24. Januar 2019
Die Gemeinschaft der Klöster auf dem Berg Athos hat die griechische Regierung zu einem Referendum über das Abkommen zur Namensänderung mit Makedonien aufgerufen. In der Mitteilung heißt es, die Gemeinschaft betrachte die Abmachung im sog. Prespa-Abkommen, „eine ‚makedonische Sprache‘ und ‚makedonische Ethnie‘ anzuerkennen, als Missachtung der Geschichte und der Wahrheit“. Sie fordert die Regierung auf, den „Willen des griechischen Volks zu respektieren“, indem sie ein Referendum durchführt, bev…
24. Januar 2019
Kurz vor Weihnachten hat das bulgarische Parlament ein neues Religionsgesetz verabschiedet. Dabei handelt es sich um die überarbeitete Fassung eines Gesetzesentwurfs, gegen den fast alle Glaubensgemeinschaften vehement protestiert hatten. Einen Großteil der Einwände hat das Parlament bei der Erarbeitung der endgültigen Version berücksichtigt.
24. Januar 2019
Die Orthodoxe Kirche von Zypern setzt sich, gemeinsam mit anderen Religionsgemeinschaften, für die Wiederherstellung der Einheit der Insel und Versöhnung ein. Metropolit Basilios (Karayiannis) von Konstantia und Ammochostos glaubt, dass religiöse Oberhäupter eine führende Rolle auf dem Weg zu Frieden und Versöhnung spielen können, während Politiker bisher bei der Lösung des Konflikts gescheitert sind. Zypern ist seit der türkischen Invasion von 1974 in einen griechischen und einen türkischen Te…
23. Januar 2019
The unity of the Church is the gift of God and a co-responsibility of the clergy and the lay faithful. Message of His Beatitude Daniel, Patriarch of the Romanian Orthodox Church, at the International Theological Conference “Panorthodox Unity and Synodality“, Iaşi, 9-12 January 2019: In contemporary society, characterised by increased secularisation, i.e. through relativisation of religious and moral values, a renewal of present Orthodox theology is more and more necessary, through a presentatio…
23. Januar 2019
The Executive Committee of the Religious Liberty Association brought a decision that this year’s laureate will be the Serbian Orthodox Metropolitan Dr. Porfiry of Zagreb-Ljubljana. In the solemn hall of the Rectorate of the University of Zagreb, on the occasion of the Day of the religious freedoms, 12 January 2019, a solemn jubilee session of the Religious Liberty Association in Republic of Croatia was held. The session was attended by the Mayor of Zagreb, Mr. Milan Bandic; Former President of…
10. Januar 2019
Mehr als 50 Vertretern der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) ist der weitere Aufenthalt in Montenegro untersagt worden. Die Betroffenen, die keine montenegrinischen Bürger sind, dienen in den vier montenegrinischen Eparchien der SOK, die die größte Glaubensgemeinschaft im Land ist. Erzpriester Velibor Džomić, Koordinator der Rechtsabteilung der montenegrinischen Metropolie, bezeichnete das Vorgehen als „widerrechtlich“ und eine Fortsetzung der „Vertreibung“ von Geistlichen und Mönchen. Das Inn…
10. Januar 2019
The Society of Orthodox Women was established on Tuesday, Dec. 18, at the Nativity of the Lord Church in Bălți, Moldova, aiming ‘to promote and to foster Christian virtues in family, school and public life and to contribute to the active involvement of the Orthodox Christian woman in the national community for a better life.’ The Society’s objectives include: Strengthening Orthodox Christian faith in family and society; Promoting arts, culture, science, and national traditions.
Weiterlesen auf…
20. Dezember 2018
Zum Auftakt des 800-Jahr-Jubiläums der Autokephalie der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK), das 2019 stattfindet, hat die Theologische Fakultät in Belgrad ein wissenschaftliches Symposium organisiert. Die Teilnehmer betonten dabei die wichtige Rolle der SOK in der Geschichte Serbiens. So bezeichnete Patriarch Irinej sie als „einzige Institution, die das serbische geistige und nationale Wesen herauskristallisiert und bewahrt“ habe. Er hoffe, dass in 200 Jahren am gleichen Ort, aber unter bessere…
20. Dezember 2018
Anlässlich des 70. Jahrestags der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte hat die Kommission „Justitia et Pax“ eine Erklärung zur Menschenrechtssituation in Bosnien-Herzegowina herausgegeben. Die Kommission der Bischofskonferenz von Bosnien-Herzegowina beklagt darin, dass noch immer eine „große Zahl an Mitbürgern in ihren grundlegenden Menschenrechten entrechtet“ sei. Von der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) würde mit Recht erwartet, dass diese…