Zum Hauptinhalt springen

Belarus: Erzbischof Kondrusiewicz geht in den Ruhestand

14. Januar 2021

Papst Franziskus hat das altersbedingte Rücktrittsgesuch von Erzbischof Tadeusz Kondrusiewicz von Minsk angenommen. Am 3. Januar, dem 75. Geburtstag des Erzbischofs, teilte das Pressebüro des Vatikans die Entscheidung mit, zugleich ernannte der Papst Weihbischof Kazimierz Wielikosielec von Pinsk zum Administrator der Erzdiözese.

Kondrusiewicz leitete die Erzdiözese Minsk-Mahiljou seit 2007 und war Vorsitzender der Belarusischen Bischofskonferenz. Am Tag der Entscheidung informierte er die Gläubigen an einer Messe in Minsk. Kondrusiewicz r tröstete sie damit, dass die Erzdiözese nicht führungslos bleibe. Außerdem bat er die Anwesenden, den Administrator „mit offenem Herzen“ anzunehmen. Die Kirche müsse leben, die „Menschen wechseln, aber die Kirche bleibt“, sagte er weiter.

Erzbischof Kondrusiewicz hat mehrere Monate im polnischen Exil verbracht, nachdem ihm Ende August die Wiedereinreise nach Belarus verwehrt worden war. Die belarusischen Behörden gaben an, sein Pass sei ungültig. Als tatsächlicher Grund wurden jedoch Kondrusiewicz Aufrufe zu einem Ende der Gewalt und zum Dialog zwischen den Protestierenden und der Regierung vermutet. Mitte Dezember hatte Erzbischof Claudio Gugerotti als Sonderbeauftragter des Vatikans Alexander Lukaschenka getroffen, um mit dem Regime über die Rückkehr Kondrusiewiczs zu verhandeln. Am 22. Dezember teilte der belarusische Innenminister mit, die Frage werde gelöst werden. Am 24. Dezember konnte Kondrusiewicz schließlich nach Belarus zurückkehren. Lukaschenka verkündete kurz darauf, der Erzbischof stelle „keinerlei Gefahr dar“. Zuvor hatte er dem Erzbischof unterstellt, für „Konsultationen“ nach Polen gereist zu sein, um „das Land zu zerstören“.

In Belarus vermuten viele einen Deal zwischen Lukaschenka und dem Vatikan, der Rücktritt sei der Preis für die Heimkehr von Kondrusiewicz. Denn nicht selten verlängert der Papst die Amtszeiten von Bischöfen um ein paar Jahre, wenn sie aufgrund ihres Alters den Rücktritt anbieten, so auch im Fall von Weihbischof Wielikosielec. Dieser ist ein halbes Jahr älter als Kondrusiewicz und der älteste amtierende Bischof in Belarus. Bisher ließ Wielikosielec keine Kritik am Regime von Lukaschenka verlauten, ganz im Gegensatz zu Weihbischof Juryj Kasabutski von Minsk, der Kondrusiewicz während dessen Abwesenheit vertreten hatte. Von seiner Ernennung zeigte sich Wielikosielec auch selbst überrascht, das sei „ein großes Vertrauen in meine bescheidene Person“, erklärte er einem belarusischen Nachrichtenportal gegenüber. (NÖK)

Dokument: Offener Brief an die Christen in Belarus

Die vom Moskauer Patriarchat unabhängige russische orthodoxe Website pravmir.ru hat am 25. November 2020 einen Offenen Brief in russischer, englischer, belarusischer und italienischer Sprache veröffentlicht. NÖK hat den Brief ins Deutsche übersetzt.


Dokument: Geschwisterliche Gemeinschaft: Eine Vision für ein neues Belarus

Die belarusische Präsidentschaftskandidatin hat sich inspiriert von der Enzyklika "Fratelli Tutti" in einem Brief an Papst Franziskus gewandt. NÖK hat das Dokument ins Deutsche übersetzt.


Aufbruch ins Ungewisse: Die Kirchen und die Proteste in Belarus

Nach den Präsidentschaftswahlen in Belarus treten die Kirchen nach anfänglichem Zögern verstärkt in Erscheinung und beziehen vermehrt Position. Natallia Vasilevich schildert die Evolution der kirchlichen Haltungen angesichts der anhaltenden Massenproteste gegen die Wahlfälschungen.


Statement der Gruppe „Christliche Vision“ des Koordinierungsrats für Belarus

Innerhalb des Koordinierungsrats in Belarus hat sich eine Untergruppe "Christliche Vision" gebildet. Sie will sich insbesondere mit Verletzungen der Religions- und Glaubensfreiheit befassen.


Position der Kirchen in Belarus vor den Wahlen

Bis zu den Präsidentschaftswahlen am 9. August 2020 nahmen die Kirchen in Belarus nur bedingt an öffentlichen Debatten teil. In ihrer Analyse zeigt Natallia Vasilevich die Position der Kirchen und ihr verstärktes öffentliches Auftreten vor den Wahlen auf.


Religion and Civil Disobedience: The Orthodox Church and Political Protests in Belarus

Während die orthodoxe Kirchenleitung in Belarus vage Gewalt "auf beiden Seiten" verurteilt, unterstützen einzelne Geistliche die Protestierenden. Regina Elsner erläutert die Eigenheiten der belarussischen Kirche im Unterschied zur russischen Orthodoxie und ihre möglichen Konsequenzen.


The Belarusian Protests and the Orthodox Church

In der Haltung der Russischen Orthodoxen Kirche und den lokalen Kirchen in Belarus erkennt Cyril Hovorun Ähnlichkeiten zur Situation in der Ukraine 2014, obwohl es zwischen den Protesten insgesamt auch viele Unterschiede gebe.


NÖK Nachgefragt: Zur aktuellen Lage in Belarus

In Belarus demonstrieren zahlreiche Menschen gegen Präsident Aleksandr Lukaschenko, dem sie Wahlfälschung vorwerfen. Die Staatsmacht geht mit brutalen Mitteln gegen die Demonstranten vor. Im Videogespräch berichtet Alena Alshanskaya aus Minsk zur aktuellen Lage im Land.