Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

25. Februar 2021
An der gemeinsamen Sitzung der Bischofskonferenzen von Kroatien und Bosnien-Herzegowina standen die aktuell dominanten Themen Coronavirus-Pandemie und die Erdbeben in Kroatien im vergangenen Jahr im Fokus. Besprochen wurden aber auch andere Themen, die beide Bischofskonferenzen betreffen, wie das Päpstliche Kroatische Kollegium des Hl. Jeronim in Rom, liturgische Fragen und die kroatische Diaspora.
25. Februar 2021
Auf die verzweifelte Lage tausender in Bosnien-Herzegowina gestrandeter Flüchtlinge macht der Direktor der bosnischen Caritas aufmerksam. Viele von ihnen lebten in dem Balkanland angesichts von Nässe, Kälte und Hunger in Elend und „absoluter Unwürde“, sagte Tomo Knežević in einem Interview der deutschen Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). „Diese Leute kommen weder vor noch zurück. Ihre Hoffnung ist erfroren. Hoffentlich nicht bald auch ihre Körper“, so der Caritas-Chef. Die katholische Hilf…
25. Februar 2021
His Grace Bishop Irinej of Bačka of the Serbian Orthodox Church has tested positive for the coronavirus. Vladyka Irinej was one of the three chosen candidates in the recent Patriarchal elections in the Serbian Orthodox Church. He is also the spiritual father of the new Patriarch, His Holiness Porfirije. He has been the ruling hierarch of Bačka since December 1990. According to Nova.rs, Bp. Irinej was not feeling well in the days before and after the Electoral Assembly. As his condition did not…
25. Februar 2021
Vor rund eineinhalb Jahren hat die rumänisch-orthodoxe Kirche den Startschuss zur Errichtung ihres ersten Klosters in Irland gegeben. Inzwischen nimmt das Projekt bereits deutliche Konturen an. Die Kirche erwarb im Dezember 2019 ein früheres katholisches Exerzitienhaus in Shannonbridge im Herzen Irlands. In der unmittelbaren Umgebung hatte im 6. Jahrhundert der Heilige Ciaran von Clonmacnoise gelebt, der auch von der orthodoxen Kirche verehrt wird. Während des ersten Jahrtausends gab es in der…
25. Februar 2021
The generation of Romanians who emigrated overseas after 1990 “is the generation of Romanians who want to keep their Romanian identity through the Church,” said the Romanian Orthodox Metropolitan of the Two Americas in an interview with Lumina Newspaper. Therefore, “it is essential to continue to pray in Romanian, to keep our spirituality and traditions,” he said. His Eminence Metropolitan Nicolae of the Two Americas explained how Romanian communities are formed overseas. “A parish in America i…
25. Februar 2021
The Bulgaria state has again allocated significant funds for the restoration of churches and monasteries throughout the country. At its meeting yesterday, the Council of Ministers resolved to give about $2,155,000 (about 3.5 million lev) for repairs and construction on 9 churches, reports Dobrotoliubie. Funds were also allocated for repairs to one mosque. “In Bulgaria, people of different religions live in peace and understanding … for which I thank them,” said Prime Minister Boyko Borisov. Th…
25. Februar 2021
On February 9, 2021, eleven deputies submitted a draft law on the repatriation of the Holy Transylvanian Confessors’ relics. The Saints died in the Kufstein prison in the Austrian state of Tyrol in the 18th century, when the Austrian authorities imposed the union between the Orthodox believers in Transylvania with the Roman Catholic Church. Saint Bessarion Sarai and the Holy Martyr Oprea Miclăuș were canonized by the Romanian Orthodox Church in 1950. The Holy Hieromartyrs John from Galeș a…
11. Februar 2021
Im Zentrum Belgrads ist das Denkmal für den mittelalterlichen serbischen Herrscher Stefan Nemanja eingeweiht worden. Die riesige – 23 Meter hohe und 68 Tonnen schwere – Statue steht auf einem Platz vor dem stillgelegten früheren Hauptbahnhof der serbischen Hauptstadt. Geschaffen wurde das umstrittene Denkmal vom russischen Bildhauer Alexander Rukavischnikov.
11. Februar 2021
In Suceava ist ein sechs Wochen altes Baby nach seiner Taufe gestorben. Nachdem es drei Mal im Wasser untergetaucht worden war, erlitt es einen Herzstillstand. Später starb es im Krankenhaus, wo auch Wasser in seiner Lunge gefunden wurde. Die Tragödie hat ein großes Medienecho und Debatten über die Form der Taufzeremonie ausgelöst. Gegen den Priester, der die Taufe durchführte, sind polizeiliche Ermittlungen wegen Totschlags eingeleitet worden.