Bulgarien: Geteiltes Echo auf den Besuch von Patriarch Kirill

Der Besuch von Patriarch Kirill in Bulgarien hat zu einer Debatte über das russisch-bulgarische Verhältnis geführt. Gemeinhin gelten die Beziehungen zwischen der Russischen und Bulgarischen Orthodoxen Kirche als gut, doch Kritiker warfen dem Patriarchen eine politische Mission vor. Patriarch Kirill hatte Bulgarien vom 2. bis 4. März anlässlich des 140. Jahrestags des Friedens von San Stefano besucht. Der Friedensvertrag vom 3. März 1878, der später auf dem Berliner Kongress revidiert wurde...

Weiterlesen

Schweiz: Neue Datenbank zu Religionszugehörigkeit in Europa

Wissenschaftler der Universität Luzern haben eine neue Datenbank zur Religionszugehörigkeit in Europa erstellt. Das vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Forschungsprojekt „Swiss Metadatabase of Religious Affiliation in Europe (SMRE)“ deckt mit seiner interaktiven Datenbank-Anwendung 50 Länder in Europa ab. Erstmals gibt es für zwei Zeiträume (1996 bis 2005 sowie 2006 bis 2015) vergleichbare Daten für diese Länder, die für Forschende, Journalisten und Interessierte frei zugänglich sind.

Weiterlesen

Polen: 140'000 gegen Kommunion für Wiederverheiratete

Bereits 140'000 polnische Katholiken haben die Bischöfe des Landes zur Verteidigung der Unauflöslichkeit der Ehe aufgerufen. Sie schlossen sich einer Online-Petition des privaten Krakauer Pfarrer-Piotr-Skarga-Instituts an, die sich an den Vorsitzenden der Polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Stanisław Gądecki, richtet. Darin wird gelobt, dass Polens Bischöfe bei der Familiensynode 2014 im Vatikan "mutig die Lehre der Kirche und das spirituelle Erbe des polnischen Papstes" Johannes Paul II...

Weiterlesen

Serbien: Kuppelmosaik der Sveti Sava-Kathedrale enthüllt

Mit einem Festakt ist am 22. Februar 2018 das monumentale Mosaik der Hauptkuppel der Sveti Sava-Kathedrale in Belgrad enthüllt worden. Das Mosaik, das die Auferstehung Christi zeigt, wurde unter der Leitung des russischen Künstlers und Gründers der Ikonenschule „Jaroslavler Ikone“ Nikolaj Muhin zusammengesetzt. Rund 70 russische und serbische Künstler arbeiteten an dem 1248 Quadratmeter großen Bild, das auf einer Höhe von 65 Metern angebracht ist.

Weiterlesen

Lettland: Orthodoxes Weihnachtsfest wird kein offizieller Feiertag

Die Kommission für Menschenrechte und gesellschaftliche Fragen der Saeima (das lettische Parlament) hat einen Gesetzesvorschlag, das orthodoxe Weihnachtsfest zu einem Feiertag zu machen, nicht unterstützt. Nachdem das Projekt drei Jahre im Parlament stecken geblieben war, beschäftigte sich die Kommission am 27. Februar 2018 auf Vorschlag der Abgeordneten der Partei Vienotiba (Einigkeit) endlich damit.

Das Gesetzesprojekt war im Dezember 2014 der Kommission zur Erörterung vorgelegt worden. Zuvor...

Weiterlesen

Russland: Patriarch Kirill chairs Supreme Church Council regular session

His Holiness Patriarch Kirill of Moscow and All Russia chaired the first session of the Supreme Church Council of 2018, which took place at the Church of Christ the Saviour in Moscow. The agenda of the session includes the following items:Implementation of decisions of the Supreme Church Council and the Bishop Council; Creation of a single database on students; Adoption of the date and subject of the 2019 Christmas Readings and other matters. His Holiness Kirill made introductory remarks on the...

Weiterlesen

Bosnien-Herzegowina: Österreichische Bischofskonferenz befürwortet EU-Beitritt

Der Erzbischof von Wien, Christoph Kardinal Schönborn, hat sich in Sarajevo für einen EU-Beitritt Bosnien-Herzegowinas ausgesprochen. Dieser würde sich nicht nur positiv auf die politische und wirtschaftliche Zukunft des Landes auswirken, sondern auch auf das Miteinander der Religionen in Europa. So könnte der bosnische Islam, der ein „europäisches Gesicht“ habe, für den Islam in Europa ein wichtiger Partner sein.

Weiterlesen

Deutschland: Osteuropahilfswerk Renovabis wird 25 Jahre alt

Die Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken für Osteuropa, Renovabis, wird am 3. März 25 Jahre alt. Für das Jubiläumsjahr lautet das Leitwort "miteinander. versöhnt. leben. - Gemeinsam für ein solidarisches Europa!", wie das in Freising ansässige Hilfswerk mitteilte. Damit solle der Blick gleichermaßen nach Osten wie nach Westen gerichtet werden. Denn die Kernthemen blieben Verständigung in Europa, Versöhnung und Brückenbau. Das Jubiläum wird im September mit einem Gottesdienst und einem...

Weiterlesen

Rumänien: Neue Synaxis orthodoxer Kirchenführer in Bukarest geplant

Die Weihe der neuen orthodoxen Kathedrale von Bukarest Ende November 2018 soll nicht nur erstmals nach fast drei spannungsreichen Jahren zu einer Wiederbegegnung des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios mit seinem Moskauer Amtsbruder Kirill führen: Zur Eröffnung der größten Kirche Südosteuropas - bisher war das der Dom des heiligen Sava in Belgrad - soll nach jüngsten Informationen auch eine "Synaxis" aller Oberhirten der Orthodoxie stattfinden.

Unter Synaxis wurde ursprünglich eine...

Weiterlesen

renovabis