05. April 2018
In einem großen Osterinterview in der Prager Tageszeitung Lidové noviny hat der tschechische Priester und Soziologe Tomáš Halík das Wirken von Papst Franziskus durchwegs positiv bewertet. Jenes von Dominik Kardinal Duka als Erzbischof von Prag versah der Präsident der Tschechischen Christlichen Akademie jedoch mit einigen Fragezeichen. Generell warnte Halík vor stürmischen Zeiten, die auf Europa zukämen.
05. April 2018
Der Interreligiöse Rat Russlands hat sich dafür ausgesprochen, Wahhabismus als extremistisch anzuerkennen. In einer Resolution vom 27. März hielt der Rat fest, er wolle sich an die Behörden wenden und ihnen vorschlagen, die entsprechende Ideologie und ihre Organisationen als extremistisch einzustufen. Angeregt hatte die Initiative Mufti Kamil Samigullin von der Geistlichen Verwaltung der Muslime Tatarstans. „Wir sollten diese Ideologie verbieten, sie ist misanthropisch“, erklärte er an der Sitz…
05. April 2018
Anlässlich eines Medien-Monitorings hat das ukrainische Kulturministerium eine Verschärfung der konfrontativen Rhetorik insbesondere in Online-Publikationen beklagt. Eine „konfrontative Tendenz“ ließe sich insbesondere auf den Seiten der Internetpublikation Bund der orthodoxen Journalisten beobachten. Beispielhaft hob das Ministerium in seiner Erklärung die Publikation „Gott hat die Entführer bestraft – eine Zeugin der Besetzung der Kirche der Ukrainischen Orthodoxen Kirche in Katerinovka“ vom…
05. April 2018
Die Präsidialadministration hat nach Protesten eine Petition zum Schutz traditioneller Familienwerte, die von verschiedenen Kirchen und religiösen Gruppen unterstützt wird, von der Website des ukrainischen Präsidenten entfernt. Die Petition zielt darauf, „Propaganda für Homosexualität“ zu verbieten und „traditionelle Familienwerte“ zu schützen, und wurde auf den Websites des Präsidenten, des Parlaments und des Ministerkabinetts der Ukraine aufgeschaltet.
05. April 2018
Wozu ein "Zentrum für das Studium der Ostkirchen" am bereits bestehenden "Institut für Ökumenische Studien" (ISO) an der Theologischen Fakultät der Universität Fribourg Schweiz? Das ISO verdankt seine Gründung der ökumenischen Selbstverpflichtung der katholischen Kirche während des Zweiten Vatikanischen Konzils und konnte 2014 sein 50-jähriges Bestehen feiern. Während an vielen anderen Orten die ökumenische Arbeit hinter der Aufmerksamkeit für den interreligiösen Dialog zurücktritt, zeigt sich…
05. April 2018
The remains of a previously unknown monastery complex were recently discovered in southeastern Georgia, not far from Pitareti Monastery in Tetritsqaro in the Kvemo Kartli region, according to a statement on the Facebook page of the National Agency for the Protection of the Cultural Heritage of Georgia. The ruins were discovered by specialists undertaking geological research in a forest in the region. The remains are hidden in dense vegetation on top a hill, less than two miles from the northeas…
05. April 2018
Rund 60 Prozent der Pilger auf dem Heiligen Berg Athos im Jahr 2017 kamen aus Russland. Das teilen übereinstimmend die Moskauer Agentur Interfax-Tourismus und die Griechische Zentrale für Fremdenverkehr mit. Damit entspricht der russische Zustrom in die orthodoxe Klosterrepublik in Nordgriechenland wieder fast der Größenordnung vor dem Ersten Weltkrieg bzw. der Oktoberrevolution, als rund 70 Prozent der Athos-Wallfahrer aus dem Zarenreich gekommen waren. Prinzipiell wird zwar von der Athos-Reg…
05. April 2018
Das Gespräch und den Austausch mit den Kirchen in Mittel-, Südost- und Osteuropa will die Deutsche Bischofskonferenz intensivieren. Bei einem Studientag über Verständnisgrundlagen für den Dialog mit der Kirche dort hat die Vollversammlung Ende Februar in Ingolstadt — zusammen mit Fachleuten aus den genannten Ländern und von Renovabis — damit begonnen. Seitens der federführenden Kommission Weltkirche der Bischofskonferenz gilt es ab sofort, das Augenmerk vermehrt auf Europa zu legen…
05. April 2018
Patriarch Bartholomaios I. hat in der Marienkirche des Stadtteils Pera (Beyoglu) in Istanbul am Verkündigungsfest des 25. März 2018 zum ersten Mal einen orthodoxen Gottesdienst in türkischer Sprache gefeiert. In seiner Ansprache wies er auf den übernationalen Charakter des Ökumenischen Patriarchats hin. Dieses sei zwar griechischen Ursprungs, stehe jedoch allen Sprachen der Menschheit offen. Bisher wurden von Konstantinopel neben allen Kirchensprachen der Orthodoxie vor allem Englisch und Deut…