Sebastian Rimestad über Estland und den Papstbesuch
20. September 2018
Auf seiner Baltikum-Reise besucht Papst Franziskus am 25. September 2018 auch Estland. Sebastian Rimestad über ein Land, in dem die Katholiken nur eine verschwindend geringe Minderheit darstellen.
Unabhängige Kirche in der Ukraine: Friendensgarant oder Kriegstreiber?
20. September 2018
Der Streit um eine autokephale Kirche in der Ukraine eskaliert zusehends. Regina Elsner analysiert im ZOiS Spotlight anhand der vier friedensethischen Leitkategorien – Recht, Gerechtigkeit, Gewalt und Herrschaft – Risiken und Chancen der Entwicklung.
Die russische Kirche verliert die Ukraine
06. September 2018
Sergej Chapnin interpretiert das Treffen der Patriarchen von Moskau und Konstantinopel vom 31. August 2018, bei dem es um die Frage der Autokephalie für die Ukrainische Orthodoxe Kirche ging, und vermutetet einen unerfreulichen Ausgang für die Russische Orthodoxe Kirche.
Statement of the Initiative Group of the Open Orthodox Network
04. September 2018
Im Rahmen eines Treffens zur Zukunft der ukrainischen Orthodoxie haben rund 30 Geistliche und Laien, die eine autokephale Ukrainische Orthodoxe Kirche befürworten, ein Statement unterschrieben, in dem sie zu Frieden, Versöhnung und Kooperation aufrufen.
Viktor Orbán hat zu Beginn seiner dritten Amtszeit als ungarischer Ministerpräsident eine "christliche Demokratie" für Ungarn verkündet. Was damit gemeint ist, und wie die ungarischen Kirchen dazu stehen, erklärt der Religionssoziologe Gergely Rosta im Interview.
In Montenegro wird ein neues Religionsgesetz vorbereitet, das von der im Land dominierenden Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) kritisiert wird. Zur Stellung der SOK, ihrem Verhältnis zum Staat und zu den anderen Religionsgemeinschaften äußert sich Stefan Kube.
Das Verfassungsgericht hat einige der rechtlichen Privilegien der Georgischen Orthodoxen Kirche als diskriminierend und verfassungswidrig eingestuft. Sophie Zviadadze gibt einen Überblick über den Status der religiösen Grupen in Georgien und die Tragweite des Urteils.
Alar Kilp zur religiösen Situation in Estland
25. Juli 2018
Anlässlich der Einsetzung eines neuen Oberhaupts der orthodoxen Kirche in Estland nimmt Alar Kilp aktuelle Entwicklungen im religiösen Bereich in den Blick. Dabei beleuchtet er insbesondere das Verhältnis der orthodoxen und der lutherischen Kirche in Estland.