10. April 2025
In Charkiv hat ein Kreisgericht zugunsten eines Kriegsdienstverweigerers aus religiösen Gründen entschieden. Dem Mann, der Mitglied der Charkiver Evangeliumschristen-Baptisten-Kirche Blagodat‘ ist, wurde mit Bezug auf Art. 336 des ukrainischen Strafgesetzes vorgeworfen, sich der Mobilisierung zu entziehen. Dies, obwohl er den Militärdienst aus religiösen Motiven konsequent ablehnt, denn sein Glaube verbiete es ihm, Waffen zu tragen und an Gewalt auszuüben.
Das Gericht anerkannte, dass die Able…
10. April 2025
Ins russische Parlament ist ein Gesetzesvorschlag eingebracht worden, der Geistliche, die in Russlands Krieg gegen die Ukraine Dienst leisten, besser absichern soll. Die Anpassung des Gesetzes „Über Veteranen“ sieht vor, Militärgeistliche den Veteranen von Kampfhandlungen gleichzustellen. Dazu müssten sie mindestens vier Monate lang Gottesdienste oder andere Riten und Zeremonien für Soldaten, Mobilisierte und Freiwillige der Militäroperation durchgeführt haben. Der Dienst muss auf den von Russl…
10. April 2025
Auf Einladung des Hauptrabbiners der Ukraine, Mosche Reuven Asman, hat Pastor Mark Burns, der persönliche spirituelle Berater von US-Präsident Donald Trump, die Ukraine besucht. Dabei nahm er an einem interkonfessionellen Forum teil, an dem Vertreter verschiedener Religionsgemeinschaften in der Ukraine zusammenkamen. Burns habe dabei die Stimmen von Gläubigen gehört, die ihren Gemeinden unter Raketenbeschuss und Sirenen dienten und „Menschen unterstützen, die ihr Zuhause, ihre Angehörigen und d…
10. April 2025
In Belarus hat der KGB die interkonfessionelle Initiative „Christliche Vision“ als „extremistische Formierung“ eingestuft. Mit ihrem Entscheid vom 1. April 2025 hat die Behörde die Aktivitäten der Gruppe in Belarus verboten. An den Aktivitäten von Christliche Vision sind laut dem Beschluss die belarusische Theologin und Juristin Natallia Vasilevich, die Theologin und Historikerin Natallja Harkovitsch und Dmitrij Kornejenko beteiligt.
Die Initiative wurde 2020 im Zuge der Massenproteste gegen d…
Die Außenbeauftragten des Vatikans und Russlands haben am 4. April miteinander über die Lage in der Ukraine gesprochen. In dem Telefonat zwischen Erzbischof Paul Richard Gallagher und dem russischen Außenminister Sergej Lavrov sei es um den Krieg und Initiativen zur Beendigung der Militäraktionen gegangen, teilte der Vatikan anschließend mit.
Dabei wurde die Bereitschaft des Hl. Stuhls bekräftigt, seine humanitären Bemühungen für einen Gefangenenaustausch fortzusetzen. Zudem seien neben der we…
27. März 2025
Auf Anfrage der Ukraine hat sich die Venedig-Kommission des Europarats zum Recht auf (nicht-militärischen) Ersatzdienst geäußert. Das ukrainische Verfassungsgericht hatte im Dezember 2024 die Venedig-Kommission darum gebeten, den Stand der internationalen und europäischen Menschrechte mit Berücksichtigung des vergleichenden Verfassungsrechts bezüglich der Ablehnung des Militärdienstes aus Gewissensgründen darzulegen sowie zur Militärdienstverweigerung aus Gewissensgründen im Fall eines Verteidi…
27. März 2025
„Die Souveränität der Ukraine, unsere Unabhängigkeit und unsere Freiheit sind nicht Gegenstand von Verhandlungen“: Das hat der ukrainisch-katholische Großerzbischof Svjatoslav Schevtschuk im Interview mit dem Nachrichtenportal Aleteia betont. Das Oberhaupt der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche hielt sich zuletzt mehrere Wochen in den USA auf, um die ukrainischen Gläubigen und Gemeinden zu besuchen, politische Gespräche zu führen und um Verständnis für die ukrainischen Positionen zu we…
27. März 2025
Der ukrainische Präsident Volodymyr Zelenskyj zählt in Sachen Friedensvermittlung weiter auf die Unterstützung des Vatikans. In einem Beitrag auf der Online-Plattform X berichtete er am 14. März über ein Gespräch mit Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin. „Der Heilige Stuhl hat eine Liste der in russischen Gefängnissen und Lagern festgehaltenen Ukrainer erhalten. Wir zählen auf die Unterstützung für ihre Freilassung“, schrieb der Präsident.
Ein Gefangenenaustausch sowie eine bedingungslose 30-…
27. März 2025
What the Soviet Union could not achieve, what Russian, Iranian, Chinese and other authoritarian regimes could only dream of, could only dream about has been accomplished by the American presidential administration: the silencing of America's 83-year-old service of media support for democracy, international law and justice and the defense of human rights.
Metropolitan Borys Gudziak wrote about this on his Facebook page. According to him, for decades, repressed peoples could count on the Voice o…
27. März 2025
Papst Franziskus hat den italienischen Vatikandiplomaten Ignazio Ceffalia (49) zu seinem neuen Botschafter in Belarus ernannt. Wie der Vatikan und die katholische Kirche in dem osteuropäischen Land am 25. März weiter mitteilten, erhob er ihn zugleich zum Erzbischof. Ceffalia trat 2006 in den diplomatischen Dienst des Hl. Stuhls ein und war zuletzt in der Vatikanbotschaft in Venezuela tätig. Zuvor arbeitete der studierte Kirchenrechtler im Staatssekretariat des Vatikans sowie in dessen Vertretun…
13. März 2025
Nach der Auseinandersetzung zwischen dem ukrainischen und dem amerikanischen Präsidenten im Weißen Haus hat das Oberhaupt der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche (UGKK), Großerzbischof Svjatoslav Schevtschuk, den Gläubigen Mut zugesprochen. Dabei bezeichnete er Gott als den „einzigen echten Verbündeten“. Die letzte Februarwoche werde als Phase internationaler diplomatischer Erschütterungen in die Geschichte eingehen. Aber trotz allem wolle er allen Bürgerinnen und Bürgern der Ukraine sa…
13. März 2025
Dem belarusischen Priester Alexander Kuchta wird von den belarusischen Behörden wieder einmal Extremismus vorgeworfen. Der belarusische KGB stufte die Organisation Democratic Media Institute als „extremistische Organisation“ ein und er betrachtet Alexander Kuchta als deren Mitglied. Auch das belarusische Innenministerium hat die Organisation in seine Liste von Organisationen, Verbände und Individuen, die an extremistischen Aktivitäten beteiligt seien, eingefügt. Kuchta hat Belarus schon vor län…
12. März 2025
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios und Metropolit Epifanij (Dumenko), Oberhaupt der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU), haben ihre Verbundenheit betont. Epifanij war anlässlich der Feierlichkeiten zum „Sonntag der Orthodoxie“ nach Istanbul gereist, wo er an den Liturgien in der Georgskathedrale im Phanar, dem Sitz des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel, teilnahm. Mit scharfen Worten kritisierte Metropolit Epifanij bei seinem Besuch die russische Aggression gegen die Ukraine. Er…
In connection with the third anniversary of the unprovoked full-scale invasion of Ukraine by the Russian Federation, the Estonian Council of Churches (ECC) has sent a letter of support to the Ukrainian Council of Churches and Religious Organizations (UCCRO). In an appeal published by the official website of the UCCRO, the ECC strongly condemns Russia's war of aggression against Ukraine and reaffirms its prayers for the Ukrainian state and people, as well as for the achievement of a just peace f…
27. Februar 2025
Anlässlich des dritten Jahrestags des Beginns des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat am 24. Februar 2025 ein nationaler Gebetstag für die Ukraine stattgefunden. Dessen jährliche Durchführung hatte das ukrainische Parlament, die Verchovna Rada, am 12. Februar 2025 beschlossen. Das Ziel des nationalen Gebetstags sei die Stärkung der nationalen Einheit, Konsolidierung der Gesellschaft und die Hebung des moralisch-patriotischen Geists der Ukrainer. Das gemeinsame Gebet sei nicht nur ei…
27. Februar 2025
Mit Blick auf den Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine vor drei Jahren hat Papst Franziskus von einem „schmerzlichen und beschämenden Jahrestag für die gesamte Menschheit“ gesprochen. In seiner Botschaft vom 23. Februar wiederholte er zudem seine „Verbundenheit mit dem gequälten ukrainischen Volk“ und rief dazu auf, an die Opfer aller bewaffneter Konflikte zu denken. Der Apostolische Nuntius in der Ukraine, Visvaldas Kulbokas, erklärte, der Krieg sei nicht nur eine Tragödie fü…
27. Februar 2025
Der russische Patriarch Kirill hat zum Tag des Vaterlandsverteidigers am 23. Februar Präsident Vladimir Putin gratuliert. Der Feiertag sei ein Symbol für „militärischen Heldenmut und Ehre, Mut und Heldenhaftigkeit“. Heute folgten die Soldaten den „besten Traditionen ihrer vielgerühmten Vorgänger“ und wachten Schulter an Schulter über die Heimat und leisteten so ihren Beitrag zu einem „friedlichen und glücklichen Leben in den historischen Ländern der Heiligen Rus“. Der Patriarch zeigte sich über…
27. Februar 2025
Zum Jahrestag des Tods des russischen Oppositionspolitikers Alexej Navalnyj haben mehrere Gedenkgottesdienste und -veranstaltungen stattgefunden. Navalnyj starb am 16. Februar 2024 in einem Straflager im hohen Norden Russlands, zu seiner Beisetzung am 1. März 2024 in Moskau waren trotz drohender Repressionen zahlreiche Menschen gekommen. Zum Jahrestag seines Tods am 16. Februar feierte der Geistliche Dmitrij Safronov die Panichida, den orthodoxen Gedenkgottesdienst für Verstorbene, an Navalnyjs…
Die Polnische Bischofskonferenz hat in den letzten drei Jahren fast 4,5 Mio. Słoty (ca. 1 Mio. Euro) für die Ukraine gespendet. Die Gelder entstammen den jeweils am zweiten Adventssonntag gesammelten Spenden, wie Leszek Kryża, Direktor des Büros für kirchliche Hilfe im Osten bei der Bischofskonferenz, an einer Pressekonferenz am 13. Februar 2025 erklärte. Zusammen mit Vertretern der Caritas Polen, der Caritas-SPES Ukraine, des Malteser Ordens und der Kolumbusritter (eine römisch-katholische Lai…
27. Februar 2025
In Russland hat die Verhaftung von Denis Popovitsch und Nikita Ivankovitsch, zwei Absolventen des Geistlichen Seminars Sretenskij, einige Aufregung ausgelöst. Am 13. Februar wurde bekannt, dass die beiden jungen Männer aufgrund zweier Artikel des Strafgesetzes inhaftiert waren – Art. 222.1 über den illegalen Erwerb, Übergabe, Aufbewahrung, Transport oder das mit sich Tragen von Sprengstoffen oder Sprengsätzen und Art. 205 über einen versuchten Terrorakt. Popovitsch wurde schon am 13. Januar in…