Ukraine: Metropolit Epifanij zum Oberhaupt der neuen orthodoxen Kirche gewählt
Am Vereinigungskonzil zur Gründung einer eigenständigen orthodoxen Kirche in der Ukraine ist am 15. Dezember Metropolit Epifanij (Dumenko) zum Oberhaupt der neuen Kirche gewählt worden. Der bisherige Metropolit von Perejaslav von dem bis vor kurzem als schismatisch angesehenen „Kiewer Patriarchat“ trägt nun den Titel „Metropolit von Kiew und der ganzen Ukraine“. Am 6. Januar 2019 soll er in Istanbul den Tomos zur Verleihung der Autokephalie an die neue Kirche vom Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios erhalten. Die neue Kirche wird den Namen „Orthodoxe Kirche der Ukraine“ (OKU) tragen, ihre Hauptkirche wird das Michaelskloster in Kiew.
Das Vereinigungskonzil tagte unter dem Vorsitz des Pariser Metropoliten Emmanuel (Adamakis) vom Ökumenischen Patriarchat. Am Vereinigungskonzil nahmen 192 Delegierte teil, die Bischöfe hatten je einen Priester und einen Mönch oder Laien mitgenommen. Zu den Teilnehmern zählten alle Bischöfe der bis vor kurzem als unkanonisch geltenden Kirchen – der Ukrainischen Orthodoxen Kirche–Kiewer Patriarchat (UOK–KP) und der kleineren Ukrainischen Autokephalen Orthodoxen Kirche (UAOK). Von der Ukrainischen Orthodoxen Kirche, die dem Moskauer Patriarchat untersteht (UOK–MP), waren lediglich zwei Bischöfe erschienen: Metropolit Oleksandr (Drabynko) von Perejeslav-Chmelnizkyj und Metropolit Simeon (Schostazkij) von Vinniza.
Die Bischofsversammlung der UOK–KP hatte Metropolit Epifanij am 13. Dezember zum Kandidaten gekürt. Der 1979 geborene Epifanij war 2008 zunächst zum Sekretär des Kiewer Patriarchen Filaret (Denisenko) und kurz darauf zum Kanzler des Kiewer Patriarchats ernannt worden. 2009 wurde er zum Bischof geweiht und 2013 zum Metropoliten von Perejaslav ernannt. Er gilt als enger Vertrauter und rechte Hand von Filaret.
Nach seiner Wahl bat Epifanij Patriarch Bartholomaios um seinen Segen. Das Ökumenische Patriarchat teilte in einem Kommuniqué mit „großer Freude und Zufriedenheit“ den „erfolgreichen Abschluss“ des Vereinigungskonzils mit. Bartholomaios habe den neuen Metropoliten zur Überreichung des Tomos für den 6. Januar nach Istanbul eingeladen.
In seiner ersten Rede erklärte Epifanij, die „Türen unserer Kirche sind für alle offen“. Er rief zu Einheit und zur Vereinigung mit „dieser anerkannten einen lokalen Ukrainischen Orthodoxen Kirche“ auf. Im Fernsehen versicherte er, es werde nicht zur Besetzung von Kirchen der UOK–MP kommen. Diejenigen „Gemeinden, die freiwillig Teil der OKU werden wollen, müssen aufgenommen werden. Aber ohne Gewalt, ohne Taten, die zu Instabilität in der Gesellschaft führen“, betonte der Metropolit. „Nur Liebe und Respekt“ könnten die Grundlage für einen Übertritt sein.
Prominent trat Präsident Petro Poroschenko am Vereinigungskonzil in der Sophienkathedrale in Kiew auf. Er hatte sich seit April 2018 vehement für die Verleihung der Autokephalie eingesetzt und nahm nun am Konzil einen Ehrenplatz ein, zudem durfte er die Wahl Epifanijs verkünden. In seiner Rede betonte er, die Ukraine müsse sich von den „spirituellen Ketten“, die sie zur Ausübung eines fremden Willens zwängen, befreien. Die Autokephalie sei eine Angelegenheit der nationalen Sicherheit und eine Frage der ukrainischen Souveränität, die jetzt erreichte spirituelle Unabhängigkeit könne mit der politischen Unabhängigkeit verglichen werden. „Wir durchtrennen die Ketten, die uns an das Reich fesseln. Wir kehren auf unseren gottgegebenen Pfad zurück und gehen nun unseren eigenen Weg“, sagte Poroschenko weiter. Den Konzilsteilnehmern rief er ihre „kolossale Verantwortung“ in Erinnerung. Die Zukunft der Ukraine, ihre Freiheit, der Staat und die spirituelle Unabhängigkeit hingen nun von ihnen allein ab, so der Präsident.
Das Konzil und die Wahl Epifanijs wurden von verschiedenen Seiten begrüßt. Der Vorsitzende der Bischofskonferenz der römisch-katholischen Kirche der Ukraine, Bronislav Bernazky, gratulierte Epifanij. Der ukrainische Mufti Said Ismagilov gratulierte Epifanij zu seiner Wahl und den orthodoxen Christen zur Kirchengründung. Die Nation habe so einen der „mächtigsten Faktoren“ zum Schutz der Unabhängigkeit gewonnen. Er hoffe auf eine weitere Vertiefung des interreligiösen Dialogs und eine fruchtbare Zusammenarbeit. Auch das Außenministerium der USA übermittelte Metropolit Epifanij Glückwünsche und sprach von einem „historischen Moment“. (NÖK)
Orthodoxie in der Ukraine: Panorama und Entwicklungstendenzen
Anlässlich des Vereinigungskonzils vom 15. Dezember, an dem das Oberhaupt der neuen autokephalen Orthodoxen Kirche der Ukraine gewählt wurde, blickt Bohdan Ohultschanskyj auf die Spaltungen und Bemühungen um Autokephalie in der Ukraine seit den 1990er Jahren zurück.
Weiterlesen
After the Council: Challenges Facing the Orthodox Church of Ukraine
Am 15. Dezember hat ein Vereinigungskonzil in der Ukraine das Oberhaupt der neuen autokephalen Orthodoxen Kirche der Ukraine gewählt. Nicholas Denysenko identifiziert drei zentrale Herausforderungen, vor denen die neue Kirche nun steht.
Weiterlesen
Die Autokephaliefrage der Ukrainischen Orthodoxen Kirche: Plädoyer für einen sozialethischen Ansatz
In der Debatte um die Autokephalie für die Ukrainische Orthodoxe Kirche wird oft kanonisch oder historisch argumentiert, dabei bleibe die konkrete Situation der Betroffenen auf der Strecke, erklärt Cezar Marksteiner-Ungureanu; deshalb plädiert er für einen sozialethischen Ansatz.
Weiterlesen
Assaad Elias Kattan über die Folgen des Bruchs zwischen Moskau und Konstantinopel
Der Bruch zwischen Moskau und Konstantinopel wird zahlreiche Auswirkungen haben, beispielsweise auf die Zusammenarbeit in orthodoxen Institutionen in der Diaspora, erklärt Assaad Elias Kattan. Zugleich bezweifelt er, dass andere orthodoxe Kirchen Moskau folgen werden.
Weiterlesen
The Case for Constantinople
John Chryssavgis, griechisch-orthodoxer Priester in Amerika und theologischer Berater des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios in Umweltfragen, nimmt zu den Spannungen zwischen den Patriarchaten von Moskau und Konstantinopel in der Ukraine-Frage Stellung.
Weiterlesen
Kann die Geschichte den Konflikt um die ukrainische Autokephalie lösen?
In den Debatten um eine mögliche Autokephalie für die Ukrainische Orthodoxe Kirche wird immer wieder historisch argumentiert. Thomas Bremer und Sophia Senyk untersuchen diese Argumentation und ihr Potential, zur Konfliktlösung beizutragen.
Weiterlesen
Sergii Bortnyk zur Situation der ukrainischen Orthodoxie
Die Entsendung zweier Exarchen in die Ukraine durch das Ökumenische Patriarchat hat die Spannungen um eine mögliche Autokephalie für die Ukrainische Orthodoxe Kirche zusätzlich befeuert. Zu den aktuellen Entwicklungen in der Ukraine nimmt Sergii Bortnyk Stellung.
Weiterlesen
Unabhängige Kirche in der Ukraine: Friendensgarant oder Kriegstreiber?
Der Streit um eine autokephale Kirche in der Ukraine eskaliert zusehends. Regina Elsner analysiert im ZOiS Spotlight anhand der vier friedensethischen Leitkategorien – Recht, Gerechtigkeit, Gewalt und Herrschaft – Risiken und Chancen der Entwicklung.
Weiterlesen
Die russische Kirche verliert die Ukraine
Sergej Chapnin interpretiert das Treffen der Patriarchen von Moskau und Konstantinopel vom 31. August 2018, bei dem es um die Frage der Autokephalie für die Ukrainische Orthodoxe Kirche ging, und vermutetet einen unerfreulichen Ausgang für die Russische Orthodoxe Kirche.
Weiterlesen
Liliya Berezhnaya zur Frage der Autokephalie in der Ukraine
Die jüngsten Bemühungen um die Autokephalie für die Ukrainische Orthodoxe Kirche haben zahlreiche Reaktionen ausgelöst. Liliya Berezhnaya erläutert die Rollen und Absichten der Beteiligten und setzt die Autonomiebestrebungen in einen historischen Kontext.
Weiterlesen
The Promise of Autocephaly in Ukraine: What’s at Stake?
Im April 2018 hat Präsident Petro Poroschenko, unterstützt vom Parlament, den Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios offiziell um die Autokephalie für die Ukrainische Orthodoxe Kirche gebeten. Nicholas Denysenko analysiert, was für die verschiedenen Akteure auf dem Spiel steht.
Weiterlesen