05. Dezember 2019
The three-member commission for the liquidation of the Ukrainian Autocephalous Orthodox Church has completed its work, commission member “Fr.” Vital Danchak reports on his Facebook page. The final meeting was held on Tuesday, December 3 at the chancery of the “Orthodox Church of Ukraine” at St. Michael’s Golden-Domed Monastery in Kiev. The commission consisted of the former “bishops” of the UAOC Vladimir Shlapak and Herman Semanchuk and “Fr.” Vitaly Danchak. As OrthoChristian previously report…
05. Dezember 2019
The Ukrainian Council of Churches and Religious Organizations (UCCRO) urges the President of Ukraine and MPs to amend the draft law No. 0931, so that the fanatical fight against discrimination does not lead to the suppression of citizens' constitutional rights to freedom of conscience and freedom of expression. The appeals to justify the position of the religious community were sent to the President Volodymyr Zelensky and the leadership of the Parliament of Ukraine signed by the UCCRO…
05. Dezember 2019
Leaders of Churches and religious organizations of Ukraine, representatives of the authorities and the diplomatic corps today held a funeral procession to the sculpture "Bitter Memory of Childhood" on the territory of the National Museum of the Holodomor-genocide in Kyiv. After that, a memorial service was held for those who died from the Holodomor of 1932-1933. It was headed by Metropolitan Epifaniy. According to Religiyna Pravda (Religious Truth), the former Primate of the UOC-KP Filaret als…
05. Dezember 2019
The All-Ukrainian Council of Churches and religious organizations issued a statement condemning the desecration of the monument to the Jewish writer Sholom Aleichem in Kyiv, according to the Institute of Religious Freedom. "This is undoubtedly an act of vandalism and an attempt on interethnic and interreligious peace in Ukraine. ...But we know that anti-Semitism and vandalism do not enjoy the support of the broad masses of Ukrainian society." The statement was published on November 25 on the w…
21. November 2019
In der Ukraine sieht sich die Mehrheit der Bevölkerung als gläubig an. Laut einer aktuellen Studie des Razumkov-Zentrums bezeichnen sich 66 Prozent der Befragten als gläubig, damit ist die Zahl auf das Niveau von 2013 (67 Prozent) gesunken, liegt aber höher als im Jahr 2000 (57,8 Prozent). Mit 4 Prozent ist der Anteil der Atheisten an der Bevölkerung am kleinsten, 5,4 Prozent bezeichnen sich als „nicht gläubig“. Der Rest ist entweder „zwischen gläubig und nicht gläubig“ (12,2 Prozent) unentschl…
21. November 2019
Ein Gericht auf der Krim hat die Orthodoxe Kirche der Ukraine (OKU) aufgefordert, ihre Kapelle in Jevpatorija abzureißen. Begründet wird der Entscheid damit, dass es keine gültige Baugenehmigung für die Kapelle gegeben habe, die 2014 gebaut wurde. Damals gehörte die Kapelle der Ukrainischen Orthodoxen Kirche–Kiewer Patriarchat, die Ende 2018 in der OKU aufging. Das Urteil kann innerhalb eines Monats angefochten werden.
21. November 2019
Mehr Solidarität für die Ukraine hat der Ukrainische Griechisch-Katholische Großerzbischof Svjatoslav Schevtschuk eingemahnt. Das Kirchenoberhaupt sprach im Interview mit der Nachrichtenagentur Kathpress in Wien von einer existenziellen Angst vor Russland in seiner Heimat. Der Krieg in der Ukraine, der nun schon viele Jahre dauert, sei eine „ausländische Aggression“, die Ukraine sei in diesem Konflikt das Opfer und die Menschen fühlten sich auch entsprechend verletzlich. Sollte es zu einer größ…
14. November 2019
Die Ablehnungsfront bröckelt. Nach der Orthodoxen Kirche von Griechenland hat nun als dritte orthodoxe Kirche das Griechisch-Orthodoxe Patriarchat von Alexandria die neu gegründete Orthodoxe Kirche (OKU) der Ukraine anerkannt. Am 8. November kommemorierte Patriarch Theodoros II., das Oberhaupt der OKU, Metropolit Epifanij (Dumenko), in der Göttlichen Liturgie. Für den stellv. Leiter des Außenamts des Moskauer Patriarchats, Nikolaj Balaschov, ist damit klar, dass Patriarch Kirill seinerseits Pat…
14. November 2019
Das Oberhaupt der neuen Orthodoxen Kirche der Ukraine, Metropolit Epifanij (Dumenko) ist in New York mit dem renommierten Athenagoras-Preis für Menschenrechte ausgezeichnet worden. Verliehen wird der nach Patriarch Athenagoras (1948–1972) benannte Preis von den Mitgliedern des amerikanischen orthodoxen St. Andreas-Ordens. Der Exarch des Ökumenischen Patriarchats, Erzbischof Elpidophoros (Lambriniadis) von Amerika, begründete die Preisvergabe an Metropolit Epifanij, dass dieser ein „standhafter…