Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

26. Oktober 2017
Die katholische Kirchenzeitung „Glas Koncila“ („Stimme des Konzils“) hat mit scharfer Kritik auf die Predigt des serbischen Patriarchen Irinej zur Amtseinführung von Bischof Nikodim (Kosović) von Dalmatien reagiert. Deren Chefredakteur, Ivan Miklenić, warf in seinem Leitartikel dem Oberhaupt der Serbischen Orthodoxen Kirche vor, nicht zu einem Ausbau besserer ökumenischer und internationaler Beziehungen beizutragen, sondern seine Reise nach Kroatien wieder einmal zu einer „öffentlichen Attacke…
25. Oktober 2017
Die kroatischen Bischöfe haben den Erzbischof von Zadar, Želimir Puljić (70), als Vorsitzenden ihrer Bischofskonferenz im Amt bestätigt. Bei ihrer jüngsten Herbstvollversammlung in Zagreb, an der erstmals auch der neue Apostolische Nuntius Giuseppe Pinto teilnahm, wählten sie außerdem den Erzbischof von Đakovo-Osijek, Đuro Hranić (56), zum neuen Präsidenten der bischöfliche Kommission "Iustitia et Pax". Thema der Plenarversammlung in der vergangenen Woche war unter anderem die öffentliche Disk…
25. Oktober 2017
Führende Repräsentanten mehrerer mittel- und osteuropäischer katholischer Bischofskonferenzen haben zu einer besseren Verständigung zwischen den Völkern Europas aufgerufen. "Europa muss eine echte Völkerfamilie sein" in der man einander schätze und sich bemühe, für gemeinsame Werte zu arbeiten, heißt es in der Abschlusserklärung einer zweitägigen Konferenz am 18. und 19. Oktober in Budapest. Die Vielfalt Europas sei ein "Geschenk Gottes", das es zu bewahren gelte. Treue zur eigenen Nation dürfe…
28. September 2017
Der gehässige Kommentar eines kroatischen Geistlichen zum Tod von Slavko Goldstein hat in Kroatien für Empörung gesorgt. Der Schriftsteller und Publizist Goldstein galt als einer der wichtigsten und einflussreichsten Intellektuellen Kroatiens. Aus einer jüdischen Familie stammend, hatte er als Jugendlicher den Zweiten Weltkrieg überlebt, aber zahlreiche Familienmitglieder, darunter seinen Vater, verloren. Zeit seines Lebens bezog er gegen Faschismus und Nationalismus Position und sich auch nich…
31. August 2017
Anlässlich des neuen Schuljahrs hat der Leiter des Rats für Katechetik und Neuevangelisierung der Kroatischen Bischofskonferenz, Erzbischof Đuro Hranić von Đakovo-Osijek, an die Erfolge der letzten 25 Jahre Religionsunterricht erinnert. Kroatien feierte letztes Jahr 25 Jahre seit der Wiedereinführung des katholischen Religionsunterrichts an öffentlichen Schulen. Diesen bezeichnete Hranić als „mit Sicherheit eine der wertvollsten Erfahrungen“ dieser Zeit für die katholische Kirche in Kroatien. E…
14. August 2017
Die katholische Kirche in Kroatien trauert um den Theologen und Franziskanerpater Bonaventura Duda. Der bekannte Bibelwissenschaftler und Intellektuelle, der während des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962 – 1965) einer der Hauptinitiatoren der bis heute erscheinenden überregionalen Kirchenzeitung „Glas Koncila“ („Stimme des Konzils“) war, starb am 3. August im 94. Lebensjahr im Franziskanerkloster in Varaždin. In einem Nachruf wird Duda von der Redaktion als einer der größten kroatischen Theol…
18. Juli 2017
Die von Papst Franziskus initiierte Dialogkommission zwischen der Serbischen Orthodoxen Kirche und der Kroatischen Bischofskonferenz zur Klärung der historischen Rolle des kroatischen Kardinals Alojzije Stepinac (1898–1960) hat ihre Arbeit ohne Einigung abgeschlossen. Fast genau ein Jahr nach der konstituierenden Sitzung in Rom im Juli 2016 fand Mitte Juli 2017 das letzte der insgesamt sechs Arbeitstreffen der Kommission im Vatikan statt.
18. Juli 2017
Der Chefredakteur der kroatischen katholischen Kirchenzeitung „Glas Koncila“ („Stimme des Konzils“), Ivan Miklenić, hat vor einer weiteren Verschlechterung der slowenisch-kroatischen Beziehungen gewarnt. Beide Völker verbinde eine jahrhundertelange gute Nachbarschaft, die jedoch durch das „aggressive Verhalten der slowenischen Politik“ und durch das Urteil des internationalen Schiedsgerichts in Den Haag gefährdet sei.
06. Juli 2017
Papst Franziskus hat am Samstag einen neuen Nuntius für Kroatien ernannt. Nachfolger von Erzbischof Alessandro D'Ericco wird Erzbischof Giuseppe Pinto, bisher Nuntius auf den Philippinen. D'Errico beendet nach fünfjähriger apostolischer und diplomatischer Tätigkeit in Kroatien seinen Dienst in dem südosteuropäischen EU-Land und leitet künftig in Valetta die Nuntiatur für Malta. Sein Zuständigkeitsbereich umfasst auch Libyen. Am 26. Juni wurde D'Errico im Zagreber Dom bei einem Dankgottesdienst…