Zum Hauptinhalt springen
06. Juni 2019
Der serbisch-orthodoxe Patriarch Irinej (88) hat Ungarn einen Pastoralbesuch abgestattet. In Budapest wurde der Patriarch – der in Begleitung des Bischofs der Bačka, Irinej (Bulović), und des Bischofs von Mohács, Isihije (Rogić), nach Ungarn gereist war – am 24. Mai vom serbisch-orthodoxen Bischof der ungarischen Hauptstadt, Lukijan (Pantelić), empfangen. An der Begrüßungszeremonie in der serbisch-orthodoxen Georgskathedrale nahmen zahlreiche Gläubige teil. Der Pastoralbesuch des Belgrader Patr…
06. Juni 2019
Die Synode der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen befasste sich in ihrer Frühjahrssitzung vom 26. bis 28. April 2019 schwerpunktmäßig mit zwei Themen: mit der Sorge um Gottes Schöpfung sowie mit unterschiedlichen Formen von Gewalt und sexuellem Missbrauch, die in der Kirche vorkommen könnten. In der polnischen Öffentlichkeit hat das Thema sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche in den letzten Monaten viel Aufmerksamkeit erhalten. Bei der Frühjahrsvollversammlung katholischer Bis…
06. Juni 2019
The Seimas Commission on Human Rights and Public Affairs in Latvia has proposed introducing a clause into the law that the hierarchs of the Latvian Orthodox Church must have lived in the country for 10 years or more and be citizens of Latvia, reports Sputnik with reference to the Seimas’ website. An annotation to the draft law states that the citizenship and permanent residence criteria would apply to officials of religious organizations whose leadership is located outside of Latvia. The goal i…
06. Juni 2019
In der Vojvodina ist bei einem Festgottesdienst in der Nikolauskathedrale in Ruski Krstur die neue griechisch-katholische Diözese (Eparchie) für die karpato-ukrainische (ruthenische) Minderheit proklamiert worden. Dabei wurde auch der neue Bischof Đura Džudžar im Beisein des Präfekten der vatikanischen Ostkirchenkongregation, Kardinal Leonardo Sandri, offiziell in sein Amt eingeführt. Wie die Stiftung „Pro Oriente“ berichtete, nahmen an der Göttlichen Liturgie im byzantinischen Ritus am 19. Mai…
06. Juni 2019
Der Moskauer Patriarch Kirill hat am 26. Mai 2019 die „große Weihe“ der neuen russisch-orthodoxen Allerheiligenkirche in Straßburg durchgeführt; die „kleine Weihe“ hatte bereits im Dezember des Vorjahrs der für die russisch-orthodoxen Gemeinden in Frankreich zuständige Titularbischof von Korsun/Cherson, Nestor (Sirotenko), erteilt. An der Weihe und der göttlichen Liturgie nahmen zahlreiche Repräsentanten des öffentlichen Lebens teil, darunter der katholische Straßburger Erzbischof Luc Ravel und…
06. Juni 2019
„Ganzheitliche Entwicklung der Person und die Bewahrung der Schöpfung“ lautete der Titel einer internationalen Tagung, die vom Bildungsnetzwerk „Pilgrim“ in Polen veranstaltet wurde. Rund 150 Professoren und Studierende aus vielen Teilen Polens und der Ukraine nahmen an der Konferenz an der Katholischen Universität in Lublin teil. In seinem Statement wies Andrzej Kiciński, Vizerektor der Katholischen Universität Lublin, auf die Bedeutung des Themas Schöpfung im wissenschaftlichen Rahmen hin und…
06. Juni 2019
A number of Russian airports have been officially renamed in honor of famous historical Russian figures, including Royal Martyr Tsar Nicholas II and St. Olga the Equal-to-the-Apostles and others, reports Foma. The new names were assigned according to the results of the Great Names of Russia contest held in the fall, and in accordance with the Presidential decree of November 28, “On the Conferment of the names of persons having special merits before the Fatherland to certain geographical objects…
06. Juni 2019
Three Orthodox churches in the capital city of Bulgaria will undergo necessary renovations thanks to an allocation from the municipality of Sofia. The decision to allocate $114,000 (200,000 leva) was made during a meeting of the city council’s Committee on Culture and Education yesterday, reports Dobrotoliubie. The largest amount, $44,500 (78,000 leva), will be allocated for the St. George Rotunda, considered the oldest building in Sofia, dating to the 4th century. It was believed to have been…
23. Mai 2019
Nach dem Spielfilm „Klerus“ erschüttert erneut ein Film die katholische Kirche in Polen. Der Dokumentarfilm „Sag es bloß niemanden“ des Regisseurs Tomasz Sekielski thematisiert den sexuellen Kindesmissbrauch durch Priester. Der am 11. Mai auf der Videoplattform YouTube veröffentlichte Film ist seither über 21 Mio. Mal aufgerufen worden. Der Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Stanisław Gądecki, entschuldigte sich bei den Betroffenen. Auch Papst Franziskus versicherte die Op…