Zum Hauptinhalt springen
22. März 2018
Die Regierung (Epistasia) der orthodoxen Mönchsrepublik am Athos in Nordgriechenland hat den Verkauf von nicht handgemalten Ikonen an Pilger und auswärtige kirchliche Einrichtungen verboten. Diese Imitationen wurden in jüngster Zeit technisch so perfekt hergestellt, dass nur Fachleute sie von Originalen unterscheiden konnten. Besucher des Hl. Bergs beklagten sich darüber, dass von ihnen „echte“ Ikonen zu recht hohen Preisen erworben worden seien, die sich im Nachhinein als Nachdrucke herausstel…
22. März 2018
Der Erzbischof von Sarajevo, Vinko Kardinal Puljić, hat Bischof Franjo Komarica von Banja Luka entschieden in Schutz genommen, nachdem dieser von Milorad Dodik, dem Präsidenten der Republika Srpska, kritisiert worden war. Die Republika Sprska ist die von Serben dominierte der zwei Entitäten, aus denen sich der Gesamtstaat Bosnien-Herzegowina heute zusammensetzt. Er sei vom öffentlichen Angriff Dodiks unangenehm überrascht und fühle sich verpflichtet, sich „auf die Seite zuallererst der Wahrheit…
22. März 2018
Das Oberhaupt der Evangelisch-Lutherischen Kirche Lettlands, Erzbischof Janis Vanags, hat die Abschaffung der Frauenordination in seiner Kirche im Sommer 2016 verteidigt. Zugleich kritisierte er im Interview des Fachdienstes "Ökumenische Information" der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) die deutschen Lutheraner, die in dieser Frage heftigen Druck auf die lettische Kirche ausübten. "Auch die deutschen Lutheraner haben vor nicht allzu langer Zeit keine Frauen ordiniert. Sie sollten den Glau…
22. März 2018
Zum ersten Mal seit vielen Jahren waren zwei Sitzungen hintereinander geplant: vom 27.-28. Februar 2018 tagte das Generalkonsistorium der Evangelisch-Lutherischen Kirche (ELK) Russlands, vom 1.-2. März der Bischofsrat des Bundes der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland, der Ukraine, in Kasachstan und Mittelasien (ELKRAS). Das gab den Teilnehmern der Sitzungen die Möglichkeit, einander zu sehen, einen gemeinsamen Gottesdienst und eine Morgenandacht zu halten und Informationen auszutausche…
22. März 2018
Thursday, March 15 2018, His Beatitude Patriarch Daniel received in audience the President of the Conference of European Churches, Bishop Christopher Hill, the CEC Vice-president, His Eminence Metropolitan Emmanuel of France, and the CEC General Secretary, Rev. Heikki Huttunen. A short assessment of the collaboration between the Romanian Orthodox Church and the Conference of European Churches was made during the meeting.   Weiterlesen auf basilica.ro (15. März 2018)
22. März 2018
In der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku ist durch Erlass von Präsident Ilham Aliew ein Theologisches Institut für den Islam wie auch für andere Religionen gegründet worden. Das Studium werde für alle Teilnehmer kostenlos sein, meldete das russische Internetportal "Interfax-Religion". Nach Worten des Vorstehers der Verwaltung der Muslime des Kaukasus, Allahschükür Paschazade, ist das Hauptziel der neugegründeten Einrichtung die Ausbildung von qualifiziertem Personal auf dem Gebiet religiöser…
22. März 2018
In a March 8 ceremony at the headquarters of the Holy Synod in Sofia, the Bulgarian Orthodox Church was honored for its instrumental role in rescuing Bulgarian Jews from the horrors of the Holocaust in the 1940s, reports The Sofia Globe. The ceremony was part of the 75th anniversary celebrations of the rescue of Bulgarian Jews from being deported to Nazi death camps. The anniversary events are also in memory of the 11'343 Jews from neighboring territories who unfortunately were not able to esca…
22. März 2018
Erstmals seit Jahrzehnten sind am 11. März 2018 die Supermärkte und Einkaufszentren in Polen geschlossen geblieben. Ein neues Gesetz verbietet Läden grundsätzlich die Öffnung am zweiten und dritten Sonntag im Monat. Besonders Shopping-Malls waren bislang an Sonntagen ein beliebtes Ziel für viele Polen. Der katholischen Kirche des Landes geht die vom Parlament beschlossene Einschränkung des Sonntagseinkaufs nicht weit genug. Sie will, dass jeder Sonntag zum arbeitsfreien Tag wird. Ab 2019 dürfen…
22. März 2018
Head of the Synodal Department for External Church Relations Metropolitan Hilarion believes that the tendency to revise history and underestimate the role of Russia in events most important for Europe is characteristic of all countries of the former Warsaw Pact. "I think that to a certain degree it refers to all post-Soviet countries and all countries of the former Warsaw Block that today almost unilaterally have joined NATO military block", the metropolitan said on The Church and the World TV…