Zum Hauptinhalt springen
14. Januar 2021
Nach den schweren Erdbeben Ende Dezember in Kroatien ist die Hilfsbereitschaft groß. Die kroatische Caritas leistet in der betroffenen Region südlich von Zagreb Nothilfe. Aus ihren Vorräten konnte sie Tausende Schlafsäcke, Decken und Zelte verteilen, sagte der Leiter der kroatischen Caritas, Fabijan Svalina. Viele Betroffene möchten ihre Häuser nicht verlassen, erklärte Svalina weiter. Das müsse man respektieren und Wege finden, ihnen vor Ort temporäre Unterkünfte zu bieten, damit sie sich weit…
14. Januar 2021
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios hat in seiner am 24. Dezember veröffentlichten Weihnachtsbotschaft den weltweiten Einsatz von Ärzten und Pflegenden für Kranke und im Kampf gegen die Covid-Pandemie gewürdigt. „Wir feiern Christi Geburt und beten für unsere Geschwister in Gefahren und Krankheiten. Wir bewundern den Opfermut der Ärzte, der Pflegenden und aller, die dazu beitragen, die Pandemie zu bekämpfen“, so das Ehrenoberhaupt der Weltorthodoxie. Die Krise zeige auf, „dass die Welt eine…
14. Januar 2021
Die Wahl des neuen Patriarchen der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) wird am 18. Februar 2021 stattfinden. Einen entsprechenden Beschluss hat der Hl. Synod gefasst, wie der Pressedienst von Pro Oriente am 26. Dezember berichtete. Die Neuwahl wurde nach dem Tod von Patriarch Irinej notwendig, der am 20. November einer Corona-Infektion erlag. In kirchlichen Kreisen wurde mit Aufmerksamkeit registriert, dass Bischof Fotije (Sladojević) von Zvornik-Tuzla in Bosnien-Herzegowina am 24. Dezember in d…
23. Dezember 2020
Ein Jahr nach der Verabschiedung des umstrittenen montenegrinischen Religionsgesetzes zeichnet sich eine Revision in zentralen Punkten ab. Die neue Regierung unter Ministerpräsident Zdravko Krivokapić hat angekündigt, auf eine Registrierung der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) zu verzichten, wie ursprünglich vom Gesetz vorgesehen. Der strittige Paragraph zur Eigentümerschaft von Kirchen und Klöstern soll gänzlich gestrichen werden. Die SOK begrüßte die vorgeschlagenen Gesetzesänderungen, da s…
23. Dezember 2020
President of the Republic of Serbia Mr. Aleksandar Vučić and Minister of Foreign Affairs of the Russian Federation Mr. Sergey Lavrov visited the Saint Sava Cathedral in Belgrade and layed flowers on the grave of Serbian Patriarch Irinej of blessed repose on 15 December 2020. On that occasion, Minister Lavrov read a letter from the President of the Russian Federation, Vladimir Putin, on the occasion of the completion of works on the Saint Sava Cathedral. The Russian President Vladimir Putin cong…
23. Dezember 2020
Der Apostolische Vikar von Istanbul und Vorsitzende der katholischen Bischofskonferenz der Türkei, Bischof Ruben Tierrablanca Gonzalez, ist schwer an Covid-19 erkrankt. Vor zehn Tagen wurde festgestellt, dass sich der Bischof mit dem Coronavirus angesteckt hatte; sein Zustand verschlechterte sich rapide. Die Ärzte an der Koç-Universitätsklinik entschlossen sich, ihn zu intubieren und invasiv zu beatmen, berichtete das Portal AsiaNews. Der 68-jährige Tierrablanca stammt aus Mexiko, er gehört dem…
23. Dezember 2020
The Church, the Army and the Romanian Academy occupy the first places in terms of the degree of trust granted by Romanians, according to the first barometer of the religious life in Romania, presented on Wednesday, December 16, in the Aula Magna of the Romanian Academy, Agerpres reports. According to the barometer, conducted by the LARICS Center for Sociological Research, in partnership with the State Secretariat for Religions and the Institute of Political Science and International Relations o…
11. Dezember 2020
Einen Tag nach Patriarch Irinej ist auch der ehemalige Bischof von Raška-Prizren, Artemije (Radosavljević), am 21. November an den Folgen einer Coronavirus-Infektion gestorben. Artemije war von 1991 bis 2010 Vorsteher der Eparchie, die größtenteils im Kosovo liegt. 2010 entzog ihm die Bischofsversammlung der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) den Bischofsrang und setzte ihn in den einfachen Mönchsrang zurück. Daraufhin gründete Artemije mit seinen Getreuen die schismatische „Eparchie von Raška-…
11. Dezember 2020
Der Erzbischof von Zagreb, Josip Kardinal Bozanić, hat zu Beginn des Advents in einem Hirtenbrief zu den aktuellen Coronavirus-Maßnahmen Stellung bezogen. Gerade die Pandemie habe gezeigt, dass die „Kirche unter allen Umständen lebt“ und wie wichtig gemeinsame Feiern in der Kirche seien. Die Geistlichen rief er auf, „geleitet von evangelischer Weisheit und pastoraler Besonnenheit“, Möglichkeiten und Methoden der kirchlichen Aktivität im Rahmen der Einschränkungen zu suchen. Im Zentrum stehe dab…