sei im Verzeichnis lediglich das Recht zur Nutzung eingetragen worden…
21. Oktober 2021
Metropolit Joanikije (Mićović) von Montenegro und den Küstenländern will sich für eine Einführung des Religionsunterrichts an montenegrinischen Schulen einsetzen. „Das Recht auf Religionsunterricht gehört zweifellos zu den grundlegenden Menschenrechten und zum Recht des Kindes auf diese Art von Bildung“, erklärte Joanikije gegenüber der serbischen Tageszeitung Politika. Allerdings sei es gut, in der Frage zuvor zu einer gemeinsamen Position der Religionsgemeinschaften in Montenegro zu kommen.
23. September 2021
Um die Eigentums- und Nutzungsrechte des Klosters Cetinje ist erneut ein Konflikt entbrannt. Am 13. September wies die montenegrinische Regierung die Behörde für Kataster und staatlichen Besitz an, umgehend den Staat als Eigentümer des Klosters anstatt der Gemeinde Cetinje in die Immobilienliste einzutragen. Damit geht der Besitz des Klosters von der Gemeinde Cetinje an den Staat über. Die Katasterbehörde erhielt außerdem den Auftrag, eine Anmerkung zum Verbot der Veräußerung und Belastung des…
09. September 2021
Die Amtseinführung von Joanikije (Mićović) zum Metropoliten von Montenegro und den Küstenländern am 5. September in Cetinje ist von gewalttätigen Auseinandersetzungen überschattet worden. Schon tags zuvor kam es zu Zusammenstößen zwischen der Polizei und Hunderten Demonstranten, die gegen Joanikijes Inthronisation protestierten. Sie durchbrachen eine Polizeiblockade am Ortseingang in Cetinje und bewarfen die Sicherheitskräfte mit Steinen, während sie riefen „Das ist Montenegro“ und „Hier ist ni…
01. Juli 2021
Der serbische Patriarch Porfirije hat die vom montenegrinischen Parlament verabschiedete Resolution zu Srebrenica kritisiert. Diese polarisiere und teile die Bevölkerung. Mit ihrer Zustimmung zur Vorlage hätten sich die betreffenden Parlamentarier „in den Dienst der Kräfte dieser Welt gestellt, die nur und ausschließlich dank Polarisierungen bestehen“. Das Parlament hatte die Resolution am 17. Juni verabschiedet, mit der der Genozid in Srebrenica 1995 während des Bosnienkriegs anerkannt und ver…
03. Juni 2021
Die Bischofsversammlung der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) hat eine Reihe neuer Bischöfe ernannt, dabei wurde Bischof Joanikije (Mićović) zum neuen Metropoliten für Montenegro und die Küstenländer bestimmt. Seit dem Tod von Metropolit Amfilohije (Radović) am 30. Oktober 2020 hatte der bisherige Bischof von Budimlje und Nikšić bereits die Metropolie verwaltet. In Nikšić folgt ihm Amfilohijes Vikarbischof Metodije (Ostojić) nach.
06. Mai 2021
In Montenegro haben sich die Serbische Orthodoxe Kirche (SOK) und die Regierung auf ein grundlegendes Abkommen geeinigt, wie Patriarch Porfirije (Perić) am 22. April verkündet hat. Die Einigung sei mit dem montenegrinischen Ministerpräsident Zdravko Krivokapić erzielt worden, und er sei „völlig sicher“, dass das Abkommen bald unterschrieben werde. Die Details zum Zeitpunkt der Unterzeichnung seien noch nicht geklärt, aber er glaube, dass das in nächster Zukunft geschehen werde. Er werde „mit gr…
08. April 2021
Der 60-jährige Ivan Štironja ist am 7. April zum neuen katholischen Bischof der montenegrinischen Diözese Kotor geweiht worden. Die Weiheliturgie fand wegen der hohen Corona-Infektionszahlen in Montenegro in der Kathedrale der herzegowinischen Stadt Mostar statt. Štironja wirkte in Mostar zuletzt als Wallfahrtsdirektor und war Pfarrer von Studenci. Die Amtseinführung in Kotor ist für den 27. April geplant. Die Bischofsweihe wurde Štironja vom Erzbischof von Split, Marin Barišić, gespendet. Als…
28. Januar 2021
Der montenegrinische Präsident Milo Đukanović hat am 25. Januar die von der neuen Regierung beschlossenen Änderungen am Religionsgesetz unterschrieben. Und zwar gegen die eigene Überzeugung, wie er betonte. Die Anpassung des umstrittenen Gesetzes war im Dezember 2020 vom Parlament verabschiedet worden. Đukanović, der das Gesetz in dieser Form teils auch inhaltlich ablehnt, hatte es aber wegen vermeintlicher Verfahrensfehler bei der parlamentarischen Abstimmung nicht unterzeichnet und an das Par…
14. Januar 2021
Das montenegrinische Parlament hat Änderungen am Ende Dezember 2019 verabschiedeten Religionsgesetz angenommen. Die 41 Abgeordneten der Regierungskoalition unterstützten die Gesetzesänderungen, während die Opposition im 81 Sitze umfassenden Parlament die Abstimmung am 29. Dezember boykottierte.