28. Januar 2021
Erzbischof Hieronymos (Liapis) von Athen hat mit einer harschen Kritik am Islam in einem Fernsehinterview für Aufregung gesorgt. Dabei sagte er, der Islam sei bekanntermaßen „keine Religion, sondern eine politische Partei und ein politisches Streben“. Muslime seien „Menschen des Kriegs, der Expansion“, dies sei eine Charakteristik des Islams. Dabei bezog sich Hieronymos auf die Eroberung Istanbuls durch die Osmanen. Im Interview des Senders Open TV ging es um den Beitrag der Kirche zur griechis…
14. Januar 2021
Zum Epiphanie-Fest ist es zwischen der griechischen Regierung und der orthodoxen Kirche des Landes zu einer Machtprobe gekommen. Obwohl die Regierung Anfang des Jahres die Corona-Schutzmaßnahmen nochmals verschärft und an die Kirche appelliert hatte, auf öffentliche Liturgien zu Epiphanias zu verzichten, beschloss die Hl. Synode auf einer Sondersitzung am 4. Januar an Gottesdiensten mit beschränkter Besucherzahl festzuhalten. Nach Verhandlungen mit der Kirchenspitze knickte die konservative Reg…
25. November 2020
Archbishop Ieronymos of Athens, the primate of the Orthodox Church of Greece, was recently admitted to the Evangelismos Hospital in Athens after testing positive for the coronavirus. He is currently presenting mild symptoms, reports Romfea. After Patriarch Irinej of Serbia and Archbishop Anastasios of Albania, Archbishop Ieronymos is the third Orthodox primate to test positive for COVID. He is being treated in the same hospital as Abp. Anastasios. Abp. Ieronymos tested negative for the virus wh…
01. Oktober 2020
Das Aufnehmen von Fremden ist für Erzbischof Hieronymos (Liapis) von Athen ein „integraler Teil“ des christlichen und griechischen Erbes. Daher beobachte die Griechische Orthodoxe Kirche (GOK) die Entwicklungen in der Flüchtlingskrise mit „tiefer Sorge“. Seine Kirche stelle sich klar auf die Seite der Verwundbaren und werbe für einen Geist der Toleranz, so Hieronymos weiter. Inspiriert vom „Ethos der Gastfreundschaft“ unterstütze die GOK schon seit den 1990er Jahren Flüchtlinge und Migranten. S…
17. September 2020
Nach dem verheerenden Brand im Flüchtlingslager Moria hat der Athener Erzbischof Hieronymos der griechischen Regierung die Unterstützung der orthodoxen Kirche zugesichert. Kirchliche Einrichtungen stünden für alle Erfordernisse zur Verfügung, betonte das Oberhaupt der Kirche von Griechenland in einer von der halbstaatlichen Athener Nachrichtenagentur Ana-mpa veröffentlichten Erklärung. Gleichzeitig warf Hieronymos der Türkei eine „unmoralische und unmenschliche Instrumentalisierung und Ausnutzu…
24. Juli 2020
A day before the Joint Ministerial Decision dictating quarantine measures in Greece, including for churches, was set to expire, the Ministry of Education and Religions and the Ministry of Health issued new directives, extending the measures through August 21. Specifically, the previous decision regarding the “imposition of temporary measures in religious places of worship for the protection of public health against the coronavirus COVID-19, for the period from 6.6.2020 until 9.7.2020 ”(B '2111)…
28. Mai 2020
Churches and monasteries throughout Greece were closed by the authorities on March 16. Thus, the faithful were not able to gather as one Body to celebrate the feast of the Lord’s Resurrection on April 19. At its April 1 session, the Holy Synod of the Greek Orthodox Church decided to transfer the public celebration of Holy Pascha to the leavetaking of the feast on the night of May 26-27, pending the reopening of the churches. By the grace of God, the churches were reopened and parishioners were…
16. April 2020
Auch die Orthodoxe Kirche von Griechenland wird in der Heiligen Woche und zu Ostern alle Liturgien in Form von nicht-öffentlichen Gottesdiensten feiern. Dies hat Metropolit Ierotheos (Vlachos) von Navpaktos, der Sprecher der Hl. Synode der Kirche, vor Journalisten betont. „Wir sind in einem Kriegszustand und müssen mit Unterscheidungsgabe und Ernsthaftigkeit handeln“, so der Metropolit laut Medienberichten. Die angesichts der Corona-Pandemie getroffene Entscheidung zur Feier der Gottesdienste o…
02. April 2020
In Griechenland ist die Aussetzung der Gottesdienste bis zum 11. April verlängert worden, das haben die Ministerien für Bildung, Religion und Gesundheit entschieden. Die ursprünglichen Maßnahmen waren am 16. März verkündet worden und galten bis zum 30. März. Damit hatte die Regierung Gottesdienste in allen Bereichen der Religionsausübung für alle Glaubensgemeinschaften untersagt. Die Kirchen blieben nur für individuelle Gebete offen. Neu haben Gläubige die Möglichkeit, Gottesdienste online, am…