30. Januar 2025
Der serbische Patriarch Porfirije ist entsetzt, dass bei den aktuellen Protesten wieder eine Studentin schwer verletzt wurde. Er erwarte, dass die Schuldigen in diesem und anderen Fällen entsprechend dem Gesetz bestraft würden, schrieb er am 28. Januar in einem Statement. Gewalt habe noch nie jemandem etwas Gutes gebracht, wiederholte er. Sie widerspreche allen christlichen Grundsätzen und sei „an sich, aber insbesondere gegenüber unseren Studierenden“ inakzeptabel. Es sei höchste Zeit, dass al…
29. Januar 2025
Erzbischof Anastasios (Yannoulatos), Oberhaupt der Albanischen Orthodoxen Kirche, ist am 25. Januar im Alter von 95 Jahren verstorben. Aus aller Welt trafen seither Beleidskundgebungen und Würdigungen des Verstorbenen ein. Patriarch Bartholomaios, Ehrenoberhaupt der Weltorthodoxie, bezeichnete Anastasios u.a. als „Erneuerer und Reformer“ der Kirche Albaniens: „Als das atheistische Regime in Albanien zusammenbrach, sandte ihn die Mutterkirche von Konstantinopel, um die Kirche Albaniens, die in T…
29. Januar 2025
The hierarchs of the Metropolis of Bessarabia have expressed their desire for the Romanian Patriarch to visit the Republic of Moldova. This could mark the first visit of a Romanian Patriarch beyond the Prut River. The invitation was formalized following the Metropolitan Synod held 16 January in Chişinău. The Synod expressed its intention to officially invite His Beatitude Patriarch Daniel of the Romanian Orthodox Church to make a historic visit to the Republic of Moldova.
Weiterlesen auf basil…
29. Januar 2025
“The Union of the Romanian Principalities was the day when the sons of Moldavia and Wallachia embraced as brothers, under the same flag and faith, laying the foundation of the modern Romanian state,” said His Eminence Metropolitan of Bessarabia in a pastoral message marking the 166th anniversary of this historic event. “This Union was not merely an administrative or political act; it was a liturgy of the nation, a divine work of Providence, sealed with the sacrifices, tears, and prayers of a pe…
29. Januar 2025
This year, the Ukrainian Orthodox Vicariate of the Romanian Patriarchate celebrates 35 years since its reestablishment. This historic milestone will be marked with various events throughout the year. The first event, a contest for children and youth from the Ukrainian community in Romania, will begin in February and run for three months in multiple stages. Ukrainian children are invited to participate in an essay contest themed “History Through the Eyes of Grandparents.”
Weiterlesen auf basili…
29. Januar 2025
Eine nachdrückliche Empfehlung, Međugorje aufzusuchen, hat der dort im Auftrag des Papstes wirkende Apostolische Visitator, Erzbischof Aldo Cavalli, ausgesprochen. Die vorjährige Entscheidung des Vatikans, das Pilgerziel als Wallfahrtsort anzuerkennen, sei ein Aufruf des Papstes gewesen, sich dorthin zu begeben, sagte der 78-jährige Geistliche in einem auf Vatican News" (16. Januar) veröffentlichten Interview mit dem Direktor der vatikanischen Medien, Andrea Tornielli. Vor Ort gehe es vor allem…
16. Januar 2025
Mit Bischof Grigorije (Durić) von Düsseldorf und ganz Deutschland hat sich ein Hierarch der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) klar auf die Seite der protestierenden Studierenden gestellt. In einem längeren Text in der Wochenzeitung Radar würdigte er die Studierenden und verwies auf das Versagen der älteren Generationen und ihre Verantwortung für die aktuellen Zustände in Serbien. Mit Blick auf das, was die Studierenden sagten und täten, habe er begonnen, tief daran zu glauben, „dass vor uns en…
16. Januar 2025
Mit einem Beschluss vom 16. Dezember 2024 hat das Oberste Kassationsgericht der Republik Bulgarien die Bulgarische Orthodoxe Altkalendarische Kirche (BOAK) in das Konfessionsregister des Stadtgerichts Sofia eingetragen. Somit wird diese als religiöse Institution im Sinne des Religionsgesetzes anerkannt. Die Bemühungen der Altkalendarier um eine Registrierung begannen bereits vor 15 Jahren, doch sie waren vor den lokalen Gerichten erfolglos. 2021 entschied der Europäische Gerichtshof für Mensche…
16. Januar 2025
Metropolit Joanikije (Mićević), das Oberhaupt der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) in Montenegro, hat den Familien der bei einem Amoklauf in Cetinje Getöteten sein tiefstes Mitgefühl ausgedrückt. In einem kurzen Statement, das noch am Tag des Unglücks veröffentlicht wurde, rief er alle orthodoxen Gläubigen und Menschen guten Willens auf, für die Opfer, die Wiederherstellung des Friedens in Cetinje und die Genesung der Verletzten zu beten. Den zuständigen Behörden sicherte er Unterstützung zu…