Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

10. Oktober 2019
Die ukrainische Kirchenfrage wird nun doch die Vollversammlung der griechischen Bischöfe beschäftigen. Bisher hat die Griechische Orthodoxe Kirche (GOK) in der kirchenintern äußerst umstrittenen Ukraine-Frage noch keine Entscheidung getroffen. Zuletzt hieß es, das Thema werde an der Vollversammlung der Bischöfe besprochen. Diese findet vom 8. bis 11. Oktober statt, dort steht das Thema aber nicht auf der Tagesordnung. Nun hat das Oberhaupt der GOK, Erzbischof Hieronymos (Liapis) von Athen, zu e…
10. Oktober 2019
In Minsk ist der Gründung des weißrussischen Exarchats des Moskauer Patriarchats vor 30 Jahren gedacht worden. Am Festgottesdienst auf dem Platz vor der Heiliggeist-Kathedrale am 29. September unter der Leitung von Metropolit Pavel (Ponomarjov) von Minsk und Exarchen für Belarus konzelebrierten alle weißrussischen orthodoxen Bischöfe sowie orthodoxe Bischöfe aus den Nachbarländern. Neben Geistlichen, Pilgern und orthodoxen Aktivisten nahmen auch mehrere staatliche Vertreter teil.
10. Oktober 2019
Das Verhältnis zwischen der Kirche und dem Staat sowie den staatlichen Organen und Behörden in Serbien hat sich laut dem serbischen Patriarch Irinej verbessert. Das zeige sich unter anderem daran, dass der Staat gemeinsam mit der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) das 800-Jahr-Jubiläum ihrer Autokephalie feiere und sie in „bedrohten Gebieten“ wie Kosovo unterstütze, erklärte der Patriarch in einem Exklusivinterview mit der serbischen Tageszeitung Politika anlässlich der Jubiläumsfeiern.
10. Oktober 2019
Die Polnische Bischofskonferenz hat Statuten für eine Stiftung verabschiedet, die Missbrauchsopfer unterstützen soll. Damit wolle die katholische Kirche ihre Solidarität mit den Opfern ausdrücken, so Erzbischof Wojciech Polak, Delegierter der Bischofskonferenz für den Schutz von Kindern und Jugendlichen. Es sei notwendig, bestehende Initiativen weiterzuführen und neue systematische Aktivitäten zu entwickeln. Denn die Gläubigen und die Gesellschaft insgesamt verlangten ein unmissverständliches E…
10. Oktober 2019
Bei einem Treffen mit dem Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios hat Großerzbischof Svjatoslav (Schevtschuk), das Oberhaupt der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche (UGKK), die enge Verbundenheit seiner Kirche zu Konstantinopel hervorgehoben. Die UGKK betrachte das Ökumenische Patriarchat als Mutterkirche und deshalb seien die Kommunikation und der Dialog mit Bartholomaios sehr wichtig für sie.
10. Oktober 2019
Das Vorbereitungskomitee für die 18. Vollversammlung der Internationalen Gemeinsamen Kommission zum theologischen Dialog zwischen dem Lutherischen Weltbund und der Orthodoxen Kirche hat sich zu seiner ersten Sitzung getroffen. Vom 24. September bis zum 1. Oktober 2019 tagte das Komitee in Tirana, wo es von der Albanischen Orthodoxen Kirche beherbergt wurde. Geleitet wurde das Treffen von Metropolit Gennadios (Limouris) von Sassima vom Ökumenischen Patriarchat und Bischof Johann Schneider von de…
10. Oktober 2019
His Holiness Patriarch-Catholicos Ilia II of Georgia met with German President Frank-Walter Steinmeier yesterday, imploring him to help resolve the delicate issue of Georgian territorial integrity, which, in the Patriarch’s view, is the greatest and most painful problem currently facing the nation, reports the press service of the Georgian Church. “20% [of our territory] is captured by another country,” Pat. Ilia lamented, “but I want to say that this problem is also a great burden for Russia…
10. Oktober 2019
Meeting in Sofia on September 9, the Holy Synod of the Bulgarian Orthodox Church considered the issue of clerical participation in political events in connection with the upcoming mayoral and municipal elections. According to the statement published on the Bulgarian Patriarchate’s official website, the Synod gave three short directives: According to canons 6 and 81 of the Holy Apostle, canon 10 of the 7th Ecumenical Council, and article 139.1 of the Bulgarian Church’s statutes, clerics can…
10. Oktober 2019
Erstmals haben in Budapest alle fremdsprachigen katholischen Gemeinden unter dem Motto „Messe der Nationen“ einen gemeinsamen Gottesdienst gefeiert. Anlass war der jährliche katholische „Welttag des Migranten und Flüchtlings“, der dieses Jahr am 29. September begangen wurde. Die Vorabendmesse fand in der St.-Stephan-Basilika statt, teilgenommen haben die deutschsprachigen, französischen, englischen, spanischen und italienischen Kirchengemeinden. Hauptzelebrant war der Weihbischof der Erzdiözese…